Getriebe ???

Mercedes C-Klasse W203

Guten abend

Ich bin im forum neu und wollte was fragen ??
Ich habe ein dickes problem.ich fahre ein w203 c320 benziner bj. 2002 automatik
Wen ich den schalthebel auf R auf N ziehe ist nichts. Aber wen ich es auf D ziehe kriege ich ein kick von hinten .dieses problem habe ich schon seit 1 monat .. beim fehlerspeicher hatt sich nix ergeben . Das ist jetzt nicht nur auf N auf D . Sondern auch beim runterschalten ...
Das ist würklich scheiß.keiner konnte mir eine richtige antwort geben. bei MB haben die mir gesagt das dass vlt am wandler ligen kann .
Wollte es mahl hir versuchen vlt kriege ich ja hir antworten .. würde auf eine antwort freuen
Bedanke mich jetzt schon mahl

Beste Antwort im Thema

ich wiederhole da gerne nochmal die Aussagen eines seriösen und seit Jahrzehnten in Bochum ansässigen MB-Getriebespezialisten:

Das 5-Gang Automaticgetriebe ist ein klassisches Automaticgetriebe und kein sequenzielles ! Wird ja immer gern fälschlicherweise als "Tipptronic" bezeichnet...
Das heißt, runterschalten aus höheren Drehzahlen ist absolut nicht empfehlenswert, schon gar nicht in die Gangstufen I und II. Diese Gangstufen sind lediglich zur Vorwahl bestimmt, wenn Steigungen bzw. Gefälle (evtl. mit Hänger) zu bewältigen sind !

Wenn das Getriebe gut "gelernt" hat und in Ordnung ist, schaltet es von selbst herunter. Dabei kann es schon mal passieren, dass es je nach Fahrsituation mal einen kurzen Ruck gibt. Das ist normal !

Ich empfehle hier zunächst mal eine Glykolprüfung. Ist diese negativ, Getriebespülung nach TE mit Erneuerung der Dichtungen und des Steckers (kostet ca. 300,- bis 400,- Euro)

Gruß

Fred

16 weitere Antworten
16 Antworten

hey,
die obligatorische Fragen zum AG:
wurde schon mal ein Ölwechsel gemacht bzw. wie lange ist das her?
(bzw. wurde bei 60.000km der vorschriftsmäßige Ölwechsel gemacht)
wieviel km hat den das Fahrzeug\Getriebe gelaufen?
Sondern auch beim runterschalten was heißt das den - du schaltest?
Ölstand vom AG in der Toleranz?
falls da der erste "Saft" noch drinnen ist - hier was zu lesen und als Empfehlung mal schleunigst über ne Spülung vom AG nachzudenken😉

Haii PEPSIXX danke auf deine Antwort

1. Motor Öl neu gemacht worden
Getriebe weiß ich nicht , ich habe es noch nicht gemacht , war schon bei MB und wurde 1,0 L
nachgefühlt .Ich vermute das dass, Getriebe Öl nicht gewechselt wurde !

2. 127.000km hatt er auf dem buckel

3. Runterschalten ! meinte ich wen ich auf einer roten ampel zufahre und bremse , wen das Getriebe runterschaltet auf dem 2 zum 1 Gang Kriege ich einen stoß von hinten . Und Das gleiche macht er wen das Getriebe kurz vor einem Gang wechsel ist und du das Gas weck nimmst krieg ich auch ein Stoß

hey blackjack,
das hat mit dem Motoröl nix zu tun😉
- wir sprechen ausschließlich vom Automatikgetriebe -
1 ltr. wurde von MB nachgefüllt du meinst Motoröl?
2. 127.000km hier is ne 0 zuviel du meinst sicher 212.700km Laufleistung😉
....ob das Getriebeöl schon mal gewechselt wurde sollte irgendwo im Serviceheft stehen...
wie gesagt, ist da das erste noch drinnen, dann gehört es dringend gewechselt - das Öl ist dann einfach verbraucht und der Filter "zu" - damit der alte Mist (Abrieb) möglichst komplett aus dem Getriebe kommt , empfiehlt sich eine sogenannte Spülung s. Bsp. Video nach d. TE-Methode... (das gibt es auch in deiner Nähe)
auszug
MB Lorinser in Winnenden: W211, E220CDI, Bj. 2003, 139.000km, hatte harte Schaltstöße und ein Gefühl als ob die Bremsbänder (die das Getriebe nicht mehr hat) durchrutschen würden. Nach der Reinigung/ Ölwechsel schaltete das Getriebe wieder einwandfrei.
MB Schade & Sohn in Eisenach: CL500, Bj.3/2000, 83.000km, vor der Reinigung hatte das Getriebe manchmal harte Schaltstöße. Nun schaltet das Getriebe wieder weicher und läuft wesentlich ruhiger.

Fa. Pieper in Dortmund: W210, 290TD, Bj. 1998, 259.210km. Fzg. hatte Schaltprobleme im kalten Zustand. Nach der Reinigung schaltet das Getriebe wieder so weich wie bei 60.000km, wo das Fzg. gekauft wurde. Außerdem ist die Beschleunigung fühlbar besser geworden. J.Depenbrock.

Sehr geehrter Herr Eckart, die am 13.03.2008 bei der Firma Pieper in Dortmund durchgeführte Automatikgetriebespülung an meinem SLK 320, EZ 09/2002, 53.572 km, war überaus erfolgreich. Das Getriebe hatte bei Teillast sporadisch zu spät und ruckartig hoch geschaltet und im Schiebebetrieb war teilweise ein Vibrieren zu bemerken. Nach der Spülung fährt sich der Wagen wieder "wie ein Mercedes". Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Christian D.

usw.

will dir nix aufschwatzen - aber es muss klar sein dass dein Getriebe mit der alten Soße leidet und entsprechend stärker verschleißt´...

vergewissere dich nochmal wegen dem "Alter" von deinem Getriebeöl...

Mercedes schreibt ein Ölwechsel vom AG bei 60.000 vor...😉

Danke für deine arbeit alles raus zu suchen 🙂
Ich schaue mich mahl um und melde mich wider 🙂
Achh jaa und noch was 🙂 ich meinte mit 1 liter das getriebe öl ..🙂
Und laufleistung ist 127.000km 🙂

Schöne grüße aus Essen

DANKE 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blackjack74


3. Runterschalten ! meinte ich wen ich auf einer roten ampel zufahre und bremse , wen das Getriebe runterschaltet auf dem 2 zum 1 Gang Kriege ich einen stoß von hinten . Und Das gleiche macht er wen das Getriebe kurz vor einem Gang wechsel ist und du das Gas weck nimmst krieg ich auch ein Stoß

Dasselbe Problem hab ich sogar beim 7G+ im W204 und vermutlich ein rein elektronisches Problem (Steuergerät). Dazu hast du sicher noch Öl am Stecker vom Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von blackjack74


Danke für deine arbeit alles raus zu suchen 🙂
Ich schaue mich mahl um und melde mich wider 🙂
Achh jaa und noch was 🙂 ich meinte mit 1 liter das getriebe öl ..🙂
Und laufleistung ist 127.000km 🙂

Schöne grüße aus Essen

DANKE 🙂

.

Das ist ja ein Wunder das es überhaupt noch vorwärts ging.

Oder steht der Liter nur auf der Rechnung.

ich wiederhole da gerne nochmal die Aussagen eines seriösen und seit Jahrzehnten in Bochum ansässigen MB-Getriebespezialisten:

Das 5-Gang Automaticgetriebe ist ein klassisches Automaticgetriebe und kein sequenzielles ! Wird ja immer gern fälschlicherweise als "Tipptronic" bezeichnet...
Das heißt, runterschalten aus höheren Drehzahlen ist absolut nicht empfehlenswert, schon gar nicht in die Gangstufen I und II. Diese Gangstufen sind lediglich zur Vorwahl bestimmt, wenn Steigungen bzw. Gefälle (evtl. mit Hänger) zu bewältigen sind !

Wenn das Getriebe gut "gelernt" hat und in Ordnung ist, schaltet es von selbst herunter. Dabei kann es schon mal passieren, dass es je nach Fahrsituation mal einen kurzen Ruck gibt. Das ist normal !

Ich empfehle hier zunächst mal eine Glykolprüfung. Ist diese negativ, Getriebespülung nach TE mit Erneuerung der Dichtungen und des Steckers (kostet ca. 300,- bis 400,- Euro)

Gruß

Fred

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von blackjack74


Danke für deine arbeit alles raus zu suchen 🙂
Ich schaue mich mahl um und melde mich wider 🙂
Achh jaa und noch was 🙂 ich meinte mit 1 liter das getriebe öl ..🙂
Und laufleistung ist 127.000km 🙂

Schöne grüße aus Essen

DANKE 🙂

.
Das ist ja ein Wunder das es überhaupt noch vorwärts ging.

Oder steht der Liter nur auf der Rechnung.

MENGENRUNDUNG

nennt man das ... 😠

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08


ich wiederhole da gerne nochmal die Aussagen eines seriösen und seit Jahrzehnten in Bochum ansässigen MB-Getriebespezialisten:

Das 5-Gang Automaticgetriebe ist ein klassisches Automaticgetriebe und kein sequenzielles ! Wird ja immer gern fälschlicherweise als "Tipptronic" bezeichnet...
Das heißt, runterschalten aus höheren Drehzahlen ist absolut nicht empfehlenswert,
----------------------------------------
schon gar nicht in die Gangstufen I und II. Diese Gangstufen sind lediglich zur Vorwahl bestimmt, wenn Steigungen bzw. Gefälle (evtl. mit Hänger) zu bewältigen sind !

---------------------------------------------
Wenn das Getriebe gut "gelernt" hat und in Ordnung ist, schaltet es von selbst herunter. Dabei kann es schon mal passieren, dass es je nach Fahrsituation mal einen kurzen Ruck gibt. Das ist normal !

Ich empfehle hier zunächst mal eine Glykolprüfung. Ist diese negativ, Getriebespülung nach TE mit Erneuerung der Dichtungen und des Steckers (kostet ca. 300,- bis 400,- Euro)

Gruß

Fred

.

Hallo Fred > Daumen,

das sollte sich jeder zu Gemüt führen der lange Freude haben will.

Bei meinem C30 schaltet der Automat als ob er meine Gedanken lesen könnte. 🙂
Würde ich mir bei meinem SLK auch wünschen.

Hallo Blackjack.
Bei mir war es der Freilauf vom ersten Gang der ein starkes schlagen beim Schalten des Automatikgetriebes vom zweiten in den ersten Gang erzeugte. Beim Fahren im Winterprogramm (W) entstand kein Rucken. Nachzulesen hier:
http://www.motor-talk.de/.../...n-in-den-ersten-gang-t4542637.html?...
Grüße Wolfgang

Danke leute für eure hilfe und die infos 🙂

Schöne grüße aus Essen

wenn du aus Essen bist, fahr mal zum Amft nach Bochum !

Is ja umme Ecke 🙂

Gruß

Fred

So leute ich habe meine spülung hinter mir und bin würklich glücklich das er entlich ganz normal leuft .. 🙂

Dankeschön für dein Feedback! Und danke auch an fred für seinen echt supertollen Infos bzw. Ratschläge. Funktioniert halt doch noch mit einigen vernünftigen Forumsmitgliedern.

Gruss
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen