Getriebeöl Automatik "Dexron 3" - Erfahrungen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Kennt jemand dieses Öl bzw. sind Erfahrungen vorhanden?

18 Antworten

Ist ja alles schön und gut, aber da werden mir teils Öle empfohlen, die nicht mal von MB freigegeben wurden.

Es gab doch noch so eine Seite, wo Öle listenweise preislich aufgelistet werden.. weiß da noch jemand was?

Noch besser lassen sich Ölsorte und -spezifikation hier erforschen:

bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php

Im Anhang die Übersicht der maßgeblichen Blätter der DB-Betriebsstoffvorschriften für PKW und Geländewagen.

Fuchs Titan 4000 lässt sich ohne Einschränkung in den 722.4XX und 722.5XX fahren und ist auch freigegeben. Ich habe es seit ca. 7000 km im Automaten, darunter 3500 km mit 1,5 Tonnen Wohnwagen. Die Schaltvorgänge sind in kaltem Zustand etwas sanfter, ansonsten kein Unterschied zu Dexron II. Insofern werde ich beim nächsten Getriebeölwechsel wohl das nehmen, was vor Ort gerade leichter verfügbar ist (Fuchs Titan musste ich bestellen).

LG koesek

Ich hatte das Fuchs Titan ATF 4000 bei etwa 90.000km in den 5-Gang Automaten vom E 320 Cabrio gegeben. Der Wagen fuhr Kalt etwas sanfter, sonst kein Unterschied. Bei 105.000km machte sich langsam bemerkbar dass der Rückwärtsgang etwas länger braucht zum einlegen. Bei 115tkm sind es schon etwa 5 Sekunden bei wamgefahrenen Getriebe, da hab ich dann auf das originale MB ATF nach 236.6 gewechselt ohne dass sich was geändert hat. Nun, bei knapp über 120tkm hat das Getriebe im warmen Zustand bei Rückwärtsfahrt nur noch wenig Kraftschluss, rückwärts eine Auffahrt hoch ist unmöglich geworden. Ich werde das Getriebe in ein paar Wochen mal rauspflücken und schaun wo der Fehler liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Ich werde das Getriebe in ein paar Wochen mal rauspflücken und schaun wo der Fehler liegt.

Schon was draus geworden?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen