Getriebe umbau
Moin
Da es mir nun vor kurzem gelungen ist, endlich mal ein 5 gang getriebe zu ergattern, kommt hier nun der große thread mit fragen zum umbau ;-)
Erstens
, ist der umbau ohne weiteres auf auffahrrampen zu machen? oder hat jemand hier im forum eine moeglichkeit um oder in braunschweig wo man das durchziehen koennte? (hebebühne oder geniale andere moeglichkeit)
Zweitens
Was ist von den motorbrücken die es bei ebay für 65 euro gibt zu halten? Ich habe keine lust das mir der motor hinterher aufm bauch liegt... bin zwar stark, aber das wird mir wohl zu viel ;-) Mit nem rangierwagenheber halte ich das ganze für noch unsicherer.
Drittens
Innenvielzahn für die antriebswellen sollte man in jedem gut sortierten werkzeughandel bekommen?
Viertens
Was sollte ich am besten gleich noch mittauschen? Kupplung wurde nachweislich kurz bevor ich meinen pogo gekauft habe neugemacht. Sollte also noch nicht runter sein, würde ich mir dann aber logischerweise genauer anschauen.
Simmerringe am getriebe? Sonstnochwas?
Fünftens
Wie verhaellt sich das mit dem selbstnachstellenden seil, wenn das ganz nach hinten reinfaehrt, dann wird es sich aufgrund seines mechanismusses ja wohl nicht mehr ganz einfach ausziehen lassen? Reicht es das seil einfach irgendwo, genauso wie es am getriebe war im motorraum zu befestigen? Also abnehmen, auf gleicher laenge halten, irgendwie festmachen? Wenn es abrutscht (scheisse passiert) kann man dann doch irgendwas noch damit machen außer sich erhaengen?
Sechstens
Antriebswellen müssen doch soweit ich weiß nur am getriebe gelöst werden, und dann irgendwie aufgehaengt werden so das sie nicht stoeren? Radseitig sollten sie verbleiben koennen? Damit sollte es ja auch nicht so kritisch sein das man mit bewegung des wagens die radlager zerstoeren kann, radseitig veraendert sich dann ja nix. In dem atemzug sollte ich auch gleich die achsmanschetten tauschen denke ich mir, wie verhaellt es sich da mit den gelenken. Neu fetten gehe ich mal von aus?
Siebtens
Das schaltgestaenge, welches teil ist vom 4 zum 5 gang anders und muss getauscht werden? Es gab doch auch schon leute hier im forum, die ein 5 gang getriebe mit einem 4 gang schaltgestaenge betrieben haben? Dennoch weiß jemand welches teil ausgetauscht werden muss?
So das ist erstmal alles was mir einfaellt, über den generellen ablauf der ganzen geschichte bin ich mir im klaren. Falls jemand noch gute tipps hat, immer her damit.
13 Antworten
Wie wär es denn mal mit ner Info an welchen Motor das Getriebe dran soll... welchen Kennbuchstaben es halt und ob es nen 020 oder 02A Getriebe hat und ob es 90er oder 100er Wellenflansche hat.
Es war schon spaet gestern ;-)
Es ist nen 4S getriebe und soll an einen JP motor. Im moment ist noch ein 3R drin. sollte also plug and drive sein ;-)
Hab schon in meinem Mil-Golf das Getriebe von 3R auf 4T gewechselt.
- Motor-Halten per Motorheber
- original 4-Gang gestänge drin, nur an der Kulisse, auf der rechten Seite die Blechlasche mit dem Dremel weggeflext, damit der Schalthebel überhaupt in Richtung 5. Gang geht.
4T hat sich in meinem Fall bestens bewährt, da es sich positiv auf der Autobahn bemerkbar macht. Da ich damit fast nur Langstrecke unterwegs bin, stört mich der Nachteil der zäheren Ampelbeschleunigung kaum.
Nen 4T haette ich auch genommen, das 4s gabs aber für extrem guenstig ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wie wär es denn mal mit ner Info an welchen Motor das Getriebe dran soll...
Er schrieb "pogo", das sagt doch eigentlich alles, oder?
Naja, GLI, vielleicht ja nicht unbedingt jedem so auf Anhieb.....und ausserdem könnte man das ja auch ganz leicht überlesen haben!
Wenn ich jetzt nicht mal auf 'ne Vermutung hin die Beiträge von unserem "Anarchisten" in Richtung "Postgolf" durchsucht hätte, könnte ich mir auch keinen direkten Reim darauf machen! 😉
Das nur mal so am Rande! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Naja, GLI, vielleicht ja nicht unbedingt jedem so auf Anhieb.....und ausserdem könnte man das ja auch ganz leicht überlesen haben!
War ja auch kein Angriff sondern nur ein Ansporn die Beiträge zu lesen statt zu überfliegen. Mit der Groß-/Kleinschreibung klappt es zwar nicht so, aber ansonsten sind seine Beiträge ja deutlich auf der besser lesbaren Seite.
zu 1: geht auch ohne Auffahrrampen
zu 2: ich nehm immer ein 10er Kantholz und zwei Seile und befestige daran den Motor - kannst den Motor auch noch von unten abstützen (Wagenheber, Kantholz, Motorstütze)
zu 3: beim HAZET Händler für 12 Eur - mit der langen Ausführung läßt es sich besser arbeiten
zu 4: eventuell Ausrücklager und neues Getriebeöl
zu 5: das selbstnachstellende Seil kann man auch wieder entriegeln - geht mit zwei Mann recht einfach
zu 6: kannste mit einem Seil irgendwie festbinden - kauf ein Rep.Satz für die Manschetten, da ist alles dabei was benötigt wird inkl. Fett
zu 7: kein plan
PS: in dem SelbstHilfe Buch ist der Getriebewechsel sehr schön beschrieben...
Dann schreib ich nochmal was zu siebtens:
Der kleine weisse Knochen, der vom Umlenkhebel zum Getriebe geht (der komplett aus Kunststoff ist), ist bei mir immer mit "5-Gang" beschriftet gewesen. Von daher wird es davon wohl eine 4-Gang-Ausführung geben, die dann sicher bei Dir drin ist. Würde ich dann tauschen, kostet nicht viel. Bei so einem Umbau würde ich eh alle Verschleissteile der Schaltung erneuern, das lohnt sich! Sowie die beiden Simmerringe der Getriebe-Eingangswelle, so leicht wie jetzt kommst Du da nicht mehr dran.
Dann ist da noch der Kasten wo der Schalthebel drin sitzt, ich meine beim 4-Gang wäre da eine Sperre wo normalerweise der 5.Gang liegt. Das sollte sich aber evtl. rausflexen lassen.
Hallo,
habe im Feb´06 meinen JP auch von 3R auf 4T umgebaut.
Man braucht auf alle Fälle noch die Getriebestütze vom 5-Gang, die links auf das Gummimetalllager (Getriebelager) geht (inkl. Schrauben/Muttern)
Wichtig im nachhinein wäre noch zu tauschen:
- die erwähnte weiße Plastikstange von der Schaltung (5-gang)
- und dazu die Umlenkwelle vom 5-gang-Schalter (Hat im Gegensatz zu 4G ein markantes Loch zur Unterscheidung)} damit lässt sich der 5te sehr komfortabel einlegen, geht aber auch ohne{ nur Schaltung muss ev. eingestellt werden, kein streß...
- Ich glaube das Ritzel der Tachowelle im Getriebegehäuse ist anders!!!!! } ich fahre noch mit dem vom 4Gang, Tacho zeigt glaub ich ziemlich knapp an, soll heißen: ich bin mit Tacho ca. 80km/h und laut Anlage mit 81km/h geblitzt worden! Da du auf 4S umbaust hast du das Problem nicht, da gleiche achsübersetzung (3,941)!
Ansonsten wurde schon alles hier richtig aufgezählt!
Teilenummern könnte ich noch raussuchen 😎!
Gruß
fusimator
Teilenummer koennte ich auch raussuchen ;-)
Den getriebehalter hab ich, der war direkt mit bei
Nach der umlenkwelle und dem weißen knochen werd ich mal bei vw fragen wie teuer die sind. Von der weißen plastikstange hab ich definitiv die 4 gang version weil ich die vor nem guten jahr ersetzt habe.
Na gut dann weiß ich ja nun eigentlich so gut wie alles was ich wissen muss.
Das einzige wo ich mir noch nicht so ganz sicher bin ist ob es wirklich reicht, den motor mit nem kantholz und zwei seilen abzustuetzen... aber ich werd das mal probieren. Naechste woche gehts unter umstaenden an. Bin gespannt was bei rauskommt und ob mir das 4S zusagt, aber für einen euro sollte ich vielleicht nicht meckern :-D