Getriebe untereinander kompatibel?
Hallo,
da ich meinen Getriebefehler nicht lösen kann (P0840) habe ich jetzt in Erwägung gezogen ein Getriebe vom Schrottplatz zu holen. Da ist auch eines verfügbar, allerdings von einem Dieselmotor. Ich hab ja einen B200 mit BJ2005.
Auf meinem jetzigen defekten Getriebe steht die Nummer: A169 3711605 und daneben: 2.2 226
Auf dem neuen (Schrottplatz) Getriebe steht die Nummer: A169 3712305 und daneben 2.2. 226
sind diese Getriebe untereinander kompatibel? Mir ist klar, dass ich das Steuergerät mittauschen muss.
37 Antworten
Doch, es gibt im Schieberkasten eine Thermofeder der sich Temperatur abhängig bewegt mit einen Kolben
Auch elektronische Bauteile reagieren auf Temperaturerhöhungen empfindlich. Ich vermute den Fehler in der EHS, weiß allerdings nicht wo der Drucksensor verbaut ist.
weisst du zufällig was der Schieber an dieser Position macht?
Zitat:
@DR66 schrieb am 29. Juni 2021 um 23:35:09 Uhr:
Doch, es gibt im Schieberkasten eine Thermofeder der sich Temperatur abhängig bewegt mit einen Kolben
ja ich denke inzwischen auch in die Richtung. Der Drucksensor dürfte an der Stelle sein wo der blaue Dichtring und der Kunststoffring sitzt. Hab jetzt mal ne Anfrage an abs-steuergeräte geschickt und warte auf eine Antwort.
Zitat:
@rtur schrieb am 30. Juni 2021 um 05:42:54 Uhr:
Auch elektronische Bauteile reagieren auf Temperaturerhöhungen empfindlich. Ich vermute den Fehler in der EHS, weiß allerdings nicht wo der Drucksensor verbaut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lynx-sad schrieb am 30. Juni 2021 um 06:44:03 Uhr:
weisst du zufällig was der Schieber an dieser Position macht?
Zitat:
@lynx-sad schrieb am 30. Juni 2021 um 06:44:03 Uhr:
Zitat:
@DR66 schrieb am 29. Juni 2021 um 23:35:09 Uhr:
Doch, es gibt im Schieberkasten eine Thermofeder der sich Temperatur abhängig bewegt mit einen Kolben
Habe das zufällig entdeckt und dachte es wäre eine normale Feder der aber ganz weich war und beim zusammendrücken nicht mehr in ursprüngliche Position gekommen ist, später hab dann rausgefunden das er in andere Temperatur Bereich sich ausdehnte bis zum mehrere cm, welche Funktion er hat hab nicht rausgefunden da der Schieberkasten sowieso nicht zu retten war...
okay, vielen Dank. Hab heute mal bei abs-steuergeräte angefragt. Hab mir extra Mühe gegeben alles detailliert zu beschreiben, ich war dann auch so ehrlich und hab gesagt dass ich das steuergerät bereits vor 2 Jahren mal eingeschickt hatte um den Fehler des Drehzahlsensors zu reparieren - dann hat die nur noch Interessiert wer das Steuergerät repariert hat und als sie die Antwort hatten: Dann können wir ihnen nur ein neues verkaufen.
Aber immerhin haben die gemeint, dass es zu 30% ein elektrischer Fehler sein kann und zu 70% ein mechanischer.
Ich weiss jetzt auch nicht was ich tun soll....
Aha. Warum rufst du nicht dort an, wo das Steuergerät repariert wurde?
Ein neues müsste ja neu codiert werden. Neue gibt es übrigens auch im Internet.
Hab ich auch schon und die sagen dass es kein elektrischer Fehler sein kann.
Zitat:
Aha. Warum rufst du nicht dort an, wo das Steuergerät repariert wurde?
Ein neues müsste ja neu codiert werden. Neue gibt es übrigens auch im Internet.
war das ein Schieber ganz aussen?
dann ist das ein Schaltschieber für den Kühler Bypass. Denke mal durch diese Feder läuft das Öl je nach Temperatur durch den Ölkühler. Das würde zu meinem Fehler passen, allerdings sind die Leitungen und der Ölkühler durchgängig, hab ihn gespült.
Zitat:
@DR66 schrieb am 30. Juni 2021 um 11:51:45 Uhr:
Zitat:
@lynx-sad schrieb am 30. Juni 2021 um 06:44:03 Uhr:
weisst du zufällig was der Schieber an dieser Position macht?
Zitat:
@DR66 schrieb am 30. Juni 2021 um 11:51:45 Uhr:
Zitat:
@lynx-sad schrieb am 30. Juni 2021 um 06:44:03 Uhr:
Habe das zufällig entdeckt und dachte es wäre eine normale Feder der aber ganz weich war und beim zusammendrücken nicht mehr in ursprüngliche Position gekommen ist, später hab dann rausgefunden das er in andere Temperatur Bereich sich ausdehnte bis zum mehrere cm, welche Funktion er hat hab nicht rausgefunden da der Schieberkasten sowieso nicht zu retten war...
Zitat:
@lynx-sad schrieb am 1. Juli 2021 um 05:53:26 Uhr:
Hab ich auch schon und die sagen dass es kein elektrischer Fehler sein kann.
Also vom Baujahr her ist dein Schieberkasten nicht verstärkt und könnte gerissen sein. Ein Riss wird thermischbedingt dann auch größer wenn das Getriebe warm wird. So oder so wirst du den Schieberkasten also irgendwann ersetzen müssen.
Aber auch die Dehnschrauben im Bereich der Pumpe könnten wie oben geschrieben den Druck abfallen lassen. Hast du diese auf Drehmoment angezogen?
Hast du auch das richtige CVT Getriebeöl drin? Ich habe Fuchs genommen und bin sehr zufrieden.
Zitat:
@lynx-sad schrieb am 01. Juli 2021 um 06:4:41 Uhr:
war das ein Schieber ganz aussen?
dann ist das ein Schaltschieber für den Kühler Bypass. Denke mal durch diese Feder läuft das Öl je nach Temperatur durch den Ölkühler. Das würde zu meinem Fehler passen, allerdings sind die Leitungen und der Ölkühler durchgängig, hab ihn gespült.
Das habe ich auch vermutet, aber dafür ist termostat vom kühler verbaut.
Ich hätte dir spontan angeboten vorbei zu kommen bei mir in Garage du kannst Schieber umbauen und ausprobieren, habe nämlich ganze Getriebe inklusive Schieber und Steuerung liegen als Reserve.
Ich wohne in Kölner Raum, nur das Problem ist wir fahren in Urlaub für vier Wochen, wenn du nicht so eilig hast, einen Nachmittag im August kann ich dir anbieten.
P.S. Ich besitze SD Diagnose so kans auch Steuerung probieren, natürlich alles freundschaftlich und du darfst selbst schrauben...
Zitat:
Zitat:
@lynx-sad schrieb am 1. Juli 2021 um 05:53:26 Uhr:
Hab ich auch schon und die sagen dass es kein elektrischer Fehler sein kann.
Also vom Baujahr her ist dein Schieberkasten nicht verstärkt und könnte gerissen sein. Ein Riss wird thermischbedingt dann auch größer wenn das Getriebe warm wird. So oder so wirst du den Schieberkasten also irgendwann ersetzen müssen.
Aber auch die Dehnschrauben im Bereich der Pumpe könnten wie oben geschrieben den Druck abfallen lassen. Hast du diese auf Drehmoment angezogen?
Hast du auch das richtige CVT Getriebeöl drin? Ich habe Fuchs genommen und bin sehr zufrieden.
Ich habe aber den verstärkten Schieberkasten, ich hab die Artikelnummer jetzt nicht im Kopf, aber das hab ich damals geprüft als ich bei der Firma nachgefragt habe ob es ein Elektronikproblem sein kann, die hat mich dann über den Riss aufgeklärt.
Die Schrauben hab ich damals (vor 2 Jahren) tatsächlich mit Drehmoment angezogen und das richtige Öl war auch drinnen - das Auto fuhr ja 2 Jahre ohne Probleme. Muss allerdings sagen dass ich die alten Schrauben verwendet habe.
Zitat:
@DR66 schrieb am 1. Juli 2021 um 08:31:52 Uhr:
Zitat:
@lynx-sad schrieb am 01. Juli 2021 um 06:4:41 Uhr:
war das ein Schieber ganz aussen?
dann ist das ein Schaltschieber für den Kühler Bypass. Denke mal durch diese Feder läuft das Öl je nach Temperatur durch den Ölkühler. Das würde zu meinem Fehler passen, allerdings sind die Leitungen und der Ölkühler durchgängig, hab ihn gespült.Das habe ich auch vermutet, aber dafür ist termostat vom kühler verbaut.
Ich hätte dir spontan angeboten vorbei zu kommen bei mir in Garage du kannst Schieber umbauen und ausprobieren, habe nämlich ganze Getriebe inklusive Schieber und Steuerung liegen als Reserve.
Ich wohne in Kölner Raum, nur das Problem ist wir fahren in Urlaub für vier Wochen, wenn du nicht so eilig hast, einen Nachmittag im August kann ich dir anbieten.
P.S. Ich besitze SD Diagnose so kans auch Steuerung probieren, natürlich alles freundschaftlich und du darfst selbst schrauben...
Danke, das ist ein tolles Angebot von dir - aber ich wohne in der Oberpfalz....
Ach ja! Definitiv zu weit mit defekten Getriebe,
Wünsche dir viel Erfolg und berichte wie weit du gekommen bist, würde mich brennend interessieren woher die Fehler kommt....
Zitat:
@DR66 schrieb am 1. Juli 2021 um 08:31:52 Uhr:
Zitat:
@lynx-sad schrieb am 01. Juli 2021 um 06:4:41 Uhr:
war das ein Schieber ganz aussen?
dann ist das ein Schaltschieber für den Kühler Bypass. Denke mal durch diese Feder läuft das Öl je nach Temperatur durch den Ölkühler. Das würde zu meinem Fehler passen, allerdings sind die Leitungen und der Ölkühler durchgängig, hab ihn gespült.Das habe ich auch vermutet, aber dafür ist termostat vom kühler verbaut.
Ich hätte dir spontan angeboten vorbei zu kommen bei mir in Garage du kannst Schieber umbauen und ausprobieren, habe nämlich ganze Getriebe inklusive Schieber und Steuerung liegen als Reserve.
Ich wohne in Kölner Raum, nur das Problem ist wir fahren in Urlaub für vier Wochen, wenn du nicht so eilig hast, einen Nachmittag im August kann ich dir anbieten.
P.S. Ich besitze SD Diagnose so kans auch Steuerung probieren, natürlich alles freundschaftlich und du darfst selbst schrauben...
Du meinst also dass der Getriebeölkühler ein Thermostat verbaut hat? Ich hab da gar nicht aufgepasst. Ich hab die alten Leitungen zum Ölkühler auseinandergeschnitten um den Anschlussstutzen zu haben. Den hab ich auf der einen Seite mit dem Schlauch zum Kühler verbunden und auf der anderen Seite mit ner Bohrmaschinenpumpe und hab dort entgegen der normalen Flussrichtung ein paar Liter Öl durchgepumpt. Wenn da wirklich ein Thermostat verbaut ist, verstehe ich die Funktion dieses Bypass-Regelschiebers nicht.
hab da was gefunden: