Getriebe Spülung
Hallo CLK Gemeinde,
möchte unbedingt vor dem Winter mein Getriebe durchspülen lassen.
Habe mich deswegen auch schon ein bißchen schlau gemacht.
Ich finde nur absolut niemanden in meiner Umgebung der mir dieses macht.
Komme aus Kassel, also so gut wie mitten aus Deutschland. ;-)
In Städten so im 50 km Umkreis habe ich 2 Werkstätten gefunden, doch zeigen beide keine Reaktion auf meine Anfragen.
Kennt jemand vielleicht eine gute Werkstatt die nicht ganz so weit entfernt ist? Meinetwegen auch 100 km, das ist es ja auf jedenfall wert.
Und ob es 50€ teurer oder billiger ist, da kommt es auch nicht direkt drauf an. ;-)
Vielen Dank! Wäre mir echt sehr weitergeholfen...
Beste Antwort im Thema
Hallo? Lesen bildet! Wieder mal voll MT hier..... 😠
Wer noch mal die Frage stellt ohne das alles was hier steht kapiert zu haben, muss dumm wie 10 mtr. Feldweg sein, sorry...... 🙄
65 Antworten
Hallo,
Hier
ist der direkte Link zur Liste. Ansonsten auf der Hauptseite allgemeine Infos.
Göttingen ist direkt drauf. Kassel würde ich mal (je nach PLZ) einfach direkt suchen.
Mercedes könnt ihr in der Hinsicht vergessen, die "können" und machen nur einen "normalen" Ölwechsel.
Ich würde (wenn E-Mail nicht funzt) einfach mal anrufen bzw. vorbeischauen.
Hier vor Ort (Gütersloh) 280 €. Mach ich nicht, da ich keine Probleme habe 😁
Also dafür bitte bitte macht um Mercedes einen großen Bogen.
Und überhaupt, ein "normaler" Automatikölwechsel macht in den meisten Fällen bei unseren Autos keinen Sinn, da die Drehmomentwandler nur sehr selten eine Ablaßschraube besitzen.
Im Drehmomentwandler befindet sich jedoch eine sehr große Menge an Öl, die dann nicht mitgewechselt würde.
Es sind dann höchstens 4,5-5 Liter zum Wechseln möglich. Das wäre also das Ergebnis, wenn ihr dafür zu Mercedes geht 🙄
Die Komplettfüllmenge liegt allerdings bei 9 Litern!
lg
Zitat:
Original geschrieben von balero-2404
...Mercedes könnt ihr in der Hinsicht vergessen, die "können" und machen nur einen "normalen" Ölwechsel...
...
Also dafür bitte bitte macht um Mercedes einen großen Bogen...
...
Es sind dann höchstens 4,5-5 Liter zum Wechseln möglich. Das wäre also das Ergebnis, wenn ihr dafür zu Mercedes geht...
Hallo, balero-2404!
Ich muss Dir widersprechen!
Es gibt mittlerweile auch viele MB Vertragswerkstätten, die die Tim-Eckart-Methode durchführen.
Diese stehen ja schließlich auch in der Liste, die Du verlinkt hast.
Ich habe damals selbst überlegt zu MB damit zu gehen (52249 Eschweiler).
Habe mich aber dann doch für KFZ Böhmer (ebenfalls Eschweiler) entschieden, da dieser so um die 80 - 100 € preiswerter war für die gleiche Leistung.
Und Tim-Eckart-Methode ist Tim-Eckart-Methode.
Bin sehr zufrieden.
Warum kennt das WIS maximal einen "normalen" Ölwechsel?
Ähnliche Themen
Warum kennt die von Tim Eckart erstellte Liste, in denen Betriebe mit seinen Geräten stehen, MB Werkstätten?
Und was ist WIS?
Wahrscheinlich weil eben diese MB-Werkstätten nach seinem System spülen.
WIS = WerkstattInformationsSystem.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Wahrscheinlich weil eben diese MB-Werkstätten nach seinem System spülen
...
Das ist ja genau das, was ich meine.
Hallo,
der "Fischer" in Mannheim (keine MB-Vertragswerkstatt) will für die Spülung nach TE-Methode "mindestens 380 Euro". Das scheint mir zu teuer, obwohl er am Telefon einen äußerst kompetenten Eindruck macht. Was meint ihr denn?
Ein anderer in Mannheim "Auto Palast" will dagegen nur 250 Euro.
Fischer meint, wenn einer das für 250 Euro anbietet könne etwas nicht korrekt sein...(z. B. Auslesen der Getriebeöl-Temperatur und die Hartnäckigkeit beim Ausspülen bis alles wirklich sauber ist).
Kann mir also jemand einen TE-Spüler im Mannheim +/-100 Km empehlen, dem man absolut vertrauen kann und der ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet? Möchte eigentlich nicht mehr als ca. 290 Euro ausgeben.
Vielen Dank in Voraus!!!
Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von balero-2404
Warum kennt das WIS maximal einen "normalen" Ölwechsel?
Das ist so nicht richtig.
Mercedes hat eine Anleitung zum Spuelen herausgegeben
.
Die heisst:
"Automatisches Getriebe und Wandler spülen
GETRIEBE 722.6 "
Ist aus 2008
Die Arbeitsweise ist so, dass abgelassen wird, neuer Filter, Wanne wieder dran, Ruecklauf Oelkuehlleitung vom Getriebe abschrauben.
Schlauch an der Leitung befestigen.
Schlauch in Eimer mit Skalierung.
Dann 5 Liter einfuellen, Motor starten und 3 Liter rauslaufen lassen.
Verlust ersetzen, wieder 3 Liter einfuellen, und noch 2x dasselbe....
Scheint mir ausreichend, wenn keine Probleme vorliegen und nur gewechselt werden soll......
Eben..man muss nicht grad nach dieser "Tim-Eckart-Methode" spülen lassen..das ist reine Geldmacherei und die lassen sich das viel zu gut bezahlen.
Such dir einen Betrieb der Getriebeöl normal spült ,so wie mein Vorredner sagte oder ähnlich. In Osnabrück ist auch ein Betrieb der das so macht(Neuer Filter,Dichtung,magnet usw) und der nimmt sich, wenn ich mich noch richtig erinnere 200€. Dort haben wir auch schon 2 Getriebe durchspülen lassen.Top Arbeit die Jungs da.
Hallo zusammen,
also bei mir in München hab ich das bei K&S Service machen lassen und der Meister hat hier 12! Liter Shell W 124 ( wenn ich mich richtig erinnere eben und angeblich das hochwwertigste Öl das MB freigegebenhat) für das Spülen verbraten. Er meinte, dass es enorm wichtig ist, den zugesetzten Reiniger auch wieder raus zu bekommen.
Der hat die Farbe des Öls leicht verändert. Er spülte so lange, bis das auslaufende Öl wieder die Farbe des einlaufenden Öls hatte.
Darauf hin meinte er, dass ich nun für mindestens 80000 km Ruhe habe ... erst wenn das Getriebe wieder ruckelt, dann ists wieder nötig.
noch eins ... er hatte gesehen, dass ein Gummi fehlte und es wurde auch der Stecker getauscht. Alles im Preis inbegriffen.
Ich bin der Meinung:
Lieber 50 Euro mehr zahlen und super Handwerk zu bekommen, als das zu sparen und den Murks zu fördern!
Von K&S Autoservice in München bin ich mehr als überzeugt und ich war sehr skeptisch ...
Vele Grüße
Anny Way
Hallo jetzt mal eine ganz blöde Frage,
wenn ich dort anrufe und nach einer Getriebspülung al la Tim Eckart frage, wissen die dann was ich meine oder schauen die mich mit großen Augen an😰 ???
Zitat:
Original geschrieben von Anny_way
Hallo zusammen,
also bei mir in München hab ich das bei K&S Service machen lassen und der Meister hat hier 12! Liter Shell W 124 ( wenn ich mich richtig erinnere eben und angeblich das hochwwertigste Öl das MB freigegebenhat) für das Spülen verbraten. Er meinte, dass es enorm wichtig ist, den zugesetzten Reiniger auch wieder raus zu bekommen.
Der hat die Farbe des Öls leicht verändert. Er spülte so lange, bis das auslaufende Öl wieder die Farbe des einlaufenden Öls hatte.
Darauf hin meinte er, dass ich nun für mindestens 80000 km Ruhe habe ... erst wenn das Getriebe wieder ruckelt, dann ists wieder nötig.noch eins ... er hatte gesehen, dass ein Gummi fehlte und es wurde auch der Stecker getauscht. Alles im Preis inbegriffen.
Ich bin der Meinung:
Lieber 50 Euro mehr zahlen und super Handwerk zu bekommen, als das zu sparen und den Murks zu fördern!Von K&S Autoservice in München bin ich mehr als überzeugt und ich war sehr skeptisch ...
Vele Grüße
Anny Way
Was ist Deiner Auffassung nach "Murks" ?
@V8 Forever
Das war allgemein geschrieben.
Murks ist, wen nich zur NL fahre und die mir erzählen, dass ich einen Termin zum Getriebeölstandprüfen brauche und das dann ca. 100 € kostet
Murks ist, wenn ich dann frage was der Wechsel kostet und die mir nicht sagen was es kostet nur "kommt drauf an, was noch ist" und mir im Laufe des Gespräches was von 3 Liter Öl erzählen.
Murks ist, dass bei den ganzen Kundendiensten bei Mercedes keiner merkte, dass der Gummi am Wahlhebelgelenk fehlte und das bei 3 Kundendiensten, obwoh beim auf P stellen, es immer einen lautes Geräusch gab. Was ich bemängelte, aber immer zu hören bekam "Das ist halt so"
@Momo-Prodomo
Ob Tim Eckhard oder nicht ist meiner Auffassung nach egal. Nur gespült mit Reiniger ist wichtig und dass ein Magnet nachgerüstet, der Stecker getauscht wird, der Filter getauscht wird und die ganze Arbeit sauber von Statten geht.
Tim Eckart kennt in der Branche jeder. Der hat einen Wagen entwickelt mit Pumpe, Batterie und einem Schaluchsystem mit Adaptern.
Natürlich kann man sich das selber bauen, wird aber auch nicht billiger und rechnet sich wohl eher nicht, wenn man nicht einen Fuhrpark daheim hat 😉.
Viele GRüße
Anny Way
Zitat:
@V8 Forever
Das war allgemein geschrieben.
Murks ist, wen nich zur NL fahre und die mir erzählen, dass ich einen Termin zum Getriebeölstandprüfen brauche und das dann ca. 100 € kostet
Murks ist, wenn ich dann frage was der Wechsel kostet und die mir nicht sagen was es kostet nur "kommt drauf an, was noch ist" und mir im Laufe des Gespräches was von 3 Liter Öl erzählen.
Murks ist, dass bei den ganzen Kundendiensten bei Mercedes keiner merkte, dass der Gummi am Wahlhebelgelenk fehlte und das bei 3 Kundendiensten, obwoh beim auf P stellen, es immer einen lautes Geräusch gab. Was ich bemängelte, aber immer zu hören bekam "Das ist halt so"
Mein Beileid zu Deiner NL.
So aehnliches habe ich auch schon erlebt, dachte aber, diese Verhaltensmuster waeren lange ueberwunden.
Naja, in konservativen Strukturen eingebunden, scheint der alte Geist wohl ueberlebt zu haben ... 😛