Getriebeöl in Getriebeglocke
Hallo Zusammen.
Wie der Name schon beschreibt habe ich nen ziemlichen Bock geschossen.
Beim Austausch der Gehäusedichtung wollte ich Getriebeöl wieder auffüllen als ich dann bemerkte das es 1:1 wieder unten rauskommt.
Es sind ungefähr 750ml durch die Getriebe Glocke gelaufen.
Ich habe dann unten am Getriebe das Blech demontiert wo man direkte Einsicht auf das Schwungrad hat um zu sehen wie weit das angestiegen ist. Da stieg es ungefähr 3 bis 4 cm hoch.
Jetzt meine Frage: Wie gearscht bin ich?
Panische Grüße, Ben
5 Antworten
Wo hast du denn das Öl reingefüllt ???
Lass mich raten... in die runde Öffnung oben auf der Getriebeglocke (ggf. mit Kunsstoffdeckel) ?
Da hilft dann wohl (hoffentlich) nur eins: Öffnung mit Bremsenreiniger fluten (und die Suppe unten auffangen).
Die Einfüll-/Kontrollschraube ist seitlich am Getriebe (Deckelschraube mit großem Innensechskant).
Zitat:
@comer352l schrieb am 31. Mai 2025 um 14:57:58 Uhr:
Wo hast du denn das Öl reingefüllt ???
Lass mich raten... in die runde Öffnung oben auf der Getriebeglocke (ggf. mit Kunsstoffdeckel) ?
Da hilft dann wohl (hoffentlich) nur eins: Öffnung mit Bremsenreiniger fluten (und die Suppe unten auffangen).
Die Einfüll-/Kontrollschraube ist seitlich am Getriebe (Deckelschraube mit großem Innensechskant).
Korrekt.
Hmmm OK. Wäre immer noch einfach als Getriebe auszubauen.
Die Öffnung oben ist für den OT-Geber eines Testers gedacht. Fiese Falle für Anfänger. :D
Also ein Fall für das Horrorkabinett, was hier irgendwo noch gibt. Nehm an, hast den teuren Getriebeölsaft hier eingefüllt.?
Ähnliche Themen
Entweder ablaufen lassen, oder wenn man Pech hat, rutscht die Kupplung, und Getriebe raus. Bei meinem Seat war die Einfüllschraube fest, und verhurt. Da hab ich die 2,5 ltr über den ausgebauten Tachogeber eingefüllt.