Getriebe spinnt im kalten Zustand ZF8HP45

BMW 5er F10

Hi. Spinnt das ZF8HP45 Getriebe bei euch auch wenn der Motor morgens kalt ist? Heißt auto schaltet nicht sauber hoch wie es normal macht, wartet bis 2500 Umdrehungen, schaltet dann hoch mit nem Ruckler. Bei 60 Grad Öltemperatur oder mehr ist alles wieder TipTop kein Ruckeln nichts. Das Auto ist ein 525D 2010 F10 N57 (3 L, R6).
Rheingold spuckt keine Fehler aus nichts. Bei 130.000 Km sollte das eigentlich nicht normal sein.. Habe nun alle Probleme beseitigt, 4 neue Bremsen, Agr Ventil, Spureinstellung, Glühsteuergerät und Glühkerzen, Inspektion. Jetzt kommt das...

39 Antworten

So muss das.

Ob ein Getriebe hart schaltet, kann natürlich auch vom persönlichen Empfinden abhängen.
Aber definitiv schaltet das Getriebe bei den genannten Fahrzeugen definitiv spürbarer, wenn es kalt ist.
Eins der Fahrzeuge hat auch erst 40.000km runter.
Für mich klingt es auch total normal , da es immerhin ein Wandlergetriebe ist.

Widerspreche weiterhin.

Stimme aber der subjektiven Wahrnehmung zum Teil zu.

Ich war diesbezüglich bei einem sehr erfahrenen Mechaniker und habe bei ihm mein Getriebeöl wechseln lassen ( Vorgänger Fahrzeug). Das mit dem minimalen schaukeln also nicht hartes schalten gemeint wäre bei kaltem Zustand ganz normal. Probiert mal gleich morgen früh bei der Kälte gaanz langsam anfahren, dann werdet ihr den Schaltvorgang deutlich spüren. Wem das nicht so sei der lügt 🙂

Ähnliche Themen

Na was soll das denn. Ich nehme jeden Schaltvorgang war aber ohne Ruck oder Schauckeln.

Also lüge ich wohl

Nimms nicht persönlich das war Spaß. Ich denke das bei manchen die Wahrnehmung durch das schalten anders wahrgenommen wird. Wenn ich fahre und spüre die Schaltvorgänge, dann flüstert mir der Teufel oder wer auch immer ins Ohr " mit dein Getriebe stimmt etwas nicht“ und mit solchen Gedanken fahr nicht nur ich herum sondern einige. Daher Leute macht euch nicht verrückt. Das 8hp Gertriebe einer der besten auf dem Markt! Nur Öl Wechsel bzw. Getriebespülüng sollte aber gemacht werden. Das schreibt nämlich der Hersteller vor.

Sorry hatte keine Zeit um schnell zu antworten, aber ich bedanke mich bei allen die ihre persönlichen Erfahrungen und Tipps geschrieben haben. Ich kann die Tage ein Video machen, wo man auch anhand des Drehzahlmessers sieht, dass die Schaltvorgänge nicht okey sind. Der dreht viel höher als im warmen Zustand und schaltet manchmal erst dann, wenn ich vom Gas runtergehe.
@DerDrug Zum Getriebeölwechsel kam ich wegen den Reperaturen nicht dazu, steht aber auf der To-Do-List. Also nie
@Ben.Zi Hartes Schalten trifft zu, der dreht halt jhöher, die kleinen ruckler am Anfang sind denke ich normal.
@miata&e46 Das Fahrzeug ist aus 1. Hand wurde von einem Rentner gefahren. Er fuhr immer von Fulda nach Hamburg und erst vor kurzem fuhr er keine Langstrecke mehr. Die Ansaugbrücke sieht sehr gut aus, hatte mal nachgeschaut als das GK Steuergerät gewechselt wurde und die Ansaugbrücke raus war. Hab trotzdem die Dichtung neu machen lassen. Der Meister meinte auch sieht sehr gut aus, entweder weils wirklich so ist oder die wurde gereinigt. Da hast du Recht mit der Software, allerdings wurden in Laufe der Zeit die Fehler die sich später bemerkbar gemacht haben behoben.
@KapitaenLueck Ich weiß nicht ob die Verzögerung die ich habe, im Toleranzbereich ist.
@TSami61 Ja tatsächlich könnte man es mit einem Schaukeln bezeichnen.
@Ben.Zi Hoffentlich ist es normal
@TSami61 Das beruhigt einen wenn sowas von einem Mechaniker gesagt wird.

Fahrzeug ist serie. Hatte das Sportgetriebe reincodiert, allerdings heute wieder rausgenommen, wurde aber nicht viel besser dadurch.
Wie gesagt morgen/übermorgen lade ich mal ein Video hoch.

Nicht lange warten, lass eine getriebe Spülung machen, nur Öl wechsel reicht nicht aus da zu viel alt Öl drin bleibt.

Ließ vorher mal die getriebe adaptionswerte aus, entweder mit Rheingold oder der kostenlosen xhp App

@GTS_Tarik Das ist mir bewusst. Wenn man soviel Geld ausgibt sollte man es spülen lassen, der Wechsel bringt nicht viel. Das Auto macht mich noch fertig alle 15 Tage kommt was dazu... Getriebespülung muss aber leider noch ein bisschen warten. Erst jz ca. 700€ losgeworden für Gk und Steuergerät, weil eine steckengeblieben ist und rausgebohrt werden musste.

Ich würde mal im Motormanagement auf Fehlersuche gehen statt den Finger aufs Getriebe zu zeigen.

Du hast einiges am Triebwerk wechseln lassen und erst dann kamen wohl die Probleme auf.

Entweder wurde hier was nicht richtig verbaut, oder es gab eine Wechselwirkung, oder es wurden diverse Adaptionen nicht zurückgesetzt, oder es wurden Adaptionen zurückgesetzt und die Einfahrprozedur ungenügend oder falsch vollzogen, oder eine Korrektur am Reparierten Teil führte zu einem offenlegen eines anderen Defektes am Triebwerk.

AGR wurde vorschriftsgemäß adaptiert beim Wechsel ?

Sind alle Abgassensoren in Ordnung und sauber ?

Ist der Luftfilter in Ordnung ?

Injektoren ?

Die neuen Glühkerzen samt Steuergerät in Ordnung ?

Fehlspeichereintrag ?

DPF ?

Über RG erfasste Werte im DDE würde uns hier auch viel weiterhelfen.

Ich würde falls du RG hast, einfach mal die Adaptionen des Abgassystems / Luftmassensystems löschen und ihn behutsam neu einfahren. ( 1 Stunde Adaptionsfahrt + 5000 km warten )

Außerdem würde ich mal das AGR Ventil ebenso gleich in einem Abwasch neu Adaptieren nach Vorschrift .

Somit hast du erstmal diese Fehlerquellen abgehackt, bevor du dem Bösen, Bösen Getriebe die Schuld gibst und über 700 Euro in die Luft raus bläst.

Den vieles hier von mir beschrieben Fehlerquellen, hat die gleiche Eigenschaft in der von dir beschriebene Charakteristik.

@Bmwstone Hallo danke erstmal für die Antwort.
AGR wurden die Adaptionen zurückgesetzt, das ist korrekt.
Die Abgassensoren scheinen in Ordnung zu sein, laut RG übers DDE Steuergerät soll und ist Werte verglichen.
Der Luftfilter wurde vor kurzem von mir ausgetauscht, auch i.O.
Injektoren sonst keine Anzeichen für einen Defekt, da der Motorlauf extrem ruhig ist, sowohl im kalten auch im warmen Zustand, also beim fahren und beim stehen.
Die neuen GK und Steuergerät auch i.O, da vor dem Wechseln das Auto morgens so lief als würde der Motor rausfliegen, jetzt aber alles Tip Top.
Fehlerspeicher ist leer. Partikelfilter regeneriert und die Rußmasse bzw Aschemasse in Ordnung und letzte Regeneration vor 30 Km war das ungefähr gestern.
Eigentlich will ich ungern die Adaptionen löschen, ohne dass da was ausgetauscht wurde.

Bevor du die getriebe Spülung machst, kannst du auch vorher einfach mal die getriebe adaptionswerte zurück setzen und danach einfach mal paar hundert km sachte fahren, wäre wenigstens kostenlos

Ja das Problem ist allerdings, dass es nicht gut ist einfach mal die Adaptionen zu löschen ohne iwas ausgetauscht oder repariert zu haben. Sollte man erst nach einer Spülung löschen. Wenn ein Fahrzeugupdate gemacht wurde, werden die doch auch resettet oder?

Kannst ruhig machen. Habe ich bei mir auch gemacht läuft die ersten Km extrem Ruckelig danach ist eh wieder das selbe. Laut ZF ist das ein Anzeichen auf zu altes Öl. Du wirst nichts mit der Kostenlosen Lösung bezwecken können.

Zitat:

@SelcukT schrieb am 18. März 2021 um 12:12:33 Uhr:


@Bmwstone Hallo danke erstmal für die Antwort.
AGR wurden die Adaptionen zurückgesetzt, das ist korrekt.
Die Abgassensoren scheinen in Ordnung zu sein, laut RG übers DDE Steuergerät soll und ist Werte verglichen.
Der Luftfilter wurde vor kurzem von mir ausgetauscht, auch i.O.
Injektoren sonst keine Anzeichen für einen Defekt, da der Motorlauf extrem ruhig ist, sowohl im kalten auch im warmen Zustand, also beim fahren und beim stehen.
Die neuen GK und Steuergerät auch i.O, da vor dem Wechseln das Auto morgens so lief als würde der Motor rausfliegen, jetzt aber alles Tip Top.
Fehlerspeicher ist leer. Partikelfilter regeneriert und die Rußmasse bzw Aschemasse in Ordnung und letzte Regeneration vor 30 Km war das ungefähr gestern.
Eigentlich will ich ungern die Adaptionen löschen, ohne dass da was ausgetauscht wurde.

Na wenn alles Tippi Toppi ist, frage mich aber ob du die richtigen Werte ausgelesen hast bei den Abgassensoren und den DPF . Weil ein Soll/Ist Vergleich ist mir da unbekannt . Es gibt ABL‘s, aber die sagen nur das aus wo BMW die maximale Toleranz vorgibt .

Die Einzelwerte im DDE sind hier ausschlaggebend zu werten und zu Deuten, sowie der Zustand der Sensoren im ausgebauter Form.

Die Hauptfrage bei diesem Gewinnspiel ist immer noch, ob alles nach Vorschrift wieder adaptiert worden ist nach dem Löschen der Adaptionen und nach dem ganzen Austauschen aller Komponenten. Wenn da ein Fehler passiert ist dann hast genau so ein Problem.

Eine falsche Kraftstoffeinspritzung ausgelöst vom DDE verursacht durch falsche Werte eines Sensors, kann das Fahrzeug sogar springen lassen wie einen Lowrider .

Oder wie auf dem Bild zu sehen ist , das die BMW Fachwerkstatt , ordnungsgemäß so einen Luftfilter einbaut , waren genau die selben Symptome zu verzeichnen .

Will dich zu nichts überreden, teile dir nur meine Erfahrungen mit vom meinem Fahrzeug und die meiner Kumpels , und wir fahren alle F10/F11 530d-535d.

Mehr kann ich nicht sagen , viel Glück dir das du fündig wirst . Kannst dich aber immer gerne melden .

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen