Getriebe von r230 schaltet nicht

Mercedes SL R230

Hallo zusammen fahre ein r230 sl350 bj 2008
Während der Fahrt schaltet er nicht mehr hoch und nicht runter
Halte ich an , motor aus und wieder an dann funktioniert es wieder nach ein paar km wieder das gleiche

Kann mir jemand ein Tipp geben?

31 Antworten

Dankeschön für die vielen Tips

Sl wird nur bei schönem Wetter und als Hobby gefahren.(14 Jahre allt und 91000 km)

Rot oder blaues Öl keine Ahnung wurde beim freundlichen gemacht.
9 Liter stehen auf der Rechnung ma001 9896803/BRD6 und weiteres Zubehör wie Filter und Schrauben.
Bei 68500 km in 2018 jetzt 91000km
Fehler vor dem Wechsel nie aufgetreten erst so meine ich mich erinnern 5 bis 6000 km später
Abstände werden immer kürzer , von einmal alle 2 bis 3 Fahrten , jetzt bei jeder Fahrt und das 1 bis 2 Mal.
Neuste Auslesung Fehlerspeicher mit billigem 99€ Gerät von Amazon

Wer vorwiegend SL macht weiß ich nicht wohne Nähe Lörrach / Schweizer Grenze

Gehe morgen mal nicht in die bisherige MB Werkstatt sondern zu seinem Mitwettbewerber, nun hab ich ja ein paar Vorkenntnisse...mal hören was die vorschlagen.

Ich melde mich wieder .... wünsche Euch eine gute Zeit

Ja bitte auf jeden Fall auflösen und nach der "Reparatur" ein paar Stichpunkte notieren und hier schreiben.

@Mat71
Ja Schulte-Oversohl scheint mir top zu sein, haben mir damals mit einem Rad-/Reifengutachten (kostenlos!) über den Tüv geholfen, der nebenan residiert, Ersatzteile paar mal sehr höflich, Meister kann man mal eben sprechen. Bisher allerbeste Erfahrungen.

Hallo für alle,ich habe einen sl bj.2007 und bei mir war das gleich wie bei Dir und das war Getriebe Hydraulische-
-steuergerät, über 1.000 Eu.

Zitat:

@kosubek schrieb am 29. Mai 2022 um 12:36:43 Uhr:


Hallo für alle,ich habe einen sl bj.2007 und bei mir war das gleich wie bei Dir und das war Getriebe Hydraulische-
-steuergerät, über 1.000 Eu.

Das muss nicht unbedingt sein…ich weiß…die bei MB verkaufen immer sehr gerne neue Steuergeräte und ähnliches…sogar mit nem Lächeln im Gesicht 😉

Bei einer verrußten Zündkerze würden die am liebsten ganzen Motor tauschen. 😉

Ähnliche Themen

Danke kosubek für den Hinweis und weiteren Dank an Antriebsstrang für den Mut-Zuspruch

Ich gehe morgen zu MB mach ein Termin für Ölstandskontrolle , wenn die okay ist lass ich nennen kpl Ölwechsel mit allem drum und dran machen.

Dann werde ich beten

Ich halte Euch auf dem laufenden

Gerne geschehen.
Ich kann mir es einfach nicht vorstellen, dass das AG-Steuergerät nach etwa 90000 km hin ist…es gibt viele andere Schwachstellen die zuerst dran sind.

Versuch mit deinem besten Charme (oder was auch immer 😉 ) die Jungs von MB dazu zu überreden, das Schaltschieber-Gehäuse abzubauen und „von der anderen Seite“ gründlich zu reinigen. Die steckerkontakte auch.
Dieser „Umweg“ sollte nicht viel länger als 30 min dauern - das machen die bestimmt nur zähneknirschend und ungern…aber es wird sich für dich lohnen.

Und lass dir dann gleich noch einen zweiten oder besser 2 zusätzliche Magneten in die Wanne mit einem Mindestabstand von etwa 10cm legen.

Viel Glück und Erfolg bei den, die nur dein bestes wollen - dein Geld 😉

@Hjs: wurde das Problem schon gelöst oder eingegrenzt?
Wir sind doch alle gespannt und neugierig wie die Story ausgeht! 😉

Danke der Nachfrage

Nächste Woche Mittwoch hab ich 8.00 Termin bei MB

Ich halte Euch danach auf dem laufenden

Wie versprochen hier mein Kommentar zum Problem

Sl steht in der Werkstatt, Ursache ist die El.Steuerung im Getriebe , es kann ein Sensor mit Wackler sein oder die Steuerung selbst
Es wurde im Eingang der Steuerung 550 U/ min gemessen und im Auusgang über 7000 das hat sich heute mehrmals gezeigt.
Dann schaltet sich der Notbetrieb ein.

Nun wird die Steuerung mit Sensor und kpl. Getriebeöl mit Filter gewechselt .... bis die Teile da und eingebaut sind wird es Dienstag Abend.
Hoffentlich war es dann.
Der Spaß kostet ca 1850€ +MwSt

Danke für die Rückmeldung, die aber leider keine Überraschung ist. Ich spüre deinen Schmerz 😉

Für die Arbeit, die die MB-Jungs machen wollen/müssen, ist der Preis für nen 7G gerade „noch ok“, wie ich finde.

7000 u/min anstatt von 550 am Ausgang deutet aber auch darauf hin, dass der Sensor nicht tot ist. Wenn es andersherum wäre, dann eher. Da ist wohl viel Rauschen dabei, das als Signalsprung erkannt und in Drehzahl umgerechnet wird. Sei es drum, genaue Ursache werden wir wohl so nicht rausfinden.

Wenn ich ihn wieder habe und ne ordentliche Probefahrt gemacht habe melde ich mich nochmal

Vielen Dank dass du dir soviel Gedanken gemacht hast

Wünsche Dir schöne Ausfahrten
Jürgen

Zitat:

@Antriebsstrang Sei es drum, genaue Ursache werden wir wohl so nicht rausfinden.

Wird wohl das gleiche sein wie beim 5-Ganggetriebe: Die Kunststoffummantelung vom Hallgeber platz auf und entfernt den Sensor vom Geber.

P8300293

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 8. Juni 2022 um 20:46:57 Uhr:



Zitat:

@Antriebsstrang Sei es drum, genaue Ursache werden wir wohl so nicht rausfinden.

Wird wohl das gleiche sein wie beim 5-Ganggetriebe: Die Kunststoffummantelung vom Hallgeber platz auf und entfernt den Sensor vom Geber.

(schönes Bild). Das Aufplatzen der Ummantelung habe ich noch bei keinem meiner AGs gesehen…war das ein originalteil?
Wenn das passiert, dann dürfte der Sensor gar kein Signal liefern…dann hilft nur Austausch, ist klar…

Zitat:

@Antriebsstrang Das Aufplatzen der Ummantelung habe ich noch bei keinem meiner AGs gesehen…war das ein originalteil?

Das ist der Standardfehler beim 722.6, mittlerweile habe ich beinahe alle im Fuhrpark beim Ölwechsel ersetzt. Es ist nicht die Frage, ob es passiert, nur wann.

@ChezHeinz:
Nach etwa wieviel KM passierte das Aufplatzen bei deinen 722.6xx?
Ziehst du oft Anhänger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen