Getriebe Spülung
Hallo CLK Gemeinde,
möchte unbedingt vor dem Winter mein Getriebe durchspülen lassen.
Habe mich deswegen auch schon ein bißchen schlau gemacht.
Ich finde nur absolut niemanden in meiner Umgebung der mir dieses macht.
Komme aus Kassel, also so gut wie mitten aus Deutschland. ;-)
In Städten so im 50 km Umkreis habe ich 2 Werkstätten gefunden, doch zeigen beide keine Reaktion auf meine Anfragen.
Kennt jemand vielleicht eine gute Werkstatt die nicht ganz so weit entfernt ist? Meinetwegen auch 100 km, das ist es ja auf jedenfall wert.
Und ob es 50€ teurer oder billiger ist, da kommt es auch nicht direkt drauf an. ;-)
Vielen Dank! Wäre mir echt sehr weitergeholfen...
Beste Antwort im Thema
Hallo? Lesen bildet! Wieder mal voll MT hier..... 😠
Wer noch mal die Frage stellt ohne das alles was hier steht kapiert zu haben, muss dumm wie 10 mtr. Feldweg sein, sorry...... 🙄
65 Antworten
@anny_way
was für ein geräusch meinst du?wenn ich von D auf R schalte und dann hört man hinten eher so aus differenzialgegend auch n knacken. jetz nicht irgendwie unangenehm aber es ist hörbar. und wenn man die gänge einlegt geht also im stand natürlich bei getretener bremse. ist das normal dass ein kleiner ruck durch das auto geht?
Danke für die Antwort Anny_way.
Mit Magnet meinst du bestimmt eine Ölablassschraube mit Magnet, so kenne ich es jedenfalls vom Motorrad.
Welchen Stecker meinst du genau??
Also hat das Getriebe noch einen Ölfilter der mitgewechselt werden muss?
Sorry für die Fragen aber sonst werde ich es wohl nie wissen😉
Dann werde ich mal nachfragen wer mir mein Getriebe ordentlich spült...
Zitat:
Original geschrieben von Momo-Prodomo
...Mit Magnet meinst du bestimmt eine Ölablassschraube mit Magnet, ...Also hat das Getriebe noch einen Ölfilter der mitgewechselt werden muss?...
Hallo!
Nein, keine magnetische Schraube, sondern ein einzelner Magnet, der in die Ölwanne kommt.
Ja, das Getriebe hat einen separaten Ölfilter. Direkt in/über der Ölwanne.
Hallo Leute was ist der Unterschied zwischen Spülung und Getriebe Öl wechseln ?
Ps: sorry für sie blöde Frage
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von extrem1st
Hallo Leute was ist der Unterschied zwischen Spülung und Getriebe Öl wechseln ?Ps: sorry für sie blöde Frage
Wenn du nur wechselst, kommen etwa 5l raus, da das Öl was beim Wandler ist nicht mit rauskommt. Wenn man spült werden ein paar Liter mehr da durch gejagt und es wird das komplette Öl gewechselt.
aso ok danke dir dann frage ich mal nach hab beim kollegen 140-150€ getriebeöl wechseln
MfG
mal gucken wie viel die spülung kostet
@flitzer87
es war ein trockenes, einmaliges Klopfen wie auf Stein, wenn ich auf P gestellt habe.
Ein Ruck geht von D nach R schon durch den Wagen. Das ist auch aus meiner Sicht OK, weil je ein Lastwechsel stattfindet. Aber im Differential höre ich (Gott sei Dank) nichts
sdeutschle hat den Rest ja schon erklärt.
Der Stecker ist vorne am Getriebedeckel ziemlich versteckt. Hier ist das ummantelte Kabel, das zum Steuergerät nach oben führt.
Es gibt im Web eine Liste der Werkstätten, die das Spülen erledigen.
www.automatikoelwechselsystem.de/kundenliste.html
Von der Liste habe ich auch die Adresse, wo ich es machen lies.
Viele Grüße
Anny Way
cool, habe mit dem Gedanken gespielt dies bei mir auch machen zu lassen, und siehe da schon ein Tread 😉
Habe eine Werkstatt gefunden die es für 200€ macht, mit der Tim Eckaet Methode.
Bei denen wird aber der Stecker nicht mit gewechselt, wäre das den wichtig?
Die meinten sie schauen nur ob der dicht ist,... da wär aber selten was hieß es.
Hi,
will bei meinem CLK 320, W208 die Spülung nach der TE-Methode vorsorglich auch machen lassen. Allerdings variieren die Preise sehr: Von 250 Euro brutto bei Auto-Palast Mannheim bis "mindestens" 380 Euro bei Fischer, der einen perfekt-kompetenten Eindruck am Telefon hinterließ und mir auch empfohlen wurde.
