Getriebeöl

Audi A6 C4/4A

Hy

Wiedermal ne Frage!

Wo und wie kann ich bei der Automatik den ölstand Kontrolieren???

Lg Satego

Beste Antwort im Thema

Hallo - die Einfüllöffung für´s Getriebeöl sitzt beim Schalter in Fahrtrichtung links unter dem Abschirmblech der Gelenkwelle (Abschirmblech ausbauen) - Spezialwerkzeug für die Einfüllöffung nicht vergessen (Einfach mal in der Bucht Schauen nach VAG 3357 schauen)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn er noch Peilstab hat, dann warmlaufen lassen und Getriebeöl nach Markierung am Peilstab bei laufendem Motor prüfen.
Wenn er keinen Peilstab hat, dann mit Fehlerauslesegerät nach Anleitung des Herstellers über
Messwerteblock  prüfen.

Gruß, Manuel

aso ohne messstab kann ich das selber garnicht überprüfen?!

So d Sch....!!!!

Genau. Entweder mit VAG Com selber machen oder für Geld beim Vertragshändler, bzw freie Werkstatt.

Manuel

ok

Danke dir!

Lg

Ähnliche Themen

Also Meßwertblock gibt es keinen in dem der ATF Ölstand steht.

Du brauchst nur die Werte für die ATF Temperatur.

Der Test läuft einfach so ab das ab einer bestimmten ATF Temperatur des Öl aus der Einfüllschraube laufen muß.
Fertig.
Kann man sehr wohl selber machen.

Und wenn man es öfter prüfen will/muß - manche Modelle haben noch den Einfüllstutzen fürs ATF nur mit Deckel statt Peilstab. Dann einfach zu Audi gehen und den richtigen Peilstab für ein paar Euros kaufen.

Moin Männer,

hab hier im Forum nach GETRIEBEÖL HANDSCHALER gesucht, jedoch nicht gefunden.
Macht es Sinn das Getriebeöl nach 200 000 km mal zu Wechseln? Schaden wird es sicherlich nicht,, aber bringt das was, oder nur rausgeschmissenes Geld? Was würde das beim :-) kosten?
Wo wechselt an eigentlich das Göl`?

Also mir hat mein Freund gesagt..."und der hat sich auch schon mit entsprechenden Audi Ing. darüber unterhalten" .... Das Getriebeöl von unseren Audi´s ist für die Lebenszeit gemacht.

Solange also nichts am Getriebe ist, braucht man auch kein Öl zu wechseln.  Das ist schlichtweg Geldmacherei...sonst gar nichts !! 

Das wirst Du aber von keiner Werkstatt hören !!! 

Naja im Laufe der Zeit sammelt sich da im Getriebeöl schon etwas Abrieb und co an... Motoröl sollst du ja auch wechseln - Gut das Getriebeöl wird nicht solch übermäßigen Belastungen ausgesetzt.
Aber wenn du dein Auto gern hast kannst du ihm ruhig alle 100.000 km mal neues Getriebeöl gönnen...
Soooo unglaublich teuer ist Getriebeöl ja garnicht

Dann Wechsel das Öl jetzt schnell, bevor dein Getriebe noch kaputt geht !!!

😎 ihr seid konsorten

Der Daumen ist von mir. Findsch ooch.
Ich bin auch gerade dabei mein öl zu wechseln. nach 330000 km sollte das doch angebracht sein. mit der zeit verändert sich auch die zusammensetzung des öls und es ist def. nicht genau wie am anfang wo es neu war.
den unterscied zum neuen wird man sicher im winter am deutlichsten merken. auch der ölstnd ist sehr wichtig.
preislich ist es im rahmen. man braucht ca. 3 liter, da bleibt sicher was über, und den bekommt man von mobil für um die 9 euro.

mfg

also, ich wollte meine Erfahrungen mit euch teilen.
habe V6 limo 2,6er abc schalter.
hab jetzt mit , aber auch gegen Empfehlungen hier aus dem Forum gehandelt 😎 und habs gemacht. ...

und mein Getriebeöl bei 190 000 km wechseln lassen.

Fazit. 50 Euro beim 🙂 Material und Arbeitsaufwand. Beim Ablassen war ich vorschnell enttäuscht, bzw.. hab mich voreilig geärgert, als der Schrauber sagte: "Das sieht ja noch ganz gut aus das Öl" ... da dachte ich schon, ojee.... 50 Euro umsonst rausgehauen.
aaaaaaaaaaaber, .. die Enttäuschung hat sich schnell zerlegt, .. km zu km.
Ist denk ich objektiv, wenn ich schreibe, dass man den Unterschied deutlich merkt. Die Gänge gehen viel weicher rein. Die Blupsen wieder richtig, und wird noch von Fahrt zu Fahrt besser. Muss sicherlich nicht bei jedem helfen, aber mein Schalten fühlt sich wieder wie neu an 😉

... weiß zwar nicht, was jetzt den Unterschied bringt ... da ja das alte Öl ja lauf Aussage gut aussah, aber sind wahrscheinlich wirklich die über 15 Jahre sich langsam verändernden Schmiereigenschaften denk ich ... oder was meint ihr?

Da mein Getriebe ja jetzt ausgebaut ist, würde ich da auch mal gerne neues Öl reinkippen.

Habe hier mal was von 2 Inbusschrauben gelesen 17er schlüsselweite wars glaube ich, ich habe aber nur 1 Schraube. Und die ist eine 14er Vielzahn und hat so einen komischen "stift" in der Mitte, sodass die Vielzahn Nuss nicht draufgeht. Gibts da ein Spezialwerkzeug von audi oder irgendein Trick wie die aufgeht?

Wenn ich nur 1 Schraube habe wird das wohl auch die Schraube zu befüllen sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Da mein Getriebe ja jetzt ausgebaut ist, würde ich da auch mal gerne neues Öl reinkippen.

Habe hier mal was von 2 Inbusschrauben gelesen 17er schlüsselweite wars glaube ich, ich habe aber nur 1 Schraube. Und die ist eine 14er Vielzahn und hat so einen komischen "stift" in der Mitte, sodass die Vielzahn Nuss nicht draufgeht. Gibts da ein Spezialwerkzeug von audi oder irgendein Trick wie die aufgeht?

Wenn ich nur 1 Schraube habe wird das wohl auch die Schraube zu befüllen sein oder?

Hi Mario,

Ich glaube es gibt immer zwei schrauben, einen am getriebe unterseite und die zweite rechts oder linke vom linken antriebswellenflansch. (GKB/Bj. abhaengig)

So ne spezial vielzahn wirst du sicher in einem Laden finden wo mann auf handgeraete spezialisiert ist. Also kein baumarkt, nur schlusselsatze und andere sachen von z.b. marke Hazet, Gedore und Stahlwille usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen