Getriebeauswahl
Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe ein AT Getriebe in meinem Käfer mit ca. 90 Ps und Schräglenker-Umbau verbaut...
Dieses ist mir allerdings zu lang. Welches Getriebe würdet ihr mir empfehlen für besseren Durchzug und Beschleunigung?
Danke für eure Antworten
46 Antworten
Was hast du denn da für einen Hubraum ?
Ich glaube schon fast das die Scheicher zu harmlos ist.Die kann man etwa vergleichen mit einer W 100. Da könnte der fehlende Durchzug auch daran liegen.
Angeblich 1641Ccm. Kann ih aber fast nicht glauben da die 90ps auf der rolle gemessen wurden. Der Motor war aber do schon drin mit 2 40er webern etc...
Zitat:
@woodyyy schrieb am 29. März 2015 um 22:48:54 Uhr:
da die 90ps auf der rolle gemessen wurden
wie wärs mal mit dem Diagramm hier einstellen?
Wann genau ist Dir das jetzige Getriebe zu lang?
Wenn Du im Stadtverkehr bei 55km/h in den vierten schalten willst?
Ja, dann wäre das zu lang.
Mir ging es nzr darum dass ich kaum Autobahn fahre also dementsprechend die Endgeschwindigkeit nicht so relevant ist. Deshalb dachte ich mir würde ein kürzeres getriebe mehr spass machen...
Mit einem langen Getriebe ist die Befriedigung grösser, wenn man im ersten Gang bis 50km/h ausdreht, als dass es mit dem kurzen Getriebe bei 40km/h noch mal Quiekt. So oder so ist Dein langes Getriebe das bessere, weil der Abstand vom dritten zum vierten bei dem Getriebe kürzer ist. Falls Du den vierten Gang bei Deinem jetzigen Getriebe auf der Landstraße noch gar nicht genommen hast, dann kaufe Dir ein AM. Dann kommt mehr Spaß auf, aber auf die Bahn brauchst Du dann nicht mehr fahren. Das Universalgetriebe Landstraße/Bahn braucht man ab 2016 übrigens nicht mehr. Dadurch sparen wir uns den fünften Gang. Kurz übersetzen, wer keine Maut kaufen will und lang, wer bevorzugt Bahn fahren will.
Alle mittellangen Getriebe sind aus meiner Sicht absoluter Müll und weder für die Bahn, noch für die Landstraße geeignet.
So ich bin heute noch mal ne Runde gefahren. Ih kann den ersten bis 25kmh, den zweiten bis ca 70 kmh, den dritten bis 120 kmh und dann den vierten locker bis 180kmh... Wenn rudi sagt der erste sollte bis 50 kmh geben stimmt ja irgendwas nicht. Getriebekennung ist aber definitiv AT
Für den ersten Gang war die Angabe geschätzt, der Tacho kommt eh nicht hinterher. Ausserdem war es auf meinen Wagen bezogen. Bei mir ist der Schaltpunkt in den dritten bei 100km/h und in den vierten bei über 170km/h. Aber eine ähnliche Konfiguration bin ich auch schon gefahren, die Du hast. 1585ccm mit Doppelvergaser und Serien-Nocke, gleiches Getriebe nur 205/60 und da war der markante Punkt 120km/h zum Hochschalten.
Betrachte es mal so: Dein Getriebe ist ideal, um mal einen Motor daran zu stöpseln, der dem Tiffany-Motor entspricht. VW lieferte Wagen mit Serien-Motoren, mit genau dem Getriebe aus und das ist auch gegangen. Ich selbst bin das Getriebe mit meinem dicken Motor schon gefahren, wo es sich dann schon etwas kurz darstellt, aber brauchbar ist.
Dein Getriebe ist ideal aus dem Grund, weil es den kurzen vierten Gang hat. Ich halte das für die idealste Abstimmung, die jemals gebaut wurde. Die mittellangen Getriebe sind auf dem ersten bis dritten Gang kürzer und aufgrund des langen vierten Gang gleich lang wie Dein jetziges. Macht also wenig Sinn, wenn sich lediglich der Sprung vom dritten in den vierten vergrössert und an der Ampel kommt man kaum messbar schneller weg.
Ein kurzes Getriebe steht absolut nicht zur Diskusion, denn damit verringert sich Deine Reise-Geschwindigkeit auf der Bahn erheblich, wenn Du den Motor doch lieber etwas schonen möchtest. Weisst ja sicherlich, dass die Temperatur mehr in Abhängigkeit von der Drehzahl steigt, als in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit.
Also Getriebe so lassen. Mal nach einem Motor zwischen 100 und 140 PS gucken, um an der Ampel etwas besser weg zu kommen. Eventuell bist Du schon befriedigt, wenn Du auf Deinen Motor 44er Vergaser drauf baust, da sollten noch 5-10PS kommen, falls Du schon Köpfe mit grossen Ventilen hast.
Lade Dir mal dieses Video (211MB) im Original Full HD herunter und Du wirst dort meine Schaltpunkte deutlich sehen. Wenn die Blinker-Kontrolleuchte leuchtet, bin ich auf dem Vollgas und wenn die nicht leuchtet, dann schalte ich gerade. http://privat.teilebau.de/Videos%202014/00115.MTS
Zitat:
@rudi1967 schrieb am 30. März 2015 um 22:08:21 Uhr:
Für den ersten Gang war die Angabe geschätzt, der Tacho kommt eh nicht hinterher.
😁
und mein Drehzahlmesser erst recht nicht....😰
https://www.youtube.com/watch?v=k8VqbEoTB_M&feature=youtu.beWird Zeit, bald mal wieder ein paar neue Videos zu machen.
---> freue mich schon drauf :-)
Ist der Basti mit seinem Getriebe eigentlich zufrieden? Er hat ja auch ein AT drin.
Wir fahren ja öfter nebeneinander auf der Bahn. Typ1 gegen Typ4😁
Beide ca 2000ccm. Und dann wird verglichen. Mit Funkverbindung. Wie ist so die Drehzahl bei jedem bei gleicher Geschwindigkeit? Und da ist die von Basti mit dem AT natürlich niedriger im 4.Gang, ist klar.
Auch auf dem Ring hat er damit eigentlich keine Nachteile gezeigt. Da wird aber die Höchstgeschwindigkeit auch nicht ganz erreicht. Alles in allem scheint das AT insgesamt besser.
Habe bei mir auch gerade auf AT umgerüstet. Werde demnächst berichten, wie sich der Unterschied zum AQ anfühlt.