Getriebeöl im M56

Volvo S40 1 (V)

Nabend zusammen,
bei meinem Elch steht der nächste Motorölwechsel und nun auch der erste Getriebeölwechsel (140tkm) an.
Habe mich beim Getriebeöl auf den Schmiermittelberater von Castrol leiten lassen der mir für mein Vehicle (99er V40,2,0T) das Castrol SMX-S vorgeschlagen hat.
Nach kurzer Volvo-Forumsuche hat sich jedoch gezeigt das hier das TAF-X favorisiert wird.
Gibts da große Unterschiede zu den beiden Ölen oder kann ich getrost das SMX-S (welches ich schon hier stehen hab) verwenden?

MfG Martin

49 Antworten

moment, 🙂

in diesem thread ging es eigentlich um das m56 getriebe. für DIESES empfiehlt castrol das taf-x. dafür wird es auch ein 'volvoeigenes' geben. #

bildeves frage bezieht sich nicht mehr auf das m56, sondern -aller wahrscheinlichkeit nach- auf ein getriebe von renault. sonst würde castrol kein smx-s empfehlen. das wäre nonsense.

war gerade auf den seiten von castrol. es wird tatsächlich das smx-s empfohlen. 😕

bin dann mal auf die russischen castrol seiten (beide, das taf-x sowie das smx-s werden in russland vertrieben) und dort heisst es "spezialprodukt".

fehler auf den seiten, würde ich sagen... gab's bei castrol schon öfters.
in den (nicht online) "händlerkatalogen" von castrol wird aber für das m56 das taf-x empfohlen. da bin ich mir zu 200% sicher.

dann geht es bildeve nicht um ein renaultgetriebe und das "MTF 97309" ist das taf-x.

edit: haben die für den 2.0l vorgesehene empfehlung mit der für den 2.0t platzvertauscht oder so.

editv2: die russischen seiten empfehlen für JEDES manuelle volvogetriebegetriebe ein "spezialprodukt". so a la premiummarke fahren - premiummarke zahlen. von wegen kein folgegeschäft . 🙂

Na dann scheinen ja nun alle Unklarheiten beseitigt zu sein. 😉

Also um mal Licht ins Dunkel zu bringen.
Habe mich jetzt mal genau schlau gemacht und das Volvo eigenen Öl hat folgende Spezifikationen: 
SAE 75W-80 - GL4 !!!

Also eher entprechend dem Castrol SMS-X und NICHT dem TAF-X .

Achtung - ich spreche NUR vom M56 Getriebe, nicht von irgendwelchen Renaultgetrieben.
Turbocivic hat also nicht wirklich recht.

Dennoch  würde es mich interessieren ob man bei Getriebeölen die Sache genauso handhaben kann wie mit Motorölen: Besser geht immer ? 

Geht also GL5 75W-90 auch bei GL4 oder gibt es da Probleme mit dem Getriebe ?
Also wie beim Motoröl ACEA A3 übertrifft ACEA A1 etc. ?

Ähnliche Themen

Zitat:

dann geht es bildeve nicht um ein renaultgetriebe und das "MTF 97309" ist das taf-x.

nochmals zur verdeutlichung:das MTF 97309 ist NICHT das TAF-X da völlig andere Spez.

@bildeve: ich suche euch zu heute abend mal was raus, warum für renaultgetriebe "besser geht immer" NICHT zutrifft. (flingomin, du als getriebeinstandsetzer müsstest das doch eigentlich auch wissen?)

von wann ist das handbuch? ist es das handbuch eines s/v40, oder hast du im v70 auch das m56?

sehr verwirrend das ganze. ich hab' mir doch nicht ausgedacht, dass ins m56 das taf-x gehört. 😕

der sache werde ich auf den grund gehen.

grüsse, special agent turbo 😉

das handbuch ist vom V70 Baujahr 2004. 

Das M56 ist in der Tat auch hier verbaut, im übrigem auch im C30 V50 etc. 

Der schwedische Tuner Sam Stefansson gibt auf seiner Webpage ebenfalls Das SMS-X als spezielles Öl für M56 Getriebe an.
Kann ja kein Zufall sein ?

Hier im übrigem das gleiche: Auf Seite 8 stehts detailliert drin.

http://www.okq8.se/.../Produktkatalog%202008%20maj.pdf

Da ist also schon was dran dass man Volvos eigenes Öl nehmen sollte!

Nachtrag!

Habe  soeben mit einer Werkstatt gesprochen ( Teileabteilung). 
Volvo Originalbestellnummer :1161745.
Technische Daten: API GL4
Pourpoint -60 C
Preis 20 EUR/ Liter.

--> das hört sich verdammt nach dem SMS-X an, das TAF-X hat einen Pourpont von -45 `C !!

LM - Fuchs - Valvoline etc. empfehlen auf Ihren Seiten auch niemals ein GL5  mit der Visko 75W-90 sondern immer das GL4 .

Als ursprünglicher Tehmenstarter möchte ich meinen Senf auch nochmal dazu geben...
Hab wie weiter vorne im Tread zu lesen auch einen Getriebeölwechsel durchgeführt und mich beim Kauf auch an die Empfehlung des Schmiermittelberaters von Castrol gehalten und das SMX-S bestellt.
Nachdem ich das Zeug dann hier stehen hatte habe ich hier im Forum nach Tips zum bevorstehenden Wechsel gesucht und bin dann auf die Empfehlungen zum TAF-X gestossen.Natürlich erstmal verunsichert wurde dieser Fred gestartet...
Nach dem hin und her und dem Vergleich der API Klasse hab ich dann aber doch das SMX-S (nach dem Rat von Turbocivic mit einer Tube MOS von Liquid Moly für 8€) verwendet da ich es nunmal auch schon hier stehen hatte.
Bin mit dem Getriebeöl jetzt gute 4tkm gefahren und hab nix negatives feststellen können.Eher im Gegenteil.Gleich nach dem Wechsel viel gleich das Butterweiche schalten positiv auf und ca.200km später gab sich dann auch das heulen des Getriebes...(wobei ich da stark den Effekt des MoS für verantwortlich mache)

MfG Martin

Na also, das hört sich doch gut an!
Die Erfahrungen verhärten sich dass das SMS-X das richtige Öl ist.
Werde den Wechsel bei mir genauso vornhemen.

gruss

bildeve

hallo,
war gerade wieder auf den seiten von castrol und hab' mal geguckt, was für den 2.0l (ranaultgetriebe) empfohlen wird. es ist das smx-s.

im vw motorenbereich gibt es einen "getriebeölthread" (auch so ein sterndocding;p), dort wird erläutert, was das besondere bei den renaultgetrieben ist, warum sie kein taf-x mögen (und warum für alle anderen getriebe das taf-x das beste ist).

bin selbst (noch) in erklärungsnot, könnte jetzt aus dem stand nur mutmassen, dass volvo die frühere 'anspruchsvolle' empfehlung zurückgezogen hat, weil das m56 auch mit dem smx-s zurechtkommt, ...

werde der sache aber auf den grund gehen, wenn ich etwas mehr zeit habe. versprochen ist versprochen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


bin selbst (noch) in erklärungsnot, könnte jetzt aus dem stand nur mutmassen, dass volvo die frühere 'anspruchsvolle' empfehlung zurückgezogen hat, weil das m56 auch mit dem smx-s zurechtkommt, ...

werde der sache aber auf den grund gehen, wenn ich etwas mehr zeit habe. versprochen ist versprochen. 🙂

Habe TAF-X gekauft (auch aufgrund des Threads und früheren Threads) und wollte es letzte Woche einfüllen. Hatte aber div. Widrigkeiten es noch nicht zu tauschen.

Soll ich besser warten, oder ist das TAF doch ok?

Solong
B

wie gesagt. ich persönlich halte mich an die empfehlungen aus schweden. ( wo ein paar mehr volvos rumfahren als hier 😉 ) 
hier wird explizit auf das M56 Getriebe eingegangen und definitv ein GL4 75W-80 bzw. 75W-85W empfohlen. 

( siehe meine links.)

und kann mich nur wiederholen: die technischen daten des original volvo öls entsprechen dem castrol sms-x

ja, das ist so. aber auch online wurde 2004 noch das taf-x empfohlen. für den t4 jedenfalls.

nennt mich detektiv 😁
in skandinavien gehen die meisten firmen direkt auf das M56 getriebe  von  volvo  ein.

schaut mal hier auf seite 6 : 
http://www.totaldenmark.dk/lub/content/NT00071872.pdf

interessantes zitat : speziell für volvo getriebe M56 aus Volvo V50 S60 70 usw. und renaultgetriebe. GL4 !

also das M56 scheint probleme mit anderen ölen bekommen zu können, also gebt acht leute und informiert euch richtig.

habe jetzt noch nirgends eine andere empfehlung als gl 4 und max 75w-85 gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen