Getriebeöl im M56
Nabend zusammen,
bei meinem Elch steht der nächste Motorölwechsel und nun auch der erste Getriebeölwechsel (140tkm) an.
Habe mich beim Getriebeöl auf den Schmiermittelberater von Castrol leiten lassen der mir für mein Vehicle (99er V40,2,0T) das Castrol SMX-S vorgeschlagen hat.
Nach kurzer Volvo-Forumsuche hat sich jedoch gezeigt das hier das TAF-X favorisiert wird.
Gibts da große Unterschiede zu den beiden Ölen oder kann ich getrost das SMX-S (welches ich schon hier stehen hab) verwenden?
MfG Martin
49 Antworten
Was mich mal interessieren würde, ist ein Getriebeölwechsel im Serviceplan von Volvo vorgesehen? Und wenn ja, bei was für einer Laufleistung?
Kann man das Öl selbst wechseln? Hat jemand eine Anleitung? (Prince69, du vielleicht ? 😎)
So long
Bandit
für das m56 gibt es definitiv nichts besseres als das castrol taf-x. es passen 2.1l rein, du brauchst allerdings keinen dritten liter wegen diesen 0.1l zu kaufen - 0.1l altöl oder -noch besser- 0.1l mos2 tut's auch.
Nabend,
@Bandit,also soweit ich weiß schreibt Volvo den Wechsel von Getriebeöl bei diesem Getriebe nicht vor sondern spricht von einer Lifetime-Füllung.
Allerdings heult mein Getriebe im kalten Zustand hin und wieder bei eingelegten (niedrigen)Gängen und hoher Motordrehzahl.Nix wildes,verspreche mir da mit frischem Öl abhilfe.Eine Anleitung dazu hab ich da jetzt auch nicht zur Hand,gehe da also ganz unbefangen ran :-).
@turbocivic
Wie gesagt hab ich das SMX-S hier schon stehen (2l) und hab mir das mit dem fehlenden 0,1l auch so gedacht das ich da das alte nehm.Hast du denn Erfahrungen bezüglich des SMX-S,oder mal von evtl. Nachteilen gegenüber des ja viel gelobten TAF-X gehört?Mache hier vll ja auch etwas zu einem Problem welches keines ist...möchte nur bei der Befüllung keine "Experimente" machen!
MfG Martin
das smx-s, nein, kenn' ich nicht. wozu auch, wenn es das gute taf-x gibt.😉 wenn dein getriebe schon heult, dann solltest du imo keine experimente mit ölen zweiter klasse machen. (etwas mos2 wären bei einem heulenden getriebe auch ganz bestimmt nicht verkehrt).
vorsicht vor diesen 'hält ein leben lang' formulierungen - wenn dein getriebe nun innerhalb der nächsten km hops geht (auf holz klopf)....jo, dann hat die erstbefüllung tatsächlich ein ganzes 'lifetime' gehalten. (auch die besten getriebeöle und deren zusätze altern...spätestens alle 100.000km wechseln).
gruss.
Ähnliche Themen
habe soeben in der betriebsanleitung nachgelesen dass zwingend das volvo eigene öl eingefüllt werden muss.
MTF 97309.
Was ist da denn dran ?
Und warum empfiehlt Castrol im eiigenen Guide das SMX-S ?
Wer kennt die Spezifikationen des Volvo-Öls ?
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
habe soeben in der betriebsanleitung nachgelesen dass zwingend das volvo eigene öl eingefüllt werden muss.
MTF 97309.
Würdest Du, wenn du ein KFZ Hersteller wärst, etwas anderes empfehlen als die eigenen Produkte?
Oder evtl noch mitteilen, kaufen Sie entweder unser Öl oder kaufen Sie es direkt bei unserem Lieferanten Castrol Typ XYZ ?
Folgegeschäft ist das das Stichwort und die Hersteller haben auch nur Lieferanten wie Castrol / Mobil / Fuchs etc oder wie sie alle heissen...
Und zwingend empfehlen die etwas um Gewährleistung zu wahren, aber Gewährleistung an nem 10Jahre alten Auto?
Solong
Bandit
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Folgegeschäft ist das das Stichwort und die Hersteller haben auch nur Lieferanten wie Castrol / Mobil / Fuchs etc oder wie sie alle heissen...
einzige mir bekannte ausnahme ist subaru. die beziehen die öle mei motul, aber das sind deren handelsüblichen ölen, mit einer anderen dosierung der additive.
das "MTF 97309." wird aber originalbelassenes smx-s sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Würdest Du, wenn du ein KFZ Hersteller wärst, etwas anderes empfehlen als die eigenen Produkte?Zitat:
Original geschrieben von bildeve
habe soeben in der betriebsanleitung nachgelesen dass zwingend das volvo eigene öl eingefüllt werden muss.
MTF 97309.Oder evtl noch mitteilen, kaufen Sie entweder unser Öl oder kaufen Sie es direkt bei unserem Lieferanten Castrol Typ XYZ ?
ich verstehe worauf du hinaus willst. aber beim getriebeöl sehe ich kein grosses folgegeschäft, da der wechsel nicht einmal vorgeschrieben ist. im übrigen verhält es sich durchaus oft so dass autohersteller bei diversen betriebsmitteln einfach nur eine norm vorschreiben und nicht ihr eigenes produkt zwingend empfehlen.
z.b. kühlmittel, klima , bremsflüssigkeit etc.
völlig wurscht welche marke, hauptsache die norm stimmt.
deswegen macht micht das beim getriebe durchaus stuzig, zumal nirgendwo hervorgeht welche spezifikation das volvo eigene getriebeöl hat....
kann jemand weiterhelfen ?
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
für das m56 gibt es definitiv nichts besseres als das castrol taf-x. es passen 2.1l rein, du brauchst allerdings keinen dritten liter wegen diesen 0.1l zu kaufen - 0.1l altöl oder -noch besser- 0.1l mos2 tut's auch.
hast du selber damit erfahrung gemacht ?
oder basierst du diese aussage auf sterndocktors tip ?
Wenn Du das Öl schon hast würde ich sagen: Rein damit.
Da dies die von Castrol ausgesprochene Empfehlung ist kannst Du wenig falsch machen (denn eine Firma wie Castrol würde wahrscheinlich kaum das schlechtere (und vor allem billigere) Produkt empfehlen, wenn sie etwas besseres im Portfolio hätten.
Daß es ein moderneres Produkt aus gleichem Haus gibt mag sein, vielleicht ist dies auch "besser" (wobei dies Definitionssache sein dürfte).
Aber Du hast dein Öl ja nunmal schon gekauft.
Oftmals kommts auch auf das Material der Synchronbeläge an (Sinter, Messing, Stahl, Kunststoff oder manchmal auch Carbon). Nicht alles verträgt sich immer unbedingt mit jedem. Hier weiss ich aber nicht, was konkret im M56 verbaut war (wahrscheinlich Messing).
Abgesehen davon wird wohl JEDES momentan käufliche Öl um Längen besser sein als das, was Volvo vor 10 Jahren eingefüllt hat, und damit fuhrst Du ja bislang nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
hast du selber damit erfahrung gemacht ?
oder basierst du diese aussage auf sterndocktors tip ?
nein, mit mos2 habe ich selber so manchem (nicht nur volvo) füt tot befundenem getriebe ein zweites leben gegeben.
Zitat:
Abgesehen davon wird wohl JEDES momentan käufliche Öl um Längen besser sein als das, was Volvo vor 10 Jahren eingefüllt hat, und damit fuhrst Du ja bislang nicht schlecht.
nein, volvo hat in das m56 auch schon vor 10 jahren das taf-x eingefüllt.
rezepturen der getriebeöle verändern sich nicht so schnell (wozu auch?).
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
nein, volvo hat in das m56 auch schon vor 10 jahren das taf-x eingefüllt.Zitat:
Abgesehen davon wird wohl JEDES momentan käufliche Öl um Längen besser sein als das, was Volvo vor 10 Jahren eingefüllt hat, und damit fuhrst Du ja bislang nicht schlecht.
rezepturen der getriebeöle verändern sich nicht so schnell (wozu auch?).
Aha, und Castrol empfiehlt dann demnach ABSICHTLICH etwas anderes als das ORIGINALÖL aus eigenem Haus?😕
Und auch noch eines, das deutlich billiger ist?
Das das ohne Grund passiert, kann ich kaum glauben!
Kannst Du erklären, warum Castrol dies tut, bzw. was deren Intention dahinter sein soll?
Oder war das TAF-X vor zehn Jahren vielleicht doch noch nicht auf dem Markt?😎
castrol empfiehlt das taf-x,
welches volvo von castrol bezieht, in die volvoeigene (oder in eine zusammen mit castrol entworfene) verpackung umfüllt, umbenennt und teurer verkauft. so wie auch alle anderen hersteller.
p.s.: vor 9 jahren gab es das taf-x definitiv. 😎
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
castrol empfiehlt das taf-x,...
Genau DAS tun sie eben NICHT!
Genau darum gehts ja in diesem Threat!5 Beiträge weiter oben schriebst Du übrigens noch:
Zitat:
das "MTF 97309." wird aber originalbelassenes smx-s sein.
Ja wat denn nu?🙂