Getriebeöl 2,0T Austausch...

Volvo S40 1 (V)

Leute Leute,

wollte heute mein Getriebeöl an meinem 2,0T wechseln.

Hab mir die Schraubengebung angesehen und ganz unten war ne Schraube die wie Ablass ausgesehen hat und etwa 10cm oberhalb eine Schraube die wie die Befüllschraube ausgesehen hat...

Also, hatte mir die Kupferdichtungen schon bei Volvo geholt und wollte erst mal sehen ob ich auch die Befüllschraube auf bekomme, bevor ich unten die Brühe ablasse...

Als ich die dann aufgeschraubt habe, ist mir ein Riesen Schwall Getriebeöl entgegen gekommen. Also Schraube postwendend wieder eingeschraubt...

Wie soll ich das Getriebe befüllen, wenn das Öl oberhalb der Befüllschraube steht...? 😕

Oder hat mein Vorbesitzer überfüllt, oder war ich einfach nur zu blöd? 🙄

Weiter oben sind keine Schrauben mehr die wie Befüllschrauben aussehen...

Turbocivic, schau dir mal das Pic an (die anderen natürlich auch) war ich an den richtigen Schrauben?

Grüße
Bandit

Beste Antwort im Thema

So, ich war heute beim Motorenspezi hier in DO und habe mein Aut.-Getriebe mit neuem Öl versehen lassen.
Rein gekommen ist das Fuchs Titan ATF4400
Erster Fahreindruck - 5-Gang-Geilomat 😛

Das Hin- und Hergeschalte geht jetzt wesentlich sanfter und harmonischer ab und auch der Vorwärtsdrang bei Schaltstufe D an der roten Ampel hat sich um die Hälfte reduziert.
Überhaupt sind die Schaltvorgänge so weich geworden, dass man meint ein neues Getriebe drin zu haben.
Und ich war vorher schon der Meinung, dass mein Getriebe weich schaltet -> jetzt tut es das wirklich!

Ich kann es jedem empfehlen, der um die 120.000 km auf der Uhr hat, denn das ist der richtige Zeitpunkt das Öl zu wechseln. Nach Meinung des Meisters kommen die meisten Kunden zu spät, bzw. wenn das Getriebe schon ruckt oder andere Probleme hat. Dann kann man mit einem Ölwechsel oft nicht mehr viel bewirken.
Gerade bei leistungsstarken Fahrzeugen wird das Öl im Wandler regelrecht geschreddert und verliert dadurch schneller seine Eigenschaften.

Mein altes Öl sah auch schon ziemlich dunkel aus und die Viskosität hatte mit dem neuen Öl nix mehr zu tun.
Die haben mich extra in die Werkstatt geholt, um mir den Unterschied zu zeigen.

Gespült wurde nach der Tim-Eckart Methode - siehe hier!
Genau die gleiche Apparatur hatten die auch da stehen.
Unten am Getriebe wurden 2 Druckschläuche verschraubt, durch die das Getriebe mittels Pumpe gespült wurde. Zu diesem Zweck kam ein halber Liter Reiniger mit rein.
Damit lief der Wagen auf der Hebebühne einige Minuten, bevor das alte Öl abgepumpt und die Neubefüllung gemacht wurde.
Dann wurde das Getriebe noch einige Minuten auf Dichtheit getestet und der abgelegte Fehler im Speicher zurück gesetzt.

Der Spaß hat mich zwar 303,- Euro incl. Merkelsteuer gekostet, aber allein 186,- waren davon schon Kosten fürs Öl. Der Rest war für die reichlich 2 Stunden Arbeit.

Es ist ein gutes Gefühl mit neuem Öl im Getriebe 🙂

Gruß
DOIT

Edit: im Anhang noch Einzelheiten zum verwendeten Öl!

42 weitere Antworten
42 Antworten

ich bin leider so oft drüben, wie ein elch in afrika. mal schauen ob der sohn vom meinem bekannten mir mal was mitbringen kann...

vileeeeeen dank, sergej

Habe heute mein Getriebeöl letztendlich gewechselt.

War eine Sache von 15 Minuten...

Habe über die Ablass-Schraube das Öl abgelassen und aufgefangen. (War relativ dunkel)
Es kamen ca. 1,9 Liter raus.

Hatte mir im Baumarkt einen durchsichtigen 12mm flexiblen Schlauch (Länge 1m) ausm Gartencenter gekauft.

Den habe ich zwischen Luftfilterkasten und Sicherungskasten in Richtung Getriebe runter gelassen. Der Schlauch passte vom Aussendurchmesser perfekt in die Befüllöffnung vom Getriebe. Und der Auslaufstutzen an der Ölflasche passte perfekt in den Schlauch rein.

Also hat mir oben ein Helfer schön die Flaschen durch den Schlauch laufen lassen und ich konnte unten schauen dass nichts rausläuft.

Habe 2 Liter eingefüllt und bin nach ner Probefahrt begeistert. Mein Getriebe ist leiser und die Gänge schalten sich wie Butter.

Kann es jedem nur ans Herz legen.

Mein Getriebe: M56 in 2,0T V40 Ph1 (nach 233 000km)

Solong
B

hallo bandit,

welches getriebeöl hast du genommen?

lg,

wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von volvowolf


hallo bandit,

welches getriebeöl hast du genommen?

lg,

wolfgang

Ca*trol T A F - X 75W90 API GL4 / GL5

Solong
B

Ähnliche Themen

danke!

Ich habe vor 15.000km (Stand: 175.000km) mein Getriebeöl wechseln lassen. Die Brühe war wohl extrem dick und schwer rauszubekommen, dass die Werkstatt sogar noch mit einem halben Liter (nicht berechnet) das alte Zeugs "rausgespült" hat. Inkl. original Volvo-Getriebeöl und Arbeit hat mich das knapp 70 Euro gekostet.

Empfehlen kann ich das auf jeden Fall, der Wagen fährt sich wieder wie neu. 🙂

Gruß Tom

vosicht, das taf-x ist NICHT für renaultgetriebe geeignet!
für renaultgetriebe das SMX-S!

Hallo,
hier wurde von einer Ölfüllung von 2 komma etwas Litern gesprochen.
Der Volvo heini erzählte heute etwas von einer gesamtmenge um die 3,5 Liter.
Habe einen 2000er T2, was stimmt denn nu???
Gruß

die diskussion ist müßig...

automatik getriebe ca. 7,5l
schaltung ca 2- 2,5 liter

würde einfach beim volvo händler genau nachfragen...

Laut meinem Handbuch sind es für die Automatik auch 7.5 Liter, für die Schalter weit weniger (wie Gerry-G schrieb).

Mein Wagen ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und hat bald 120'000km runter. Macht hier ein Getriebeölwechsel auch schon Sinn, oder kann man da noch etwas zuwarten?

Gruss wamic

meine lady war beim freundlichen...

der hat mal mein getriebeöl geprüft, bei mir ist alles noch fein
solange das öl noch nicht braun/schwarz ist oder echte schaltprobleme bestehen ( resultieren seltenst!!! vom öl ) gibt es keine veranlassung das getriebeöl zu wechseln
das gilt für automatikgetriebe!

bei schaltgetrieben sieht es etwas anders aus, durch den mechanischen abrieb verdreckt es einfach deutlich schneller ( bei automatikgetriebe sind es die bremsbänder bei sehr hoher laufleistung)

mein 🙂 hat jedoch gesagt, dass sie als einer der großen volvo händler noch kein einziges v40 getriebe gespült hätten

so far...

meine "schaltprobleme" kommen wahrscheinlich nun doch von motorlager, dieses werde ich demnächst wechseln ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wamic


Mein Wagen ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und hat bald 120'000km runter. Macht hier ein Getriebeölwechsel auch schon Sinn, oder kann man da noch etwas zuwarten?

man schafft sicher auch 200tkm mit der erstbefüllung.... m.b.m.n. ist das jetzt aber der beste zeitpunkt zum wechseln.

so, ein kurzer bericht:

habe mit dem empfohlenen öl gewechselt. das getriebe schaltet sich jetzt ganz anders, aber nicht unbedingt besser. die gänge "flutschen" jetzt widerstandslos rein, aber der 1., 3. und retourgang haben dabei auf halbem weg einen mechanischen widerstand, beim 3. gang fühlt sich das zusätzlich an, als würde da irgendwas reiben.

insgesamt habe ich den eindruck, dass jetzt exakter geschalten werden muss (was die führung in der kulisse betrifft), dann aber die gänge leichter einzulegen sind.

werde das beobachten und allenfalls noch das originale "daueröl" beim freundlichen holen und wechseln.

was mir aufgefallen ist, für alle "öl-prüfer". ich habe zuerst die einfüllschraube geöffnet, es kam mir ein wunderschön sauberes öl entgegen, sodass ich mir schon überlegt hatte, die sache abzublasen.

als ich dann die ablassschraube öffnete, kam eine richtig dunkle suppe heraus, die dan zunehmend heller und schöner wurde. der dreck setzt sich sich also unten ab (das auto ist gerade mal 10 minuten gestanden), eine ölprüfung durch "schauen bei der einfüllöffnung", wie mir mein freundlicher das erklärt hat, erscheint mir daher sinnlos.

die einfüllschraube war übrigens leicht aufzubekommen, der freundliche dürfte wirklich immer wieder "geprüft" haben, die ablasschraube war kaum aufzubringen. die dichtungen sind standard kupferringe, die sich in jedem besseren sortimentskasten finden.

als nächstes gehe ich die ölfalle an, unter der abdeckung bei den zündspulen findet sich leider frisches öl...

Zitat:

Original geschrieben von volvowolf



als nächstes gehe ich die ölfalle an, unter der abdeckung bei den zündspulen findet sich leider frisches öl...

Tausche erst mal die Öl-Einfülldeckel-Dichtung, die wird spröde und hart und dann süfft er da raus. Kostet bei Volvo ca. 2 Euro und gibts einzeln...

Solong
B

PS: Ölfalle ist ne Sch*einearbeit

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von volvowolf



als nächstes gehe ich die ölfalle an, unter der abdeckung bei den zündspulen findet sich leider frisches öl...
Tausche erst mal die Öl-Einfülldeckel-Dichtung, die wird spröde und hart und dann süfft er da raus. Kostet bei Volvo ca. 2 Euro und gibts einzeln...

Solong
B

PS: Ölfalle ist ne Sch*einearbeit

danke für den tipp, werd ich jedenfalls noch vorher machen.

ich fürchte nur, dass es die ölfalle ist. ich habe das forum mit den entsprechenden beiträgen schon studiert und folgende symptome liegen vor:

er braucht öl, und zwar derzeit rund 1 liter auf 3000 km - tendenz steigend (vor 3000 km wurde der zahnriemen und ölwechsel gemacht, jetzt hab ich gerade einen liter nachfüllen müssen, das erscheint mir bei 120.000 servicegepflegten km zu viel).

wenn man beim öldeckel reinschaut, finden sich ölkohleablagerungen.

das auto wurde durchgehend immer beim volvo-vertragshändler serviert, immer mit dem vorgeschriebenen castrol-öl, wobei erst in den letzten jahren das 0w30 verwendet wird (volvo hat laut meinem freundlichen eine änderung der vorschriften durchgeführt)

die drosselklappe musste schon einmal gereinigt werden.

die dichtung von der ölrückführung vom turbo hat gesifft und wurde letztens beim zahnriemenwechsel erneuert.

trotz ölverbrauchs findet sich jetzt nirgends außen am motor (außer unter der abdeckung bei den zündspulen, da aber in maßen - nicht literweise) ein zeichen von ölverlust.

ich fahre in erster linie kurzstrecke und letzten winter war der thermostat kaputt.

hat irgendwer eigentlich eine anleitung, wie laut offizieller volvo empfehlung die ölfalle gereinigt werden soll, bevor ich mir die prozedur mit ölwanne öffnen und ansaugkrümmer abmontieren antue?

Deine Antwort
Ähnliche Themen