Getriebe
Hallo habe da mal eine frage und zwar hab ich bei meinem astra f gi 1.8 16V vom 3ten in den 4ten gang geschalten irgendwie blieb der dritte gang drin und ich kann nun nichtmehr schalten schalthebel seht im leerlauf und ich kann nur noch im dritten gang fahren was kann da los sein hab so viel schon gehört vielleicht könnt ihr mir helfen danke
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The_Master2009
sind nicht gerade billig die getriebe danke werde es mal testen hoffe ich muss getriebe dazu nicht ausbauen@mozart getriebe wird beim astra f GSI nach unten rausgemacht ;-)
Ja und, geht trotzdem sch... Ein F16 ist billig und hält😉
Nur die Innereien tauschen ist aber ne schöne Idee...
master
das getriebe wird i.o. sein ich denke das wird nur an der schaltkullisse liegen wie oben beschrieben.
montiere den ruhenden zündverteiler ab und evtl. den servobehälter und du kommst ohne problem da ran. das schlaltgestänge trennst du an der kastenartigen kupplung an der schltumlenkung, da ist ein hohlbolzen aus federblech drin an dessem anderen unterem ende sind zwei blechnasen welche du mit einer zange oder auch mit einem schraubendreher eindrücken kannst und nach oben raus ziehst.
dann die vier schrauben und die kullisse raushebeln.
dann siehst du schon das problem
achte beim zusammenbau darauf das die drei schaltebenen im getriebe beim zusammenbau übereinanderstehen , das ist der leerlauf. dann müssen mittig der bleche die ausparungen genau übernannter stehen.
wenn problem dann melde dich , wir versuchen dir alle zu helfen
steffen
wenn getriebe im A.... und du willst ein neues verbauen , geht ganz einfach altes getriebe am lagerschild lösen und in einem stück entnehmen und neues inneres getriebe mit neuer dichtung rein , schrauben rein und fertig aber schaltkulisse muss in diesem fall ebenfalls entfernt werden und wieder eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
masterdas getriebe wird i.o. sein ich denke das wird nur an der schaltkullisse liegen wie oben beschrieben.
montiere den ruhenden zündverteiler ab und evtl. den servobehälter und du kommst ohne problem da ran. das schlaltgestänge trennst du an der kastenartigen kupplung an der schltumlenkung, da ist ein hohlbolzen aus federblech drin an dessem anderen unterem ende sind zwei blechnasen welche du mit einer zange oder auch mit einem schraubendreher eindrücken kannst und nach oben raus ziehst.
dann die vier schrauben und die kullisse raushebeln.
dann siehst du schon das problem
achte beim zusammenbau darauf das die drei schaltebenen im getriebe beim zusammenbau übereinanderstehen , das ist der leerlauf. dann müssen mittig der bleche die ausparungen genau übernannter stehen.wenn problem dann melde dich , wir versuchen dir alle zu helfen
steffen
wenn getriebe im A.... und du willst ein neues verbauen , geht ganz einfach altes getriebe am lagerschild lösen und in einem stück entnehmen und neues inneres getriebe mit neuer dichtung rein , schrauben rein und fertig aber schaltkulisse muss in diesem fall ebenfalls entfernt werden und wieder eingebaut.
ich hoffe es klappt alles wie ihr das sagt achja ich glaube da ist kein splint mehr drinne hab den damals nicht reinbekommen wo ich ihn gekauft habe und hab ihn somit durch eine schraube ersetzt danke für eure hilfe und unterstüzung
Ich hol das Thema mal hoch wegen einer Frage. Neulich bin ich ein ziemlich frühes Modell eines Astra F Caravan gefahren, mit dem 71 PS Sparmotor. Der Drehzahlmesser stand bei 100 km/h bei ungefähr 2250 U/min., was für diese Motorgröße extrem wenig ist. Opel-Infos sagt: F13 WR - Getriebe, im längsten Fall mit der 3.74 er Achse. Ich komme mit dieser rechnerisch auf eine Drehzahl von 2523 U/min. bei 100 km/h. Weicht der Tacho beim Astra F so weit ab (um bei Tacho 100 die oben beobachtete Drehzahl anzeigen zu müssen, dürfte ich ja nur ca. 90 km/h fahren) oder gibt es eine noch längere Übersetzung? Habe mit der 175/70/13 - Bereifung gerechnet und mit dem mit 0.71 übersetzten 5. Gang des WR - Getriebes.
Die Tachoabweichung kann hier eine Rolle spielen. Mach doch einmal folgendes: Nimm ein NAVI mit Geschwindigkeitsfunktion, fahre eine konstante Geschwindigkeit ( Autobahn o.ä. ) von , z.B. 100 und stell Dein Navi auf " Log aufzeichnen " - Du wirst Dich wundern Mit zunehmender Geschwindigkeit laufen hier die Werte ziemlich auseinander, was Tachoanzeige und tatsächlicher Istwert angeht.
Ich selbst habe das mal ausprobiert, als High Speed Test. Resultat- Tachonadel Vollanschlag , gemessene Geschw. ( NAVI) 216 ( Tacho geht bis 240 und die Stoppnadel kommt noch später ) Mein Tacho ist ein W1101 um dem vorzubeugen.
und 175/70/13 ist doch wohl ohnehin keine zulässige Reifen/Radgröße ( meines Wissens )