1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Getriebeöl Schaltgetriebe Caddy lll

Getriebeöl Schaltgetriebe Caddy lll

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Welches Getriebeöl und welche Menge wird für den Caddy lll mit Schaltgetriebe empfohlen.
Bei der Suche nach Getriebeöl für mein Fahrzeug, komme ich auf
zBsp.

6 Liter DCT Getriebeöl Getriebeölfilter DSG Automatikgetriebe DQ250 VW G052182

Was mich etwas wundert ist das eigendlich für Automatik Getriebe mit Filter.
Laut Schlüsselnummer passt es für mein Fahrzeug.

Ähnliche Themen
40 Antworten

DSG Öl ist auf jeden Fall das falsche für ein Schaltgetriebe.

Mehr Infos gibt es mit Daten zum Fahrzeug idealerweise inkl. dem Getriebekennbuchstaben.

Den Getriebekennbuchstabe findest du im Umschlag vom Serviceheft,
und im Deckel vom Sicherungsfach unter dem Lenkrad.

Dein Getriebekennbuchstabe bei deinen Caddy III 1.9 TDI lautet:
"JCY"

Fahrzeugdatenträger

Getriebekennbuchstabe YCI.
Nach was muss ich dann genau suchen?

Anbei die PR Nummern..jpg

JCY ist es wohl eher 😉.

Da brauchst du das Getriebeöl mit der Nummer G 052512A2 und am besten 2,5 Liter davon.

Oh ja 🙂
Super Danke
Also SAE 75....
Wird auch nur von VW empfohlen?
Oder darf es auch ein anderer Hersteller sein?

Hallo Audi Junge,
Es war nur knapp 1Liter drin.
Mehr ging auch nicht mehr hinein.

Wo hast du denn abgelassen und aufgefüllt ?

Sicher nur an der Ablasschraube und auch an der falschen Einfüllschraube.

Servus,

ich benutze beim Schaltgetriebe immer das Castrol 75W-90 Syntrans Transaxle, hat sogar VW Freigabe nach 501.50.

Dazu auch nochmal eine Frage.......

Früher war doch das Castrol TAF-X eines der besten Öle fürs Getriebe.
Kann man das auch nutzen, oder ist das fürs Caddy Schaltgetriebe nicht geeignet ?

Edit:

TAF X wurde ersetzt durch CASTROL SYNTRANS TRANSAXLE 75W-90
Genau das, was du benutzt 🙂

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 28. Oktober 2018 um 09:04:59 Uhr:


Wo hast du denn abgelassen und aufgefüllt ?

Sicher nur an der Ablasschraube und auch an der falschen Einfüllschraube.

Genau, nur an den beiden Ein und Auslass stellen. Diese sind mit einer Gewindschraube verschlossen und mit 6 Kant innen Schlüssel zu öffnen.
Gibt es noch andere Stellen?

Als ich mal das Öl abgelassen hatte (Benziner BUD/JJW) kam 1/2 höchstens knapp 1 ltr an der normalen Ablaßschraube raus. Ca nochmal knapp 1 ltr aus dem 5. Gang Gehäuse. Die Brühe einfüllen über die Einfüllschraube ging auch besch.... Hab ich dann über den ausgedrehten Rückfahrschalter eingefüllt. Und ihm noch zusätzlich ein Schluck gegönnt, da 2 ltr mir etwas zu wenig sind.

Zusätzlich zum ablassen an der Ablasschraube muss man auch noch einen Bolzen für die Arretierung der (ich glaube) Schaltgabeln im Getriebe rausziehen bzw. erst dessen Schraube rausschrauben und dann den Bolzen rausziehen.

Aufgefüllt wird über den Rückwärtsgangschalter, 2 Liter Öl + ca. 0,3 Liter nach persönlichem Geschmack.

Eine Kontrolle des Ölstands ist bei diesen Getreiben aufgrund der Einbaulage nicht möglich.

Was genau ist der Rückwärtsgangschalter?
Und wo sitzt der?
Gibt es jetzt gravierende Unterschiede
Zwischen den Getrieben?

Ab Dienstag soll das Wetter wieder schön werden. Dann werde ich nochmal genau schauen wo dort ein Bolzen entfernt werden kann, und kann dann auch Fotos zeigen.

Also auffüllen bis zum Überlaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen