Getriebeöl Audi 80
Hi.
Nach 15 Jahren Existenz würde ich gerne bei meinem Audi das Getriebeöl wechseln. Weiß jemand, wieviel das Getriebe faßt? Es ist der B4 mit ABT-Maschine.
Viele Grüße
Motomix
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Hast du Quattro oder Frontriebler? Falls letzteres, brauchst du das hier;
Castrol TAF-X Sae 75W90...
Davon ca. 3L...
ja ist ein fronti(1,8s)
danke euch werde ich mir mal anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
Im alten Öl schwimmt der Abrieb der Synchronringe mit, das schmiert beim schalten. Daher kann es mit neuem Öl anfangs etwas zäher sein.
Zu gibts dann diesen Magneten an der Ablassschraube?
Hier hat mal jemand drüber berichtet, dass er ein defektes Getriebe mal auseinandergebaut hat...Mit dem Ergebnis, dass dieser Magnet so mit Abrieb voll war, dass dieser Magnet keinen weiteren Abrieb mehr aufnehmen konnte...
ich möchte nur bemerken, dass ich das thema sehr interessiert verfolge. ich möchte den wechsel des getriebeöls nächstes frühjahr auch durchführen. meiner hat nun 175tsd km drauf, und ein fehler scheint es mir nicht zu sein, auch wenn die herstellerangabe "lebenslang" lautet!
Ähnliche Themen
audi hat nicht gerechnet dass die autos so lange halten 😉
die gehn von 10 jahren aus und dann soll man sich bitte einen neuen kaufen 😉
Hi.
Nachdem ich mich vorher nach langem Überlegen dazu durchgerungen habe, beim vorherigen Auto das Getriebeöl zu wechseln, kann ich es nur weiterempfehlen. Nach 140.000km und Ölwechsel ist die Schaltbarkeit im kalten Zustand doch erheblich besser.
Beim Audi war kein Abrieb im Öl zu sehen und ebenso wenig zeigte sich Verschmutzung an der Ablaßschraube. Selbst wenn das Öl als Lebensfüllung ausgelegt sein sollte - mag Lebensfüllung 200.000km bedeuten - ein Tausch kostet nicht die Welt und ist beim Audi 80 wirklich problemlos machbar. Ein bekannter Mechaniker meinte nur, er wechsle bei seinen Privatfahrzeugen, die wahrlich besserer Herkunft waren, das Öl alle 20.000km. Jeder wie er will, schaden kann es auf jeden Fall nicht.
Nach heutiger längerer Autobahnfahrt scheint sich die Schaltbarkeit langsam wieder der anfänglichen Leichtgängigkeit zu nähern 🙂
Viele Grüße
Motomix
Hallo!
Also laut Liqui Moly gehört das 75W90 GL4+ rein.
Du kannst Dich auch bei Liqui Moly telefonisch beraten lassen,
ist sehr interessant Details übers Öl zu erfahren.
Tel. 0731/14200
MfG Michael
Hi.
Heute habe ich eine Mail von Liqui Moly bekommen. Meine Frage bezüglich der Unterschiede von GL4...GL5-Ölen wurde folgendermaßen beantwortet:
"Der Unterschied zum "Vollsynthetischen Getriebeöl GL5" SAE 75W-90 liegt in der Additivierung des Öles. Da Getriebeöle der Spezifikation API GL5 überwiegend in Differential-Getrieben zum Einsatz kommen und höheren Drücken unterliegen, werden spezielle EP-Zusätze integriert. Diese Zusätze können sich durchaus im Handschaltgetriebe negativ auswirken, so dass Schaltprobleme auftauchen."
Also wird die Brühe eben nochmals gewechselt. Das Getriebe muß inzwischen ja wie geschleckt aussehen 😉
Viele Grüße
Motomix
wenn ich wüsste dass meine kupplung noch ne weile hält dann würd ich auch wechseln.... schaut aber grad irgendwie nich danach aus....
gruß