Zahnriemen austauschen + Aggregatriemen?

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,

ich darf mich auch seit gestern als Volvo V40 fahren outen ;-) meiner aus dem Jahr 03/2004 hat nun 115000km runter und ich habe gedacht ich schreibe mal 4 Volvo Händler in meinem Umfeld an und habe Sie gebeten mir einen Kostenvoranschlag zu machen. Die Angebote reichten von 500 bis 800 Euro wobei mir der 800 Euro Händler empfahl den Nebenaggregatsriemen mit zu tauschen dies würde seine Differenz von ~300 Euro zu den günstiegen Markenkollegen begründen?! Wie steht Ihr dazu muss alles getauscht werden oder ist es nur Panikmache von dem Händler?

Tschüss und danke für die Antworten
axelr25

12 Antworten

Hi,

kleiner Nachtrag noch wenn der Keilriemen gewechselt wird muss ich dann auch den Spannarm und die Umlenkrolle mit wechseln?

MfG axelr25

Zitat:

Original geschrieben von axelr25


Hallo zusammen,

ich darf mich auch seit gestern als Volvo V40 fahren outen ;-) meiner aus dem Jahr 03/2004 hat nun 115000km runter und ich habe gedacht ich schreibe mal 4 Volvo Händler in meinem Umfeld an und habe Sie gebeten mir einen Kostenvoranschlag zu machen. Die Angebote reichten von 500 bis 800 Euro wobei mir der 800 Euro Händler empfahl den Nebenaggregatsriemen mit zu tauschen dies würde seine Differenz von ~300 Euro zu den günstiegen Markenkollegen begründen?! Wie steht Ihr dazu muss alles getauscht werden oder ist es nur Panikmache von dem Händler?

Tschüss und danke für die Antworten
axelr25

Die Angabe des Motors fehlt, aber da du einen Nebenaggregatsriemen hast geh ich davon aus dass du nen Diesel hast. Wenn schon mal alles aufgemacht wird dann den auch tauschen (Könnte der Steuerriemen der Dieselpumpe sein)

Warte auf jedenfall nicht mit den Riemen, die reissen auch gerne mal früher.

Solong
B

PS: Und gutes Öl nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von axelr25


Hi,

kleiner Nachtrag noch wenn der Keilriemen gewechselt wird muss ich dann auch den Spannarm und die Umlenkrolle mit wechseln?

MfG axelr25

Wenn entweder das Lager des Spannarms bzw. das Lager der Umlenkrolle festgeht, dann hab ich schon gehört dass beim Riss des Keilrippenriemens die Fetzen dessen sich den Weg zwischen den Steuerriemen suchen. Sobald der Steuerriemen mehrere Zähne springt ist dein Motor platt.

Solong
B

Also aus aktueller schlechter Erfahrung meinerseits würde ich auch dazu raten alles zu wechseln. Den Zahnriemen, den auf jeden Fall mit Rollen und Spanner und alles und wenn der eh einmal dran ist, auf jeden Fall auch den Keilrippenriemen mitmachen, denn da ist der zusätzliche Arbeitsaufwand minimal im Gegensatz dazu wenn das einzeln gemacht wird. Auch hier mit allen Rollen und Lagern...

Wichtig ist: Auf jeden Fall auch die Wasserpumpe mitwechseln insbesondere wenn die -wie bei mir- auf dem Zahnriemen mitläuft!!! Die geht zwar selten kaputt, aber wenn ist sie ein sicherer Riemenkiller...

in diesem Sinne...

Ähnliche Themen

Zitat:

Händler empfahl den Nebenaggregatsriemen mit zu tauschen dies würde seine Differenz von ~300 Euro..... begründen

hallo,

der nebenaggregatriemen ist der riemen, der eben die nebenaggregate antreibt 😁.
dazu gehören lichtmaschine, klimakompressor, servolenkpumpe. es handelt sich um den auch oftmals als rippenriemen oder flachriemen bezeichneten riemen.

wenn der zahnriemen erneuert wird, dann muss dafür zwangsläufig auch der nebenaggregatriemen ausgebaut werden. und in dem atemzug ist der wechsel eigentlich standard. dieser riemen kostet ca. 40€. also damit diesen 300€ unterschied zu begründen ist nicht wirklich sehr fachmännisch.

werden auf den kostenvoranschlägen immer die gleichen teile ersetzt (spannrolle, umlenkrolle,...)?
wie sind denn die angaben zum zeitumfang von den einzelnen händlern / werkstätten?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Händler empfahl den Nebenaggregatsriemen mit zu tauschen dies würde seine Differenz von ~300 Euro..... begründen

hallo,

der nebenaggregatriemen ist der riemen, der eben die nebenaggregate antreibt 😁.
dazu gehören lichtmaschine, klimakompressor, servolenkpumpe. es handelt sich um den auch oftmals als rippenriemen oder flachriemen bezeichneten riemen.

wenn der zahnriemen erneuert wird, dann muss dafür zwangsläufig auch der nebenaggregatriemen ausgebaut werden. und in dem atemzug ist der wechsel eigentlich standard. dieser riemen kostet ca. 40€. also damit diesen 300€ unterschied zu begründen ist nicht wirklich sehr fachmännisch.

werden auf den kostenvoranschlägen immer die gleichen teile ersetzt (spannrolle, umlenkrolle,...)?
wie sind denn die angaben zum zeitumfang von den einzelnen händlern / werkstätten?

gruss

Ich will doch hoffen, dass bei den €300,- Aufpreis der komplette Keilrippenriemensatz mit dabei ist (Händlerverkaufspreis bei meinem 😉: €262,37 + MWSt)

Damit wäre er dann ja sogar günstiger....

Zitat:

Ich will doch hoffen, dass bei den €300,- Aufpreis der komplette Keilrippenriemensatz mit dabei ist (Händlerverkaufspreis bei meinem 😉: €262,37 + MWSt)
Damit wäre er dann ja sogar günstiger....

dann müsste der TE den gleichen motor mit etwa dem gleichen alter fahren.

da der wagen aber von 2004 sein soll, ist das nicht passend.

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



hallo,

der nebenaggregatriemen ist der riemen, der eben die nebenaggregate antreibt 😁.
dazu gehören lichtmaschine, klimakompressor, servolenkpumpe. es handelt sich um den auch oftmals als rippenriemen oder flachriemen bezeichneten riemen.

gruss

Oh jeh, Nebenaggregatsriemen. Hätte man Keilriemen oder Keilrippenriemen gesagt, dann hätte jeder gewusst was gemeint ist. Und 300 Euro extra, nee nicht wirklich.

Aber der TE hat sich ja immern och nicht dazu geäussert was für einen Motor er fährt...

Solong
B

Hallo zusammen und vielen Dank für eure Antworten! Um jetzt mal auf Euren Hinweis zu zukommen ich habe einen 1,9D mit 115 PS reicht das als Motoridentifikation oder muss ich noch einen Kennbuchstaben oder sowas raussuchen?

Ist jetzt der Nebenaggregatsriemen = einem Keilrippenriemen? Gehört zu einem Keilrippenriemensatz auch ein Spannarm und eine Umlenkrolle?

vielen Dank im voraus
axelr25

Zitat:

Ich will doch hoffen, dass bei den €300,- Aufpreis der komplette Keilrippenriemensatz mit dabei ist (Händlerverkaufspreis bei meinem 😉: €262,37 + MWSt)
Damit wäre er dann ja sogar günstiger....

hallo,

der spannersatz ist für den D4192T2 und kostet bei volvo 283,84€ incl. steuer.
der TE fährt aber den D4192T3. und da passt der satz nicht.

wenn der TE nun alles ersetzen lassen würde (also riemen, spanner + umlenkrolle) dann sind das materialkosten von ca. 215€.
wenn der spanner aber in ordnung ist und auch die rollen noch vernünftig laufen, dann würde der riemen an sich reichen. und der kostet 35,14€ incl. steuer.

gruss

Hallo und guten Morgen,

da ich der TE (axelr25) nun noch gerne wüsste warum ich die Teile bei dem Volvo Händler kaufen soll die Frage nochmal an euch. Bei http://www2.kfzteile24-shop.de/ kosten die Teile d.h. Keilrippenriemen, Spanner und Umlenkrolle nur ~ 100,- Euro warum sollte ich dann beim Volvo Händler kaufen? Ist der Qualitätsunterscheid so ennorm?

vielen Dank im voraus
axelr25

Musst schauen wer der Hersteller des Kits ist ."Gates" ist ok als Austausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen