Getriebeöl beim 6-Gang-Schaltgetriebe wechseln
Hallo,
habe die Suchfu schon benutzt, aber ende immer bei Automatikgetriebe.....
Meine Frage ist, hat jemand ein Repfaden zum wechseln des Getriebeöls, und welches Öl könnt ihr empfehlen....vielleicht gleich ein Hochleistungsöl......habe ein E270 Cdi BJ 2003 vor Mopf mit 177 PS und 6 Gang- Getriebe 🙂
46 Antworten
Hallo,
kann man das Öl beim Schaltgetriebe direkt aus der Flasche einfüllen, oder braucht man da ein Gerät?
Beim Differental habe ich es schon gemacht und das war kein Problem.
Vielen Dank
Gruss Rupi
Zitat:
Original geschrieben von rupi280sl
Hallo,
kann man das Öl beim Schaltgetriebe direkt aus der Flasche einfüllen, oder braucht man da ein Gerät?
Beim Differental habe ich es schon gemacht und das war kein Problem.Vielen Dank
Gruss Rupi
Kannst du so einfüllen.....
Habe mein Getriebeöl nun vorsorglich auch mal gewechselt. Habe das genannte Castrol genommen. Es werden 3 Flaschen a 0,5L benötigt, da es ca. 1,2 L Getriebeöl sind.
Eine Verbesserung trat allerdings nicht ein; auch sah das Getriebeöl bei mir noch recht hell aus. Späne waren allerdings am Magneten vorhanden. Ich gehe trotzdem davon aus, dass bei meinem dicken das Getriebeöl schonmal gewechselt wurde.
Das Einfüllen mit der Flasche macht sich sehr schlecht. Auch wenn man ca. 10cm oben "rausziehen" kann, kommt man schlecht ran. Eine Pumpe, mit der man das Öl direkt reinpumpen kann hat bei mir Abhilfe geschaffen.
Alles in Allem sollte man meiner Meinung nach so einen Getriebeölwechsel regelmäßig durchführen. Alle 100tkm sollte man die knappen 30 EUR dafür schon über haben.
Ähnliche Themen
Nach einigen Tausend Kilometern komme ich dann doch zu der Erkenntnis, dass der Wechsel des Getriebeöls doch etwas gebracht hat. Es ist weniger "knochig" geworden. Hat sich also gelohnt.
Hallo welche Freigabe darf den ins Schaltgetriebe?
235.10?
Füllmenge 1,5l oder 1,8l?
Gruss
Hallo,
hat das Gertibe Schrauben mit einem Dichtring oder sind das Schrauben die Konisch verlaufen?
hat jemant schon mal das von Liqi Moli 75W-80GL3+ (4427) getestet?
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chrissurf
Hallo,hat das Gertibe Schrauben mit einem Dichtring oder sind das Schrauben die Konisch verlaufen?
hat jemant schon mal das von Liqi Moli 75W-80GL3+ (4427) getestet?
GrußChris
Konisch
Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
KonischZitat:
Original geschrieben von Chrissurf
Hallo,hat das Gertibe Schrauben mit einem Dichtring oder sind das Schrauben die Konisch verlaufen?
hat jemant schon mal das von Liqi Moli 75W-80GL3+ (4427) getestet?
GrußChris
Super Danke!
Hallo,
ich habe den (1.) Wechsel bei 330 tkm durchgeführt.
Es kamen ca. 1.3 l Altöl raus. Die entsprechende Menge wurde nachgefüllt.
Es wurde Liqui Moly75W-80GL3+ verwendet.
Die vorher hakelig e Schaltung funktioniert deutlich besser. Vor allem der 1. Gang ging fast nur bei Stillstand rein.
Es ist weniger Kraftaufwand beim Schalten notwendig.
Den großen Vorher/Nachher Effekt hätte ich nicht erwartet.
W211 220CDI MJ 2006 - Facelift.
Hallo,
ich wollte einen kurzen Zwischenstand berichten.
ich habe im SG das Castrol Syntrans B 75W 1,8l eingefüllt.
Raus kamen 1,5l. Die füll menge wurde wohl schon einmal reduziert.
Das schalten ist etwas leichter geworden und der 1. Gang geht leichter rein.
Nun muss ich noch Temperaturen unter 0°c abwarten um zu sehen wie es dann klappt.
Die Ablassschraube habe ich erneuert. Anzug 30 -35 Nm!
Gruß
Chris
Früher (W124) kam doch immer eine Sorte ATF (TASA oder sowas) ins Mercedes-Schaltgetriebe. Hast sich da was geändert? Warum kippt Ihr jetzt Getriebeöl nach API GL3+ hinein?
Auf MB-BeVo Bl. 231.1 steht, in welchem Getriebe welches Öl benutzt werden muß.
Hier sind zwei Listen, welche Schaltgetriebe in den verschiedenen Baureihen benutzt werden:
http://www.goherrmanns.de/live/Mercedes-Benz-Schaltgetriebe/mercedes-benz-schaltgetriebe.aspx
716.6 6-Gang R170 R171 SLK, R230 SL, W202 W203
C-Klasse, W208 W209 CLK, W210 W211 E-Klasse
http://w-w-auto.de/mercedes-benz-getriebe-reparatur/schaltgetriebe.html
716.6 C-Klasse W202 W203, CLK W208 W209, E-Klasse W210 W211,
SL R230, SLK R170 R171
Gemäß Bl. 231.1 ("Mechanisches Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 7 340 241 (Baumuster 717.4 und 716.6)"😉 dürfte also ein Öl nach Bl. 235.10 für das Schaltgetriebe des TE richtig sein.
PRODUKTNAME AUFTRAGGEBER
MB 235.10 Schaltgetriebeöl A 001 989 26 03 Daimler AG, Stuttgart/Deutschland
Gear Oil MB 317 Exxon Mobil Corporation, FAIRFAX, Virginia/USA
Ich habe den Ölwegweiser von Liqui Moly benutzt.