Getriebeöl im M56
Nabend zusammen,
bei meinem Elch steht der nächste Motorölwechsel und nun auch der erste Getriebeölwechsel (140tkm) an.
Habe mich beim Getriebeöl auf den Schmiermittelberater von Castrol leiten lassen der mir für mein Vehicle (99er V40,2,0T) das Castrol SMX-S vorgeschlagen hat.
Nach kurzer Volvo-Forumsuche hat sich jedoch gezeigt das hier das TAF-X favorisiert wird.
Gibts da große Unterschiede zu den beiden Ölen oder kann ich getrost das SMX-S (welches ich schon hier stehen hab) verwenden?
MfG Martin
49 Antworten
Zitat:
Vollsynthetisches Getriebeöl für Transaxles(Schaltgetriebe und Achsantrieb kombiniert mit gemeinsamer Schmierung), für die ein Getriebeöl nach API GL 4 oder 5 vorgeschrieben wird. Ganzjährig einsetzbar.
Spezifikationen:
Castrol TAF-X übertrifft die Spezifikationen <-- beide
API GL4 (+)
MIL-L-2105
Entspricht dem Anforderungsprofil gemäß VW-Spezifikation
G 501 50 <-- hat weder das smx-s, noch das gl5 übertreffende saf-xj 75w140
renaultgetriebe sind die ausnahme, weil im taf-x irgendwas drin ist, was das getriebe nicht verträgt. für (fast) alle anderen getriebe (die innerhalb der viskositätsspanne liegen) ist das taf-x eindeutig das bessere öl.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
...flingomin, du als getriebeinstandsetzer müsstest das doch eigentlich auch wissen?
In deinem ganzen Leben solltest Du mich niiiieeeeemals mehr Getriebeinstandsetzer nennen!😉😁😉
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
In deinem ganzen Leben solltest Du mich niiiieeeeemals mehrGetriebeinstandsetzernennen!😉😁😉
da hab' ich wohl was durcheinander gebracht. nichts für ungut. 🙂=
@vitaminG: ist jetzt aber auch nicht so schlimm wie immer dargestellt, dass du das smx-s genommen hast. ist doch so ähnlich wie mit den motorölen. welches das beste öl ist wissen wir, aber es kann auch ruhig mal das öl #2 sein. ich will dir aber mit auf den weg geben, dass das smx-s schneller durch ist. du aber -durch die zugabe des mos2 bedingt- kein heulen mehr hören wirst.
-edit: hast du gemessen, wieviel bei dir ungefähr wieder rausgekommen ist?
wechselst du halt in ~95tkm (2/3) das getriebeöl nochmal und nimmst nur ein viertel oder die hälfte der jetzt verwendeten menge mos2. hast dann weniger feststoffe im öl, was wieder ein vorteil ist.
@bandit: mittlerweile ~350tkm ("mein" elch und ich haben ja noch kontakt) sprechen für sich. immer nur rein damit.
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
habe jetzt noch nirgends eine andere empfehlung als gl 4 und max 75w-85 gelesen.
genau das wird der grund sein, warum castrol jetzt auch das "gl4" (ohne +) empfiehlt. 2004 haben die leute auf die anderen, ausreichenden, billigeren öle der konkurrenz zurückgegriffen.
fall kann zu den akten. ;p
Ähnliche Themen
Wenn man sich auf der Castrol Website die Empfehlungen für die jeweilgen Modelle ausgeben lässt, wird immer nur das SMX-S angegeben - nie das TAF-X (selbst als Alternative wird das TAF-X nicht angegeben). Warum?
Gruß Tom
ich denke mal, weil es die "mindestanforderung" ist, die man übererfüllen kann, eine "alternative" aber etwas ist, was man "auch nehmen kann", was aber nicht soo gut ist.
volvo hat schon immer (?) standfeste motoren und getriebe gebaut, nicht aus fragwürdigen materialien, wie renault. ;p
würde das m56 das taf-x nicht vertragen, müsste sich dazu was im netz finden lassen.
http://209.85.135.104/search?...
hier den aufgeladenen 5 zylindern und dem 2.0t v70 das taf-x empfohlen.
edit: ok, kann man als quelle auch nicht ernstnehmen - es wird das taf-x für die diesel und den 2.0l ohne 't' (renault) empfohlen.
trotzdem kann ich nix finden, das volvogetriebe kein taf-x vertragen.
nicht nur volvo hat getriebe von renault in den elchen,
auch hat renault getriebe, die denen von volvo entsprechen. von daher kann ich mich doch bedingt auf die 2004 empfehlungsliste stützen.
@boisbleu: ich war nochmal auf den seiten von castrol spazieren, diesmal bei renault. dort gibt es ein paar modelle, wo kein einziges öl empfohlen wird, sondern NUR eine alternative vorgeschlagen wird.
eins muss ich aber richtigstellen. ganz oben auf dieser seite... das zitat ist eine produktbeschreibung eines onlineshops. das ist so aber nicht ganz richtig: gl4/5 (g4+) übertrifft NICHT beide normen, gl4 und gl5, es erreicht die gl5 norm nicht ganz und ist deswegen auch kein höchstdrucköl --> es wird richtig synchronisiert --> die synchros können sich deswegen auch nicht abnutzen, wenn man die gänge einlegt (dürfte mit 'nem gl5 schwerer gehen).
aber das wichtigste: 2004 wurde dem v70 (grösseres gewicht) 2.0t (kleiner hubraum, wahrscheinlich andere übersetzung -> mehr belastung) das taf-x empfohlen. hat doch auch das m56, oder?
p.s.: immernoch nix gefunden, dass das taf-x nicht so gut wär'.
(bei renault sind es die minderwertig beschichteten synchros).
Was versuchst Du hier eigentlich krampfhaft anhand russischer Onlineshops und irgendwelcher 5 Jahre alter Zusammenstellungen zu beweisen?
Ist es denn sooo schlimm für Dich, mal nicht recht gehabt zu haben?🙄
habe doch schon längst eingeräumt, dass das taf-x nicht empfohlen wird. was ich versuche ist irgendwas zu finden, dass es nicht geeignet ist. gelingt mir aber nicht. die onlineshops sind übrigens deutsch.🙂
wenn für den motor bspw. ein 10w40 vorgeschrieben ist.....ist dann ein 5w40 der gleichen oder besseren spezifikation schädlich? beim diesel kann das sein, aber ein getriebe hat m.w. keinen dpf.
hast aber recht, ich lass' das mal - googlen/getriebeölthread lesen kann jeder selber.
also - habe mich nun weiter schlau gemacht.
es gab bei volvo einen wechsel des getrieböls im m56 mit einführung des modelljahres 2004.
d.h. der v40 ist davon nicht betroffen.
hier wird noch das mtf - 97308 benötigt. ( pourpoint -48 `C)
für alle nachfolgenden modelle mit dem m56 incl. xc90 / V50 / etc. wurde für eine verbesserte schaltbarkeit auf das mtf 97309 gewechselt. ( pourpoint -60 ´C )
beide öle sollen NICHT gemischt werden.
bei beiden 75w-80 .
beide können also nicht irgendeinem original castrol öl entsprechen da diese andere viskos haben.
ich habe mir jetzt 2 liter oroginalöl besorgt - einfach um auf nummer sicher zu gehen.
zahle jetzt insgesamt 40 eur statt 18 eur.
22 eur die mein gewissen beruhigen.
für mich ist der kas bissen!!!
hab grad n getriebeölwechsel gemacht. kamen nur 1,75L statt 2,1 raus. hab ich aber schon geahnt. seit einigen monaten war das da immer bissien feucht. wenn das wieder feucht wird, versuch ichs mal mit nem liqui moly getriebeölverluststopp zeug.
also auch wenns ne lifetime füllung ist. n blick kann man schon mal drauf werfen und dann ggf. wechseln.
beide schrauben bekommen übrigens nur 25nm obwohl die so dick sind. die 2 kupferdichtringe besser mitwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
hab grad n getriebeölwechsel gemacht. kamen nur 1,75L statt 2,1 raus. hab ich aber schon geahnt. seit einigen monaten war das da immer bissien feucht. wenn das wieder feucht wird, versuch ichs mal mit nem liqui moly getriebeölverluststopp zeug.also auch wenns ne lifetime füllung ist. n blick kann man schon mal drauf werfen und dann ggf. wechseln.
beide schrauben bekommen übrigens nur 25nm obwohl die so dick sind. die 2 kupferdichtringe besser mitwechseln.
Wie haste denn die neue Brühe eingefüllt? Von oben? Mit Schlauch?
Hatte bei mir die Befüllschraube schon mal auf und habe gleich wieder zugemacht da mir ein Schwall Öl entgegen kam.
Solong
B
ja hab nen 1m langen transparenten schlauch im baumarkt geholt, wo man die selber passend abschneiden kann (1,29eu). das eine ende halt in die befüllöffnung, dann zur seite raus über das rad. auf das ende hab ich n trichter gesteckt und mit klebeband am kotflügel befestigt, das ging dann ganz bequem.
Spiele seit einiger Zeit mit dem gedanken an mein V40 1,9D auch nen Getriebeölwechsel durchzuführeni Ist das M56 von Getrag und macht auch dieses Klacken beim Lastwechsel wenn man mit dem Gas spielt. Hab heute mal eine seite das rad angehoben und bei eingelegtem Gang hin und her gedreht. Hat jetzt fast 100Tkm runter.
Meine Frage nun hat schon jemand erfahrungen gemacht das durch das Getriebeölwechseln dieses Geräusch verschwindet? Hab gesehen das das Getriebe auch ein wenig feucht ist von unten.