Getriebedichtring wechseln
Die Dichtung an der Getriebeeingangswelle, ist das direkt der Simmerring und kann man den so tauschen wie hier gezeigt?
klick
25 Antworten
Wenn ich schonmal dabei bin.......
zu deinen Pfeilen..... würd auch mitm Gummihammer etwas nachdruck verleihen wenn es nicht runterkommt.
Gehäusedichtung kannst nicht so leicht wechseln,
is ein grösserer Aufwand. Dazu muss man die
Syncrongruppe vom 5. Gang abnehmen und dann
aufschrauben. Das war bei mir auch nur ne Dichtmasse und keine eigentliche Dichtung (wenn ich mich recht entsinne).
greetz mk
dann hat das getriebe keine. Bei mir wars genau mittig wo du das Innengewinde hast. Versuchs mal vorsichtig mitm Hammer.
greetz mk
Jo, hab schon paar Schläge mit dem Gummihammer gegeben, aber da kommt nix.
Versuche es gleich mal mit nem Spannband.
Ähnliche Themen
wie gesagt, wenn es nicht geht dann kann ich dir heute wenn ich daheim bin mal kurz im Etka nachschaun wenn du mir den gkn gibst.
Beim 8n und den kleinen Getrieben is in der mitte ne Imbusschraube und sonst nix. Ob bei deinem noch was ist weis ich nicht.
greetz mk
Wenn der Flansch nicht von alleine kommt, kannst du 2 lange 8er Schrauben durch 2 gegenüberliegende Löcher vom Flansch schrauben, bis sie sich am Getriebe abstützen und ihn damit rausdrücken. Aber leg was dazwischen, damit du nich direkt aufs Gehäuse drückst
Ok, danke euch, hat jetzt geklappt, mit nem Gummihammer und Spannbändern sowie WD-40.
Musst aber größte Kraft aufwenden, hoffentlich krieg ich die Dinger auch wieder drauf, die Feder schein ja nicht ohne zu sein.
Ist ein 2Y Getrieb von nem 827er Block.
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Ok, danke euch, hat jetzt geklappt, mit nem Gummihammer und Spannbändern sowie WD-40.
Musst aber größte Kraft aufwenden, hoffentlich krieg ich die Dinger auch wieder drauf, die Feder schein ja nicht ohne zu sein.
Dann gibt es immer noch die Möglichkeit das Spezialwerkzeug selberzu basteln, aus zwei M8 und einer langen M10-Schraube und einem Regalhalter
Leider kein Bild, habs mal versucht zu zeichnen.
Unter 2. siehst Du die Regalschienen, die ich verwendet habe.
Eine große und eine kleine habe ich ineinandergelegt (1.)
Schienen etwas länger lassen als Flansch breit und im Abstand der Bohrungen des Flansches in die Mitte der Schiene ein 10 mm Lock und außen zwei 8 mm Löcher. Gewindestangen (lange Schrauben) mit dem Flansch verschrauben, Muttern wie in Bild 4 Kontern.
Schrauben sollten ruhig so 10 cm sein, wenn sie zu kurz sind, hat man wenig Platz für das Einsetzen des Sprengrings.