Getriebe untereinander kompatibel?
Hallo,
da ich meinen Getriebefehler nicht lösen kann (P0840) habe ich jetzt in Erwägung gezogen ein Getriebe vom Schrottplatz zu holen. Da ist auch eines verfügbar, allerdings von einem Dieselmotor. Ich hab ja einen B200 mit BJ2005.
Auf meinem jetzigen defekten Getriebe steht die Nummer: A169 3711605 und daneben: 2.2 226
Auf dem neuen (Schrottplatz) Getriebe steht die Nummer: A169 3712305 und daneben 2.2. 226
sind diese Getriebe untereinander kompatibel? Mir ist klar, dass ich das Steuergerät mittauschen muss.
37 Antworten
Sorry wenn ich dir das jetzt so plump sagen muss: von so Eigenbau-Spüllösungen halte ich wenig. Erst recht gegen die übliche Flussrichtung!
Die Gefahr vom Einschleppen von Partikeln ist mir da zu hoch und während des Getriebelaufs muss der Massenstrom wohldosiert sein sowie ausreichend frisches Öl zur Verfügung stehen.
Würde mich nicht wundern, dass daher dein Schieberkasten nicht ordnungsgemäß schaltet bzw. Druck aufbaut!?!
Ich mache immer mal wieder ein Getriebeölwechsel (ohne Wandler) und halte so die Masse auf einem durchnittlich Qualitätsniveau.
Zitat:
@rtur schrieb am 1. Juli 2021 um 22:14:42 Uhr:
Sorry wenn ich dir das jetzt so plump sagen muss: von so Eigenbau-Spüllösungen halte ich wenig. Erst recht gegen die übliche Flussrichtung!
Die Gefahr vom Einschleppen von Partikeln ist mir da zu hoch und während des Getriebelaufs muss der Massenstrom wohldosiert sein sowie ausreichend frisches Öl zur Verfügung stehen.Würde mich nicht wundern, dass daher dein Schieberkasten nicht ordnungsgemäß schaltet bzw. Druck aufbaut!?!
Ich mache immer mal wieder ein Getriebeölwechsel (ohne Wandler) und halte so die Masse auf einem durchnittlich Qualitätsniveau.
ich habe nur den kühler gespült, sonst nix
Zitat:
@DR66 schrieb am 1. Juli 2021 um 23:10:20 Uhr:
Natürlich ist am kühler termostat verbaut,
danke für die Info, dann versteh ich echt nicht für was der Regelschieber ist.
Ähnliche Themen
habs rausgefunden:
Bei Getriebeöltemperaturen unter 55°C wird das Öl im Getriebe umgewälzt.
Bei Getriebeöltemperaturen ab 55°C wird durch die seltsame Feder und dem Regelschieber das Öl durch einen im Motorkühler integrierten Ölkühler geleitet.
Ab 95° öffnet dann das Thermostat und das Öl wird über den Luft-Ölkühler geleitet den uns DR66 gezeigt hat.
Denke mal dass das mit meinem Problem nix zu tun hat. Mir geht irgendwo der Druck innerhalb verloren
Ok, wenn das Thermostat öffnet, wird gekühlt.
Schäumendes Getriebeöl habe ich bisher selten bis nie gehabt. Ursache dafür kann ein falscher Ölstand, das falsche Öl (ich fahre Fuchs Titan ATF CVT Spezifikation MB 236.20) oder zu viel Temperatur sein. Wenn das Öl schäumt, so kommt das aus der Pumpe und der Druck ist natürlich nicht mehr stabil, dein Fehler ist dann plausibel.
vor 2 Jahren hatte ich das TopTec eingefüllt... und meine Vermutung war ja erst dass es nicht richtig gekühlt wird oder halt eben der kühler verstopft ist... aber nach 8km hat das öl noch keine 95°
so, ich hatte in den letzten Tagen wenig Zeit, hab aber heute das Getriebe mal soweit demontiert wie ich konnte.
Wandlergehäuse ab, hinteren getriebedeckel ab, differential raus, Abtriebswelle sammt planetengetriebe raus.
Weiter bin ich momentan noch nicht gekommen, da ich zum lösen der Muttern erst eine passende Nuss bauen muss, ausgemessen hab ich sie schon, Werd sie morgen zeichnen und rauslasern und ein Rohr anschweissen um die variatoren demontieren zu können und dann schau ich weiter - aber ich hab da so eine Befürchtung.
Das Band sieht echt furchtbar aus, großer Grat an den Flanken - und wenn man es von Hand durchdreht macht es furchtbare kratzende Geräusche. Ich denke dass das Band mit 250.000km einfach am Ende ist...
Ansonsten hab ich alle Dichtringe die ich bisher sehen konnte in Augenschein genommen, aber sie machen noch einen guten Eindruck. Ich denke ich muss mir ein anderes Getriebe holen - wenn ich da jetzt Anfang muss ich alles machen, das heisst: Variatoren neu, Dichtungen neu, Band neu, Lager neu, Wandler neu... da bin ich mit den Ersatzteilpreisen bei nem überholten.