Will nur sagen: Die Selbstkosten mit Reiniger, Getriebeöl, Filter etc. liegen - glaubwürdig - laut "Fischer" für die Werkstatt bei ca. 150 Euro brutto. Der Arbeitsaufwand beträgt, nach Auskunft der geichen Quelle, bei mind. drei Stunden.
Denke, dass bei einem Angebot von 200-300 Euro brutto keine perfekte Spülung nach der TE-Methode erwartet werden kann...
Was meint ihr?
Grüße
Jürgen
Der Stecker kostet neu bei MB keine fünf Euro.. Wer den nicht mitmacht, ist selbst schuld, immer dieses totgespare.... Genau wie mit der Spülung.. Wer einen Mopf hat und damit keine Wandlerschraube, soll spülen nach Tim Eckhart, oder sich tot sparen. Hoffentlich fliegt dann das Getriebe weg, dann ist das Geschrei groß und ich lache mir ein drittes Ei. 🙂
Solche Diskussionen wegen einer Spülung, die alle 100 Tsd gemacht werden muss...... Mann, mann.... Was ist hier los?
Stecker wechseln: sehr! sinnvoll... fast notwendig
Wird er undicht - dann kriecht Öl ins Kabel und führt zu irren Fehlermeldungen (gottseidank keine eig. Erfahrung... aber hier oft gelesen)
Wenn nach TE gespült wird: 750 mL altes Getriebeöl raussaugen, bevor der Reiniger zugegeben wird.
Ohne dieses Absaugen hat man zuviel Öl im G .. der Stopfen am Einlassrohr wird rausgedrückt und Öl fliesst a d Strasse... Der Wagen muss/sollte ja 20 min m Reiniger gefahren werden.
Das alte Öl auffangen und über ein Haarsieb (bringst Du am besten mit!) in die Tonne geben - um evtl. Metallspäne zu entdecken... Auch sorgfältig
nach Metallspänen in der Ölwanne und am Magneten schauen..
Öldurchsatz ca 14 L - Spülung muss bei laufendem Motor - Getrieb in D - durchgeführt werden.. (nach Erinnerung - siehe Beschreibung von TE)
Bei mir wurde der Reiniger in das Getriebeölmessstabrohr mit ienem Trichter eingefüllt.
Kein Öl abgesaugt udn ich bin dann 10 Minuten gefahren (Stadtverkehr alle Schaltstufen durch) und es ist nix ausgelaufen.
Mag sein, dass ich schon von haus aus zu wneig Öl drin hatte, was das ruckende Schlaten bei kaltem Motor erklären würde.
Kalt ist der Ölstand ja niedriger als warm. Im warmen Zustannd gings besser beim Schalten aber nicht ruckfrei.
Jetzt nach dem Spülen ist alles in bester Ordnung.
Viele Grüße
Anny Way
Zitat:
Original geschrieben von Anny_way
Nur gespült mit Reiniger ist wichtig
Und genau den würde ich weg lassen! Additive sind immer problematisch und meißt nicht von Mercedes freigegeben.
Übrigens hat mein 722.6 eine Ablassschraube am Wandler. Bis wann die verbaut wurde steht im WIS.
Zitat:
Übrigens hat mein 722.6 eine Ablassschraube am Wandler. Bis wann die verbaut wurde steht im WIS.
Und genau in diesem Fall ist der Wechsel ja mal gar kein Problem! Öl raus, Filter und Magnet neu, neues Öl rein und gut. Doch eben die nachfolgenden Getriebe ohne Wandlerschraube machen ja die Spülung nötig, und dann denke ich sollte man die Tim E. Methode anwenden.
Wenn man dann überlegt, wie oft man die 100.000 Km Marke knackt, spielt der Preis doch eine recht unerhebliche Rolle.....
http://www.automatikoelwechselsystem.de/
ist die Seite der Weisen...... 😁
Und hier die Liste der Werkstätten, die das anbieten.
Also sollte ein Interessent doch fähig sein, ein paar Werkstätten anzurufen und sich einen für Ihn günstigen und guten Händler rauszusuchen. Manchmal habe ich den Eindruck, das die einfachsten Dinge hier unlösbar sind...... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Und genau den würde ich weg lassen! Additive sind immer problematisch und meißt nicht von Mercedes freigegeben.Zitat:
Original geschrieben von Anny_way
Nur gespült mit Reiniger ist wichtigÜbrigens hat mein 722.6 eine Ablassschraube am Wandler. Bis wann die verbaut wurde steht im WIS.
Hast Du Zugang zum WIS und koenntest evtl. nachschauen ?
Habe die Getriebe Nr. 722636 0 1828777