Getriebeöl....Frage

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi,
also folgendes Problem, habe heute mal unter mein Auto geschaut und festgestellt das es recht feucht ist.
Da wo der Motor und das Getriebe zusammen sitzen.

Jetzt meine Frage, kann man den Ölstand als Leie kontrollieren?
Wenn nein was kostet das?

Ist es schlimm?? Was könnte passieren?

Was würdet ihr mir jetzt raten zu tun?

Danke schon mal für die Antworten....

MFG FS20

18 Antworten

Du kannst das Getriebeöl nur prüfen, indem Du die Auffüllschraube herausdrehst und mit dem Finger den Ölstand kontrollierst.
Der muss bis zur Unterkante der Bohrung sein.

Ohne Getriebeöl kann Dir maximal das Getriebe trocken laufen. Ist äußerst ungünstig für das Getriebe...

Meistens sieht es aber mehr aus, als es eigentlich ist.
Schon eine kleine Menge Öl sieht manchmal aus, als wäre das komplette Getriebeöl raus...

Bei meinem, 6N von 95, ist die Schraube vorne am Getriebe etwas versteckt unter dem Kabelhalter. Diesen Halter hochschieben, dann kannst Du mit einem 17 mm Sechskant die Schraube aufdrehen. Die Schraube ist auch nicht zu verfehlen, solche bibt es nur zweimal: Unter der Antriebswelle Fahrerseite, das ist die zum Ablassen und eben vorne, die ist zum kontrollieren und nachfüllen (Obwohl in meinem "So machen Sie sichs selbst" stand, die Schraube wäre an der Seite oberhalb der Antriebswelle. Stimmt aber bei meinem nicht.). Den Sechskantschlüssel bzw. Nuss gibts in kaum einem Knarrenkasten, ich musste mir extra ne Nuss kaufen. Ich brauch die jetzt nicht mehr, hab die neue VW-Schraube für Getriebe mit Innenvielzahn genommen. Kann dir die Nuss gerne gegen Trinkgeld schicken.
Und zum Ölstand: Wenn Du durch das Loch mit dem Finger gehst, muss das Öl bis zum Loch stehen. Das spürst Du, vor allem wenn das Öl heiß ist, sehr genau. Und Achtung, das Öl stinkt wie Sau. Mein Getriebe ist chronisch leicht undicht, seit 40.000 km, dachte auch immer, das das nach mehr aussieht als es ist - gelacht, es fehlte echt was. Ich hab dann direkt einen Ölwechsel gemacht (Castrol TAF-X 75W90, ca. 7 Euro/500ml, ca. 3 Liter passen rein).
Jetzt kontrollier ich alle 2.000 km mal sporadisch. Schaltet sich übrigens top mit dem neuen Öl, wesentlich besser als vorher.

Bei Fragen...Her damit.

Gruß,
Tom

hiho

als "schlüssel" eignet sich auch ne radschraube mit abgesägtem gewinde und nen 17ern maulschlüssel

hey vielen dank für euro top antworten werde dann mal schauen ob ich die Schraube finde und wie es da drin aussieht!!

Was ist denn bei einem komplett Getriebeöl wechsel zu beachten??
Oder ist es genauso wie beim Motoröl, Schraube raus,Öl raus,schraube rein oben neues Öl fertig...?

Ähnliche Themen

Im Prinzip ist es genauso. Ich mach es immer bei warmem Öl, zuerst die Einfüllschraube auf, dann die Ablassschraube (sonst gibts ein Blubbergedöns), dann 10 Minuten auslaufen lassen. Ach ja, ist heiß und kommt in großer Menge sehr schnell gelaufen-also Vorsicht.
Schraube unten wieder rein und dann langsam halben Liter für halben Liter rein. Irgendwann, bei mir nach genau 3 Litern, kommt das öl dann aus dem Einfüllloch leicht rausgelaufen - das Getriebe ist jetzt voll. Schraube oben rein, 5 km Probefahrt und erstaunt feststellen, das die Schaltung wieder fluppt wie bei nem neuen. Danach der Sicherheit wegen nochmal Kontrolle. Ach ja, diese Riesenschraube nicht zu fest anknallen. Die Schraube dichtet sehr gut, ist aber auch sehr weich - bei zu festem Anknallen kann man es schaffen, den Sechskant durchzudrehen. Ist dann nicht so günstig, vor allem nich wenn man mal öfter kontrollieren will.

Gruß,
Tom

ok, vielen dank für die hilfreiche antwort dann wird das jetzt mal meine urlaubsbeschäftigung werden........mal schauen ob es ohne große schweinerei klappt!!

MFG
FS

Ein Getriebeöl-Wechsel ist laut VW bei den Inspektionen ja nicht vorgesehen. Zumindest bei meinem Polo nicht. Da soll das Öl nur kontrolliert werden.
Aber ich denke mir mal, dass dem Getriebe neues Öl mal ganz gut gefallen würde.

also habe heute mal gefühlt da ist kein öl zu sehen, denke es wird zeit mal was nach zu kippen!!
Werde 05r heute mal welches besorgen und es dann in angriff nehmen!!

nochmals vielen dank für eure hilfe, hat mir sehr geholfen das ganze schnell zu erledigen!

DANKE!!

HILFE!!!! Also habe jetz Öl gekauft und versucht es nur erstmal nachzufüllen..... naja aber es läuft 1:1 unten wieder raus!! habe ich da auch das richtige loch erwischt oder warum ist es so?? ist doch so ein plastik verschluß oben rechts unter dem zündverteiler oder nicht??

Esläuft auf jeden fall so unten wieder raus, zwischen motor und getriebe.......habe ich was falsch gemacht?

Bitte helft mir..........HILFEEEEEEEEE!!!!!
Kann mir sonst einer nen bild von der schraube schicken??

Sach mal, kannst Du nicht lesen??? Wir schreiben hier alle von einer fetten Schraube, eine zum Ablassen und eine zum Einfüllen? Wie kommst Du dann auf die Idee, der Stopfen oben wäre des Rätsels Lösung? Du hast die Öffnung benutzt, die z. B. zum Blockieren des Schwungrades bei der Demontage der Riemenscheibe genommen wird. Damit hast Du gerade Öl über Deine Schwungscheibe und über Deine Kupplung gekippt. Wenn Du echt Pech hast, ist jetzt Deine Kupplung im Arsch bzw. rutscht gut geschmiert durch.
Ich hab vor ein paar Tagen geschrieben:
"Schraube vorne am Getriebe etwas versteckt unter dem Kabelhalter. Diesen Halter hochschieben, dann kannst Du mit einem 17 mm Sechskant die Schraube aufdrehen" Schraube!!!! Vorne!!!!! Wenn ich was oben gemeint hätte, hätt ichs geschrieben!!! Oder "zuerst die Einfüllschraube auf, dann die Ablassschraube" Ich sag immer nur: Schraube!!! nicht Stopfen!!
Immer erst lesen, dann denken und gucken. Und vor allem nach einer großen!! Schraube, die nur mit nem Sechskant geschraubt werden kann gucken.
Da das aber vielleicht zu kompliziert ist, fahr dochmal in eine Werkstatt. Die drauchst du jetzt eh eventuell, wenn dir die Kupplung rutscht.

Sorry für meinen Ton, aber entweder nimmt man das ernst oder geht zum Freundlichen. Mal eben so hier die Leute fragen und dann die Beiträge nur halb lesen, das ist nicht der Sinn.
Ich hoff mal, das Deine Kupplung nicht durchrutscht. Das wär echt ne zu harte Strafe.

Gruß,
Tom

jaja nun beruhige dich mal wieder, kupplung geht noch!!! habe mitlerweile auch die richtige gefunden!!

Die ablassschraube ist allerdings keine so große schraube bei mir sondern eine vielzahnschraube die bündig unten drin sitzt kann das sein??

Was hast du für nen 6N? Die alten haben alle eine große Schraube jeweils für die Einlass- und Ablassschraube. Beide sind gleich, jeweils mit einem 17mm Sechskant zu öffnen. Beide Schrauben gucken ca. 1-2 mm raus. Die anderen Schrauben, mit Vielzahn, halten Getriebeinnereien. Die also bitte nicht abschrauben.
Die Ablassschraube liegt genau unter der Antriebswelle Fahrerseite im Achsantrieb. Und die Einfüllschraube an der Stirnseite des Getriebes, die Schraube guckt quasi den Kühler an. Die ist in der Nähe eines Sensor-Steckers am Getriebe und wird leicht verdeckt von einem ans Getrieb geclipsten Kabelhalter. Den kann man aber hochschieben, dann kann man den Schlüssel ansetzen. So ist es bei den 085 Getrieben. Heute nimmt VW andere Schrauben, sind immer noch für Einfüll/Ablass dieselben Typen, nur nicht mehr Sechskant sondern Innenvielzahn mit nem Nüppel innendrin. Dafür muss man einen Öldienstschlüssel für VW/Audi kaufen, normale Bits tuns da nicht. Falls Du nen neueren hast, kann das sein. Baujahr deines Polo?

Ansonsten mach ich morgen mal ein Bild bei meinem.

Gruß,
Tom

meiner ist modelljahr 98 1,4l 60 PS

vorne die einfüllschraube ist eine inbusschraube wie du sie erwähnt hast!!

Die ablassschraube sitzt dann also unten hinter dem getriebe sozusagen? Also nach hinten schauend und sollte genauso eine sein?

Mh naja habe ihn nächste woch ehh über der Grube werde dann mal schauen was ich da finde!! trotzdem vielen Dank für deine hilfe!!

ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen!!!

MFG
FS

edit ok wenns die neuen alu schrauebn von vw sind läuft nix ohne vw schlüssel

Deine Antwort
Ähnliche Themen