Getriebeöl

Opel Corsa B

Hallo.

Ich hab da mal so ne kurze frage undzwar, was für ne Spezifikation benötigt ein Getriebeöl um in ein Corsa Getriebe gefüllt werden zu dürfen.
Ich wollte mein getriebeöl bei zeiten mal wechseln und ich habe bei LL und Castrol und so geguckt und da ist komischer weise jedes mal was anderes an spezifikationen.
Was für ne Viskosität nehme ich da am besten?
75W80
75W85
75W90?
Was davon ist am besten u.a. für einen geringen spritverbrauch?

Beste Antwort im Thema

Ich nehm immer 75W90 08/15 Standard Getriebeöl vom Teiledealer.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk


Hallo.

Ich hab da mal so ne kurze frage undzwar, was für ne Spezifikation benötigt ein Getriebeöl um in ein Corsa Getriebe gefüllt werden zu dürfen.
Ich wollte mein getriebeöl bei zeiten mal wechseln und ich habe bei LL und Castrol und so geguckt und da ist komischer weise jedes mal was anderes an spezifikationen.
Was für ne Viskosität nehme ich da am besten?
75W80
75W85
75W90?
Was davon ist am besten u.a. für einen geringen spritverbrauch?

Castrol SMX-S reicht vollkommen

Ich nehm immer 75W90 08/15 Standard Getriebeöl vom Teiledealer.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ich nehm immer 75W90 08/15 Standard Getriebeöl vom Teiledealer.

Ah ok.

Ich könnte aber auch bedenkenlos die anden SAE Klassen nehmen.

ich weiss das meine werkstatt vor etwa nem halben Liter Castrol SMX-S nachgefüllt hat. Ich wollte jetzt mal vllt. das 75W80er nehmen dann hab ich vllt. wieder ne schöne weiche schaltung udn vllt. sogar noch ein bisschen Sprit sparen.

Das SMX-S is schon sehr gut, nur ne ganze Ecke teurer als 08/15 Getriebeöl vom Teileonkel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das SMX-S is schon sehr gut, nur ne ganze Ecke teurer als 08/15 Getriebeöl vom Teileonkel.

ja gut das ist aber genau das was die anbieten, denn der teiledealer ist gleichzeitig auch meine werkstatt und die nehmen wirklich nur wovon die wirlklich überzeugt sind und über ihre jahr nur gute erfahrungen gemacht haben.

Die haben vor 2jahren walker aus ihrem programm genommen und gegen einen anderen ersetzt, weil die mit der qualität schlechter geworden sind. Die sagen einem das auch und sagen sogar wenn man bsp. billige chinareifen haben will das die die nicht verkaufen und werfen einen dann raus. 😁😁😁

Vernünftige Einstellung, hat man hinterher weniger Ärger anner Backe 🙂

ich werde glaub ich das castrol nehmen ist 75w85 und vollsynthetik.
ausserdem muss das ja ne ganz weile da drin bleiben.

hi

hab mal ne frage!!!!!

was kostet das öl ungefähr????

Zitat:

Original geschrieben von Opel Corsa B-HV


hi

hab mal ne frage!!!!!

was kostet das öl ungefähr????

hab das castrol schon für 7,5€ / 1/2L gesehen. plus versand

ist aber immer so um den dreh

und wieviel liter bräuchte ich und wie oft wechselt mann das so

Zitat:

Original geschrieben von Opel Corsa B-HV


und wieviel liter bräuchte ich und wie oft wechselt mann das so

Ist eigentlich ne lebensfüllung. Hab jetz auf der Seite von Castrol gesehen das man das angeblich nach 30.000km oder 24Monaten wechsel/kontrollieren soll.

Ich wechsel das weil das jetzt seit 1999 drin ist und ich persönlich meine dass selbst das Öl irgendwann mal getauscht werden soll.

Ich mach das aber auch um die eine Dichtung zu tauschen.

Ahso Füllmenge du brauchst 4x 1/2 Liter soviel weis ich. den mal wird gesagt 1,6 mal 1,7 und wieder mal 1,8 1,9 Liter.

naja aber mein corsa is jetzt 18 jahre alt es würde im bestimmt mal gut tun oder

Wenn du es ganz ablassen willst, musste aber auch neue Differentialdeckel Dichtung kaufen, die schlägt nochmal mit rund 20€ zu für n bissi Papier.
Füllmenge bis zur Kontrollschraube, sind in etwa 1,6-1,7l. Mit 2L kommt man also gut hin.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Corsa B-HV


naja aber mein corsa is jetzt 18 jahre alt es würde im bestimmt mal gut tun oder

kann gut möglich sein. das sich der dann sehr viel weicher schalten lässt.

Haben das bei nem kumpel mal gemacht. der hatte sich Öl geholt und dann haben wir gewechselt, weil der Schaltknauf nicht mehr von alleine zurück ging. Haben ein wenig warmlaufen lassen, dann abgelassen und neues rein udn wieder laufen lassen dann das ganze nochmal. und siehe da der schaltknauf kann sich auch von alleine bewegen 😁

der peugeot war glaub ich von 89 oder 90. hatte aber auch nur 100tsd gelaufen und isser hin weil moter bei 130tsd gefreckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen