Getriebe

Opel Astra F

Hallo habe da mal eine frage und zwar hab ich bei meinem astra f gi 1.8 16V vom 3ten in den 4ten gang geschalten irgendwie blieb der dritte gang drin und ich kann nun nichtmehr schalten schalthebel seht im leerlauf und ich kann nur noch im dritten gang fahren was kann da los sein hab so viel schon gehört vielleicht könnt ihr mir helfen danke

20 Antworten

Must vorn mal am Schaltgestänge schauen. Evtl. ist nur die Schraube lose. Im Motorraum oben am Getriebe kommt das Gestänge an...

nein da ist nichts lose und nichts locker das Gestänge ist komplett und ganz

Bewegt sich auch was beim Schalten?

ich kann nur den schalthebel im leerlauf bewegen und da bewegt sich das ganze gestänge

Geht also nurnoch Leerlauf und 3er Gang oder wie? Versuch mal ob du am Getriebe selbst noch Schalten kannst...

also ich kann gar nicht schalten der dritte ang ist dauerhaft drin und der schalthebel ist im leerlauf
wie meinst das ich soll am getriebe schalten wie gehts das

hab morgen die möglchkeit alles zu checken bitte hilf mir mal

Im Prinzip musst du am Getribe nur das machen was das Gestänge eigentlich macht. Heißt drehen, drücken und ziehen. Evtl. vorher das Gestänge abmachen. Allein kommst aber nicht weit.
Ich hatte so ein Prob nur mal bedingt, da war halt das Gestänge locker, heißt ich hab jetzt auch keine weitergehende Ahnung...
Jedenfalls kannst du die Gänge am Getriebe durchschalten. Wenn das funktioniert muss dein Fehler gen Schaltknauf sein...

Hatte das an nem F20 mal, da war der Sicherungsring vom 5. Gang gebrochen, die Gangradpaarung gewandert und dadurch dauerhaft der 5. Gang eingelegt. Ob ich glaub Sicherungsringe hast du an den anderen Gängen gar nicht, ist glaub ich alles verpresst?

hallo master

sorry aber ich denke du solltest mit dem defekten getriebe nicht mehr fahren bevor du dir einen richtigen getriebeschaden einfährst.

ich denke das dein problem im innneren des getriebes liegt.
das schaltgestänge geht in die schaltkulisse und die bewegungen des schaltgestänges werden ùber den schaltfinger auf drei verschiedene schaltebenen ùbertragen. man kann die schaltkulisse abschrauben von oben und vom getriebe abnehmen ,dann sieht man diesen hebel,schaltfinger welcher sich nach links und rechts sowie hoch und runter bewegen lässt. dieser sitzt zwischen zwei federn in der mitte der schaltfingerachse und wird am unteren ende von einem seegering gesichert.
dieser sicherungsring neigt schon mal aus altersgründen zum brechen oder wenn man sich mal richtig verschalten hat. dann rutsch die untere feder in das getriebe und die zentrierbuchse ebenfalls wobei letztere mega schaden anrichten kann wenn diese in die zahnradpaarungen gelangt.
jedoch bleibt der schaltfinger dann in der letzten geschaltenen gangpaarung und lässt sich nicht mehr verändern.
bau die kullisse ab und sieh nach ob dort noch alles ok ist. kommst du gut von oben ran und brauchst nur ne 10 er nuss mit verlängerung und ne kleine knarre, sind vier schrauben. wenn das zeug reingefallen sein sollte, musst du das getriebe von unten aufmachen und die teile rausfischen.
du musst haben von unten nach oben, 1 seegering,1 zentrierbuchse,1 feder,1 schaltfinger und 1 feder ,diese teile sitzen in dieser reihenfolge auf der schaltfingerachse.

gruss steffen

danke an Calibra4Ever aber dir ist schon klar das ich kein platz in dem motorraum habe :-D
hier hast mal 3 bilder wieviel platz ich habe

master

jo jo , ist wie weihnachten da drin,und eng ist ein dehnbarer begriff.
doch ich denke du wirst nicht um diese schwierige operation umher kommen,wenn sich die schaltwelle bis zur schaltumlenkung incl. dieser bewegt.
ich denke du wirst vorher erst ein paar teile demontieren müssen um da ran zu kommen.

hatte das selbe problem 2006 auch, nach einem sehr schnellen schaltvorgang wo die zahnräder krach gemacht hatten. durch den rückschlag brach dieser sicherungsring und schalten war unmöglich, das war im 5 gang und fahr damit mal am bergauf an. die kupplung hat gequalmt.

ich heim und von oben zerlegt. federn hatte ich und den zerbrochenen sichering auch aber die kappe war nicht zu finden.
nach 1000km später gab es einen mega ruck beim anfahren im ersten gang und danach war ein anfahren im ersten und zweiten gang unmöglich so war das getriebe am ruckeln erst ab dritten ging es dann einigermassen wieder.
einen tag später das getriebe zerlegt, nun rate mal. Hohlwelle gebrochen! das teil hat einen durchmesser von ca. 50 mm und wenn die bricht müssen schon kräfte wirken!

also ohne fleiss kein preis

ein f16 neu, gebraucht, kostet zwar nicht die welt aber demontieren musst du für den wechsel immer noch einiges.

versuchs , steffen

Die Batterie raus und den Servobehälter weg und schon ist viel Land in sicht. Wirklich eng ist es bei dir nicht... Das Getriebe tauschen ist deutlich schlimmer..

sind nicht gerade billig die getriebe danke werde es mal testen hoffe ich muss getriebe dazu nicht ausbauen

@mozart getriebe wird beim astra f GSI nach unten rausgemacht ;-)

Brauchst doch im Zweifelsfall die Glock gar nicht zu tauschen sondern wirklich nur die Innereien. Das ist gar nicht wirklich aufwändig.

Deine Antwort