Getriebeöl im M56

Volvo S40 1 (V)

Nabend zusammen,
bei meinem Elch steht der nächste Motorölwechsel und nun auch der erste Getriebeölwechsel (140tkm) an.
Habe mich beim Getriebeöl auf den Schmiermittelberater von Castrol leiten lassen der mir für mein Vehicle (99er V40,2,0T) das Castrol SMX-S vorgeschlagen hat.
Nach kurzer Volvo-Forumsuche hat sich jedoch gezeigt das hier das TAF-X favorisiert wird.
Gibts da große Unterschiede zu den beiden Ölen oder kann ich getrost das SMX-S (welches ich schon hier stehen hab) verwenden?

MfG Martin

49 Antworten

Hallo zusammen!

also ich gebe jetzt auch mal mein Senf dazu...

Mein T4 ist 207tkm gelaufen und bekommt jetzt auch einen Getriebeölwechsel. Nach langem
lesen im der Threats und nachforschen, habe ich das Vollsynetische SAE 75 W 90 GL5 von Liqui Moly
gefunden. Das ist meiner Meinung billiger und übertrifft noch die Anforderungen.
Aber eine Frage hab ich noch:
Meint ihr mit dem MoS2 dieses "Getriebeöl Additiv Paste"?

Bitte um eure Meinung!

Gruß

Dominic

Zitat:

Original geschrieben von V40T4_MTK



Meint ihr mit dem MoS2 dieses "Getriebeöl Additiv Paste"?

Bitte um eure Meinung!

Gruß

Dominic

Genau, so ein kleines Tübchen... Zwischenzeitlich denk ich einfach, dass jede neue Flüssigkeit dem Getriebe gut tut...

Solong
B

Moin!

Ich wärm diesen Thread einfach mal auf.
Ich werd bei meinem M56 demnächst auch mal das Öl wechseln, ich denk es wird Zeit.
Was mich aber wundert, dass hier immer von einer Füllmenge von 2,1 Liter geschrieben wird.
Bei den Ölwegweisern der verschiedenen Hersteller ist aber immer von 3,4 Liter die Rede...

Ach ja, und das SMX-S 75W85 gibt es ja nicht mehr, Nachfolger ist das Syntrans Transaxle 75W-90. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Volvo hat Mobil und Shell-Öle hauptsächlich verarbeitet.

Teilweise kommen die Öle in jedem land von nem anderen Hersteller. Die vorgaben von Volvo müssen nur erfüllt werden. Das ist alles.

Auch große Werkstättet verwenden großteils angekauftes Öl von irgendeinem Hersteller und als Ersatzteil verkaufen sie die Flaschen wo Volvo draufsteht. Das weiß ich vom ehemaligen(und jetzt wieder) Generalimporteur in Österreich. Denzel.
In der Werkstatt verwenden sie das, was grad da ist.
Meistens Shell, da sie ne Shelltankstelle auch am gelände und gepachtet haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer



Ach ja, und das SMX-S 75W85 gibt es ja nicht mehr, Nachfolger ist das Syntrans Transaxle 75W-90. Hat da jemand Erfahrungen mit?

sind ja schon ein paar jahre rum, wie der s/v40 nicht mehr hergestellt wird. zwischenzeitlich könnten sich schon die öle (mit den "alten" namen) in ihrer zusammenstellung verändert haben. mittlerweile wäre es mir zu gefährlich, was anderes als die empfehlung reinzukippen. ausnahme - das mos2 - ist nie verkehrt. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen