Getriebe Spülung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLK Gemeinde,

möchte unbedingt vor dem Winter mein Getriebe durchspülen lassen.
Habe mich deswegen auch schon ein bißchen schlau gemacht.

Ich finde nur absolut niemanden in meiner Umgebung der mir dieses macht.
Komme aus Kassel, also so gut wie mitten aus Deutschland. ;-)
In Städten so im 50 km Umkreis habe ich 2 Werkstätten gefunden, doch zeigen beide keine Reaktion auf meine Anfragen.

Kennt jemand vielleicht eine gute Werkstatt die nicht ganz so weit entfernt ist? Meinetwegen auch 100 km, das ist es ja auf jedenfall wert.
Und ob es 50€ teurer oder billiger ist, da kommt es auch nicht direkt drauf an. ;-)

Vielen Dank! Wäre mir echt sehr weitergeholfen...

Beste Antwort im Thema

Hallo? Lesen bildet! Wieder mal voll MT hier..... 😠

Wer noch mal die Frage stellt ohne das alles was hier steht kapiert zu haben, muss dumm wie 10 mtr. Feldweg sein, sorry...... 🙄

65 weitere Antworten
65 Antworten

@HOTW
Der Reiniger war für 10 Minuten drin und dann wurde er rausgelassen und gespült. Also ich kann hier kein Problem erkennen.
Wenn der Zusatz dringeblieben wäre gäbe ich dir Recht.

In der Liste stehen auch einige MB Werkstätten. Wenns schlecht wäre, würden die es wohl kaum nach TE anbieten ... 😉

Viele Grüße
Anny Way

Wenn Du das so sagst wirst Du das schon wissen 😉 Ich kenne eine, die verwendet das Spülsystem, nicht aber den Reiniger...

@V8 forever

Im WIS steht: 722.6## ab 1772285 ab 22.9.99

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Wenn Du das so sagst wirst Du das schon wissen 😉 Ich kenne eine, die verwendet das Spülsystem, nicht aber den Reiniger...

@V8 forever

Im WIS steht: 722.6## ab 1772285 ab 22.9.99

Danke,

also muss ich spuelen.

Werde naechstes Jahr mal selbst drangehen, nicht um Geld zu sparen, sondern weil ich am liebsten moeglichst viel selber mache 🙂

Mal ne kurze Frage von ´nem absoluten Laien, wie mir:

Hat mein CLK 320, Bj. 10/1998 vielleicht eine Ablass-Schraube am Wandler? Kann mir das bitte jemand sagen?

Falls ich das Wandler-Öl ablassen kann: Dann braucht mein Getriebe nicht unbedingt eine Spülung, liege ich da richtig?

Vielen Dank und beste Grüße
Jürgen

Ähnliche Themen

Hi, ein "normaler" Automatikölwechsel macht in den meisten Fällen bei unseren Autos keinen Sinn, da die Drehmomentwandler nur sehr selten eine Ablaßschraube besitzen.

Im Drehmomentwandler befindet sich jedoch eine sehr große Menge an Öl, die dann nicht mitgewechselt würde.

Es sind dann höchstens 4,5-5 Liter zum Wechseln möglich.

Die Komplettfüllmenge liegt allerdings bei 9 Litern!

lg

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Mal ne kurze Frage von ´nem absoluten Laien, wie mir:

Hat mein CLK 320, Bj. 10/1998 vielleicht eine Ablass-Schraube am Wandler? Kann mir das bitte jemand sagen?

Falls ich das Wandler-Öl ablassen kann: Dann braucht mein Getriebe nicht unbedingt eine Spülung, liege ich da richtig?

Vielen Dank und beste Grüße
Jürgen

Ja, du hast noch eine Ablassschraube und kannst dir die teurere Spülung sparen. Siehe hier:

Zitat:

Und genau in diesem Fall ist der Wechsel ja mal gar kein Problem! Öl raus, Filter und Magnet neu, neues Öl rein und gut. Doch eben die nachfolgenden Getriebe ohne Wandlerschraube machen ja die Spülung nötig, und dann denke ich sollte man die Tim E. Methode anwenden.

Von mir geschrieben in diesem Thread, kurz vor deiner Frage....😉😁

Ab 9/99 keine Schraube mehr, also Spülung notwendig, da gut 80 - 90% des Öles im Wandler verbleiben würden.....

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Mal ne kurze Frage von ´nem absoluten Laien, wie mir:

Hat mein CLK 320, Bj. 10/1998 vielleicht eine Ablass-Schraube am Wandler? Kann mir das bitte jemand sagen?

Falls ich das Wandler-Öl ablassen kann: Dann braucht mein Getriebe nicht unbedingt eine Spülung, liege ich da richtig?

Vielen Dank und beste Grüße
Jürgen

[/quo

Zu dem Zeitpunkt sprach man von Getriebeöl -Lebensfüllung-.

Es stimmt was hjm2001 geschrieben hat.🙂

Bei deinem CLK reicht ein normaler Ölwechsel mit Filter.

Was stimmt denn jetzt???

Der eine sagt ja, mein 98er CLK 320 habe ne Ablassschraube am Wandler.

Der andre sagt nein, er habe keine Ablassschraube...

Was stimmt denn jetzt???

Okay, frangeb hat seine widersprüchliche Meinung offenbar editiert/entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Was stimmt denn jetzt???

Der eine sagt ja, mein 98er CLK 320 habe ne Ablassschraube am Wandler.

Der andre sagt nein, er habe keine Ablassschraube...

Was stimmt denn jetzt???

BJ 1998 sollte zu 85% eine ablasschraube am wandler besitzen, ausser du hast einen neuen wandler bekommen.

Wenn ich mich recht erinnere und nicht irre dann war die umstellung 2000 bzw 2001 das die schraube aus kostengründen weggelassen wurde. Wenn ich flasch liege bitte verbessern. Lebenszeitfüllung da lacht mb mitterlerweile schon drüber alle 60' km ist ein wechsel vorgesehen.

wenn du eine schraube am wandler hast, bei bj 98 ziemlich sicher lass einfach dein öl ab wandler und getriebe und neues rein und gut ist. blombe bei Mb besorgen nicht vergessen ^^

Zitat:

Ab 9/99 keine Schraube mehr.....

Zitat:

Original geschrieben von Godsdoggy


Was stimmt denn jetzt???

Der eine sagt ja, mein 98er CLK 320 habe ne Ablassschraube am Wandler.

Der andre sagt nein, er habe keine Ablassschraube...

Was stimmt denn jetzt???

Leg doch einfach mal den Kopf unters Auto und guck nach 😉.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Wenn Du das so sagst wirst Du das schon wissen 😉 Ich kenne eine, die verwendet das Spülsystem, nicht aber den Reiniger...

@V8 forever

Im WIS steht: 722.6## ab 1772285 ab 22.9.99 (gemeint ist keine Ablasschraube)

Wenn das ein 722.6## Getriebe ist, ist die Frage ist damit doch beantwortet, oder 😕

Scheinbar hab ich zu undeutlich geschrieben... 🙄

Hallo? Lesen bildet! Wieder mal voll MT hier..... 😠

Wer noch mal die Frage stellt ohne das alles was hier steht kapiert zu haben, muss dumm wie 10 mtr. Feldweg sein, sorry...... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen