Getriebeöl beim Automatik auffüllen
Hi Leute,
hab jetzt rausgefunden warum sich mein omi anhört wie ein Traktor !
Das Automatikgetriebe hat glaube ich sehr wenig Öl drin.
Ja FAQ kenn´ ich 😉 !!!
Ich hab nur noch ein paar Fragen die ihr sicher schnell mal beantworten könnt.
Also erstens ich brauche ja DEXRON III...oder ?
Hole das morgen bei ATU. Reichen 2 Liter ???
Ich möchte dann das Auto auf die Hebebühne stellen !
Wie genau gehe ich da nochmal schritt für schritt vor ???
Also Motor an dann auf "D" ???
und wie weiter ?
Gruß Omega-tor
25 Antworten
eslang t wenn der motor auf p läuft ob 2 liter langen hmm nimm lieber 4 sicher ist sicher schraube auf neuen dichtring drauf mit den schläuchen ander flasche rein drücken bis es rausläuft dann sollte es wieder gehn gruss Hannes
oder 2 ten man mit längeren schlauch unddrichter
gruss Hannes
ah jmlif bist ja gleich wieder zur stelle...hi 😉
ja also dann auf "P" ok.
hm..neuen Dichtring...bekomm ich das auch bei ATU ?
und wenn ja welchen bruache ich genau ...also Größe.
Und wo genau läuftes dann raus ? nicht da wo man den Schlauch reinsteckt oder ?
genau da läufts raus wodu es rein schüttest dichtring ist nur ein kupferring welche grösse weis ich nicht aus dem stehgreif ist aber nicht grösser wie die schraube
gruss Hannes
schlägt er aus dem getriebe ?
das getriebeöl sollte bei ca. 60° temperatur, bei gerade stehendem fahrzeug an der unterkante der einfüllschraube stehen.
vor dem prüfen mal die fahrstufen durchlaufen.
gruss
kai
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
schlägt er aus dem getriebe ?
also bei über 2000 U/min hab ich nen Tracktor. 😁
wenn ich in stellung "N" bis 5000 drehe hört sich alles ganz normal an ! und die Gänge gehen auch etwas ruppiger rein !
ich war gestern bei ATU und hab 3 Liter GetriebeÖl gekauft. In der Werkstatt hab ich ihn dann auf die Hebebühne und dann die Getriebeölschraube abgeschraubt und erstmal meinen Arm voll eingesaut, weil ich Depp den motor vergessen hatte anzumachen 😁 ... also dann Motor an und nochmal Schraube raus...dann hab ich vielleicht 400ml nachgefüllt und dann ist schon das Öl wieder rausgekommen....hm...Scheiße is also doch genug drin !
Das kann ja eigentlich nur heissen das das Getriebe kaputt ist 🙁
Kann man das Automatik Getriebe Öl nicht einfach durch den Meßstab reinschütten? Und was für eine Sorte sollte denn rein? Dexron II oder III?
@Husky392
Hast Du immer noch einen Omega A ?
Ja Sorry!
Omega A Automatik 2,4i ( Ab März zu Verkaufen :-)
Dann schau dir die Seite www.senatorman.de an, die wird dir weiterhelfen. Unter Wekstatt anklicken und runterziehen bis die Getriebe kommen.
Was kommt ab März ????
Finde da irgendwie nix.
Will ja wissen was für ein Öl in das Automatik Getriebe kommt, und ob ich es durch den Öl Meßstab stutzen einfüllen kann?
Hi,
Dexron III durch den Meßstabstutzen.
Gruß, JoJo
Getriebeübersicht Omega A / Senator B
ab Modelljahr 1990
Motorausführung Schaltgetriebe Automatikgetriebe
C 24 NE R 25 AR 25
-----------------------------------------------------
Für deinen also ein AR 25.
-----------------------------------------------------
Schmiermittel ATF Dexron II
Ölfüllmenge Erstbefüllung 6,4 Liter
Nur Ölablaßschraube geöffnet ca. 2,6 Liter
Große und kleine Ölwanne abgebaut ca. 5,3 Liter
-----------------------------------------------------
Du mußt also Dexron II nachfüllen. Hier auch noch nachzulesen.
Zitat von senatorman :Für die Getriebe, die im Omega A / Senator B verbaut sind, darf ausschließlich rotes Automatikgetriebeöl der Spezifikation "DEXRON II" verwendet werden. Vollsynthetisches, farbloses AT-Getriebeöl führt zu schweren Funktionsstörungen!
-------------------------
Auffüllen ? Auch das steht alles drin !
Getriebe-Ölstand prüfen
Der korrekte Ölstand im Automatikgetriebe ist ein entscheidendes Kriterium für die korrekte Funktion. Beim Prüfen des Ölstandes ist auf absolute Sauberkeit zu achten, da Schmutz im Automatikgetriebe schwere Funktionsstörungen hervorrufen kann. Zum Abwischen des Ölpeilstabes ist daher unbedingt ein fusselfreier Lappen zu benutzen. Die Prüfung muß bei laufendem Motor in Wählhebelstellung "P" erfolgen. Das Fahrzeug sollte unbeladen sein und auf einem ebenen Untergrund stehen.
Das Öl im Getriebe muß Betriebstemperatur haben, daher vor der Messung eine Strecke von mindestens 20 km fahren. Anschließend Bremspedal treten und alle Getriebestufen nacheinander durchschalten. Danach Wählhebel wieder in Position "P" bringen, Motor weiterlaufen lassen (Messung wird in diesem Zustand vorgenommen).
Der Ölstand muß sich zwischen den Markierungen der folgenden Abbildung befinden. Ist der Ölstand zu niedrig, muß Öl nachgefüllt werden.
Kannst also über das Peilstabführungsrohr auffüllen, aber auch den vom Automatikgetriebe nehmen.