Getriebe Umbau für 6.0 W12

Audi A8 D3/4E

Hallo,

Ich habe einen a8 6.0 w12 aus 2004. auf youtube habe ich einen originale audi a8 4e 6.0 w12 facelift gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=JrsF2D-h0Bk&feature=share

Wenn ich gut kuche, siehe ich das diesem a8 schneller schaltert durch gangen wie meinem audi a8 6.0 aus 2004. Wie ist das moglich? Hatte das mit software von meinem getriebe zu machen? Wie ja, wie kann mit mit das hilfen?

Wie ne, muss ich dan das neuere model getriebe kaufen um schnellere getriebe zu bekommen und ist das ohne anderung auf meinem fahrzeug moglich zu montieren?

Und die andere frage ist; kann ich auch einen audi s8 4e getriebe montieren in meinem 6.0 motor??

97 Antworten

Also ich kenn bisher nur lange W12
Nen kurz übersetzten gibt es aber die kenn ich nur als Export Modell.
Achse 2.909

Zitat:

@Larsavant schrieb am 27. Mai 2018 um 12:38:04 Uhr:


Frag bei Getriebeklinik nochmal persönlich nach, manchmal hat man einfach nur den Vorzimmer-Trottel dran..

Bei mir ham die auch super Arbeit geleistet, auch von der Software her.
Hab auch Sonderwünsche wie Gurtpiepen und Begrenzer raus oder andere Kennlinie des E-Gas gemacht bekommen.

Motor- und Getriebesteuergerät ham die auch schick gemacht, jetzt mit röcheln beim schalten durch höhere Schaltdrücke obenrum. ;-)

Ich weiß allerdings nicht ob das getriebe im W12 genau das gleiche ist wie im S8

Ansonsten gibt es sicher nicht nur diese Firma die Ahnung haben von Getrieben bzw. Software

So hört sich der Schaltvorgang bei meinem an:

https://www.youtube.com/watch?v=ToZg3fNT2Og

Ich versuche nochmall mit getriebeklinik kontakt zu nehmen 🙂... und dan auch die von Holland.. ich will gerne das mein schaltvergang kurzer werd, viel schneller response auf manuel schaltern und besser ruckschaltgang! Ich verstehe gar nicht warum es 0,5/1 seconde dauert wenn mann manuel schaltert, auf tacho zb von 3 nach 4 schaltert aber dan noch die getriebe 1 sekonde spater nach 4 schaltert... komisch doch?! Warum geht das nicht gleich= f1 taster + drucken und auch gleich das das getriebe schaltert...!

Zitat:

@das-weberli schrieb am 27. Mai 2018 um 17:27:29 Uhr:


Also ich kenn bisher nur lange W12
Nen kurz übersetzten gibt es aber die kenn ich nur als Export Modell.
Achse 2.909

Kurzer übersetzt ist auch moglich bei mein lang a8? 😁

Ja
Aber der w12 hat so nen dickes Drehmoment Plateau....
Zumal der Motor ja mit etwas Anpassung über 500ps liefern kann

Ähnliche Themen

Ich werde vr6 Spezialisten für einen möglichen Kompressorumbau sprechen .. Ich habe mit kleinen kompressor zum 650/700ps und 1000ps mit einem großen Kompressor ... also daswegenwill ich gerne mein getriebe(software) so optimal moglich machen lassen, damit sie fertig ist für noch mehr PS 🙂

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 27. Mai 2018 um 18:03:08 Uhr:



Zitat:

@Larsavant schrieb am 27. Mai 2018 um 12:38:04 Uhr:


Frag bei Getriebeklinik nochmal persönlich nach, manchmal hat man einfach nur den Vorzimmer-Trottel dran..

Bei mir ham die auch super Arbeit geleistet, auch von der Software her.
Hab auch Sonderwünsche wie Gurtpiepen und Begrenzer raus oder andere Kennlinie des E-Gas gemacht bekommen.

Motor- und Getriebesteuergerät ham die auch schick gemacht, jetzt mit röcheln beim schalten durch höhere Schaltdrücke obenrum. ;-)

Ich weiß allerdings nicht ob das getriebe im W12 genau das gleiche ist wie im S8

Ansonsten gibt es sicher nicht nur diese Firma die Ahnung haben von Getrieben bzw. Software

So hört sich der Schaltvorgang bei meinem an:

https://www.youtube.com/watch?v=ToZg3fNT2Og

Ich verstehe gar nicht warum es 0,5/1 seconde dauert wenn mann manuel schaltert, auf tacho zb von 3 nach 4 schaltert aber dan noch die getriebe 1 sekonde spater nach 4 schaltert... komisch doch?! Warum geht das nicht gleich= f1 taster + drucken und auch gleich das das getriebe schaltert...!

Nunja das Getriebe ist jetzt schon ziemlich in die Jahre gekommen und nicht mehr Stand der Technik. Schalten wie bei einem Topaktuellen ZF Automaten oder nem anderen modernen automaten zbs. von Mercedes kannste du das fast 20 Jahre alte 6HP nicht vergleichen.

Die Schaltwippen bzw die Tip Funktion ist nichts mehr als die Möglichkeit einer manuellen Gangwahl und hat nichts und war auch nicht konzipiert irgendwie Sportlichkeit zu vermitteln, obwohl es immer so angepriesen wurde ala "F1 Schaltung" 😉

Alles ne Steuerungs Sache .
Die verrückten Typen von turbobandit fahren so nen kranken Benz mit 1000ps und 1000nm , am Motor hängt ne Stein alte 5 Gang Automatik von 270cdi und daran nen Eigenbau Controller mit schaltwippen , das hat extrem kurze schaltzeiten .

Die Zeiten kann man auf jeden fall noch optimieren.
Mit ner mechatronik aus nem 6hp28 schon fast auf dsg Niveau aber keiner hat Lust sich hinzu setzen und ne Software zu bauen um das 6hp28 bzw dessen Steuerung in unseren Autos zum laufen zu bringen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 27. Mai 2018 um 17:27:29 Uhr:


Also ich kenn bisher nur lange W12
Nen kurz übersetzten gibt es aber die kenn ich nur als Export Modell.
Achse 2.909

Nachbar hat so einen Eimer als Kurzversion, das Ding schaltet sich gefühlt tot und fährt sich mit der kurzen Übersetzung fast schon Dieselartig.
Beschleunigung 0-80 ist übrigens der Knaller mit der kurzen Achse...darüber, nuja...auf der Bahn ist der Unterschied zum 4.2 iwie mehr im Verbrauch als in der Leistung. Klar zieht langsam weg, aber überlegen ist anders. Aber der 4.2 hat ja auch Software, insofern nicht ganz fair.

Es ist mir gesagt das rs6 4f genau das gleiche getriebe hasst wie mein w12, 6HP26, stimmt das? Die getriebe kann damit auch das 1000ps ohne probleme haben... 😁

Wenn das so ist, dan ist SICHER mein getriebe zu optimalisieren! Auch ausserden das; warum soll mein getriebe nicht mit anderung von software besser/schneller zu wie knapp ein dsg... sagst @das-weberli doch, unsere getriebe spezialist (thumbs up!)

Der 4f hat das 6hp28
Ist aber mechanisch fast identisch zum 6hp26.

Wenn ein w12 nicht wirklich besser geht dann stimmt was nicht.
Zwischen meinem S8 und Kumpel seinem w12 lagen einfach Welten .

Und auch so gehen die schon extrem besser als so nen 4.2er sofern alles in Ordnung ist.

Ok.. dan stimmt das was mir is gesagt 🙂 ... die gleiche, mechanisch, wie beim rs6.. gut zu hören! Dan kann man das software sicher verbessern! Mein getriebe schaltert nachdem Weberli die es hat überholt, sehr gut! Aber die software will ich gerne wie ich schon gesagt haben, sportliche, schneller und verbessert haben und dafür brauche ich ein spezialist... ich mail getriebeklinik nochmall 😉

Hier das unterscheid zwischen rs6 4f und a8 w12 (wie mein):

Rs6 (6hp28)
https://youtu.be/D7aeBSmHsUY

A8 4e w12 (6hp26):
https://youtu.be/-cL1-y0J3gw

Rs6 schaltert deutlich besser, auch geht das needle von tacho wenn es schaltert sehr schnell zuruck und beim w12 deutlich langsamer...

Das einige is IMMER das die reaktion von getriebe, wenn mann manuel schaltert, DOCH 0.5/1 sekonde dauert bis es auch mechanisch schaltert, sieht man sehr gut beim rs6!

Zb: “Backgas” wenn mann von 3 nach 2 schaltert, finde ich es sehr geil wenn die getriebe schnell ruckgas gibt beim zuruck schaltern! Wroemmm! 🙂

Zitat:

@das-weberli schrieb am 27. Mai 2018 um 20:11:25 Uhr:


Der 4f hat das 6hp28
Ist aber mechanisch fast identisch zum 6hp26.

Wenn ein w12 nicht wirklich besser geht dann stimmt was nicht.
Zwischen meinem S8 und Kumpel seinem w12 lagen einfach Welten .

Und auch so gehen die schon extrem besser als so nen 4.2er sofern alles in Ordnung ist.

Wie gesagt nich fair, der 4.2er macht gegenüber dem Serienauto 3 Sekunden gut 0-200...das ist ne Welt.

Der W12 macht das Spiel ziemlich genau nochmal 2 Sekunden schneller, geht im Regelfall aber besser als nen S8 oder S6 4F.

Letztens noch das Vergnügen mit nem S6 gehabt - das Ding ist Tatsache langsamer als der olle 4.2er...435PS oder was das Ding haben soll lagen dort garantiert mal wieder nicht an.

Was garnicht geht ist der Verbrauch beim W12, das Ding brauch locker 50% mehr auf sehr zügig gefahrener Langstrecke, Kumpel sein SL65 (612PS V12 Biturbo) hat den Vogel aber komplett abgeschossen mit über 33 Litern gegenüber 17 am 4.2...wohlgenerkt bei 1:1 Kollonnenfahrt 😁

Es gibt in der Tat Autos die richtig power haben und kaum was schlucken.
Allen voran ist der alte E55 Amg

Das Ding kannst du Langstrecke einfach mal mit 10L fahren. Finde ich für nen Auto das ja auch ganz leicht zu tunen ist schon sehr cool.

Wg. Verbrauch und Optik hab ich mir ja auch extra den FSI geholt, fahre ihn im Schnitt mit einem Liter mehr als den alten V8 im normalen Verkehr oder auf langen Reisen, wenns natürlich mal zur Sache geht ist da auch mehr drin, hat aber auch mehr Leistung als der V8 und bei meinem V10 liegen dank Catchtank auch wirklich über 400 PS an und sogar etwas mehr Drehmoment als in der Serie... ;-)

Der W12 hat zwar dank Saugrohreinspritzung auch im Alter echte 450 PS und durch den Hubraum auch noch mehr Drehmoment, wiegt aber grade auf der VA zuviel und wie man im oben verlinkten Video sieht ist er nunmal für den Erstkäufer gebaut, sprich der ist in 90% der Fälle in lang und für den hinten sitzenden Chef gemacht um möglichst leise und komfortabel weite Strecken zu absolvieren und auch das Getriebe schaltet so das der Chef hinten drin kein Rucken verspürt, selbst wenn es etwas zügiger losgeht.

Aus einer so konzipierten Luxuslimo einen sportlichen Wagen zu zaubern ist nicht im Sinne des Erfinders, die Ingeneure ham sich schon was dabei gedacht und extra für das gut zahlende Kientel zwei so unterschiedliche Charaktere in ein und dieselbe Karosse gepflanzt..

Ich mag es auch optisch etwas sportlicher, deshalb der S8, und stehe auf ehrlichen Saugersound ohne Turbo-Glättung ala RS6 Biturbo im Abgasstrang und mein Getriebe schaltet auch lecker mit Zwischengas runter und wenn die Klappenanlage auf offen steht klingt das eben richtig geil, wie man ab 1.50 min hört ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=tliMO5L0dFI&t=178s

Am Anfang auf der Autobahnbrücke hört man auch noch bei 250 deutlich das schalten in den 6. Gang und wie gesagt durch die kleine Schaltpause wi ein meinem Video von der Viertelmeile kommt dann dieses röcheln gut zur Geltung, was deutlich geiler klingt als diese DSG-Furzen der Vierzylinder, denn für mich zählt nicht nur Leistung oder irgendwelche Zeiten, sindern Klang und Charakter.
Ich würde wenn ich nur diese zwei Möglichkeiten im Leben hätte lieber einen alten, lahmen 250 PS V8 fahren als einen Vierzylinder mit Luftpumpe und der doppelten Leistung..

Im Netz gibt es sogar einen W12 der auf S8-Optik umgebaut wurde, bei dem Preisunterschied in der Anschaffung mittlerweile von V10 und W12 könnte sich das sogar wieder lohnen, wer es mag..

Deine Antwort
Ähnliche Themen