1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Getriebe singt nach Getriebeölwechsel, normal? 50ccm Roller

Getriebe singt nach Getriebeölwechsel, normal? 50ccm Roller

Honda Motorrad 50er Klasse AF 37

Hallo liebe Community,

ich habe heute mal wieder meinem 95er Honda SFX 50 etwas gutes tun wollen und ihm eine neue Zündkerze, Luftfilter, Stoßdämpfer hinten, neue Leuchtmittel (Halogen), neuer Keilriemen und eben das Getriebeöl getauscht.

Habe ein Werkstatthandbuch und auch von Castrol die Öl Auswahlhilfe benutzt. Mein Roller kriegt 100ml 10w40 Öl. Ich habe extra von Castrol das MTX 10w40 genommen. dieses war rot. Öl abgelassen und oben solange eingefüllt, bis es wieder auslief und dann schnell shraube wieder rein gemacht.
Bin danach ne Runde gefahren, natürlich gemäßigt gefahren und nicht sofort vollgas. zu hause angekommen, habe ich mal das hinterrad gdreht und musste ein "singen" feststellen. ist das normal? nicht, das das getriebe gehimmelt ist. vorher war es ein mahlendes Geräusch. Das Getriebeöl war sicher aus 1995 und war richtig schleimig, grün, schwarz, dunkel. das neue ist rot.
bin für jeden Rat dankbar.

mfg Deniz

Beste Antwort im Thema

Nein, nein, niemals einen Öl-Tread schließen, da gibts noch Jahrzehnte später lustige Meldungen dazu 😁

Zitat:

@kranenburger schrieb am 30. September 2019 um 18:22:40 Uhr:


...bin eben der Überzeugung das das dünne Zeug nichts im Getriebe zu suchen hat.

Bernd, deshalb hatte ich oben ja mal den Viskositätsvergleich Motor-zu Getriebeöl herausgesucht. Da sind die Unterschiede gar nicht mal so groß. Dazumal der TE ja ein MTX-bezeichnetes 10W40 genutzt hat. Das sollte er aber wiederum nicht als Motoröl nutzen. Ein gutes Getriebeöl ist eben darauf ausgelegt, viele Jahre im Endantrieb zu bleiben und nicht mal eben jährlich gewechselt zu werden. Und weil Verwirrung nie gut ist, kommt da bei mir auch nur ein Getriebeöl ins Getriebe und das bleibt da auch ein paar Jahre drin. Und zwar 75W140 vollsynthetisch und nicht von Castrol ...

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Von mir aus kann der thread geschlossen werden. Ich habe genug Infos. Kupplung samt Wandler kam letztes Jahr neu.

Nein, nein, niemals einen Öl-Tread schließen, da gibts noch Jahrzehnte später lustige Meldungen dazu 😁

Zitat:

@kranenburger schrieb am 30. September 2019 um 18:22:40 Uhr:


...bin eben der Überzeugung das das dünne Zeug nichts im Getriebe zu suchen hat.

Bernd, deshalb hatte ich oben ja mal den Viskositätsvergleich Motor-zu Getriebeöl herausgesucht. Da sind die Unterschiede gar nicht mal so groß. Dazumal der TE ja ein MTX-bezeichnetes 10W40 genutzt hat. Das sollte er aber wiederum nicht als Motoröl nutzen. Ein gutes Getriebeöl ist eben darauf ausgelegt, viele Jahre im Endantrieb zu bleiben und nicht mal eben jährlich gewechselt zu werden. Und weil Verwirrung nie gut ist, kommt da bei mir auch nur ein Getriebeöl ins Getriebe und das bleibt da auch ein paar Jahre drin. Und zwar 75W140 vollsynthetisch und nicht von Castrol ...

Zitat:

@Multitina schrieb am 30. September 2019 um 20:44:03 Uhr:


Nein, nein, niemals einen Öl-Tread schließen, da gibts noch Jahrzehnte später lustige Meldungen dazu 😁

Zitat:

@Multitina schrieb am 30. September 2019 um 20:44:03 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 30. September 2019 um 18:22:40 Uhr:


...bin eben der Überzeugung das das dünne Zeug nichts im Getriebe zu suchen hat.

Bernd, deshalb hatte ich oben ja mal den Viskositätsvergleich Motor-zu Getriebeöl herausgesucht. Da sind die Unterschiede gar nicht mal so groß. Dazumal der TE ja ein MTX-bezeichnetes 10W40 genutzt hat. Das sollte er aber wiederum nicht als Motoröl nutzen. Ein gutes Getriebeöl ist eben darauf ausgelegt, viele Jahre im Endantrieb zu bleiben und nicht mal eben jährlich gewechselt zu werden. Und weil Verwirrung nie gut ist, kommt da bei mir auch nur ein Getriebeöl ins Getriebe und das bleibt da auch ein paar Jahre drin. Und zwar 75W140 vollsynthetisch und nicht von Castrol ...

😁 wollte auch keine Verwirrung stiften und bei mir bleibt es auch Jahre drin.Kontrolle bei Wartung wenn ich mal nach der Bremse schaue und gut ist es.
War nur wie ich es handhabe und bin damit gut bisher damit gefahren ohne ausfälle.

das castrol mtx 10w40 ist kein motoröl, sondern ein getriebe öl

https://www.louis.de/.../10038258

Ist ein universelles Getriebeöl für Kupplungs(Schalt) -und Automatikgetriebe geeignet.
Da die Anforderungen für ein Automatikgetriebe wesentlich niedriger sind ,ist es m.E. ohne bedenken nutzbar.

hallo, wollte nur mal eine rückmeldung geben.
habe ja getriebeöl, keilremen, luftfilterund zündkerze getauscht........seitdem läuft der roller bis 50 in ordnung, aber bis er auf 60 oder 70 kommt, dauert es deutlich länger als vorher. auch das getriebe ist lauter geworden.
ich weiss noch früher, da habe ich einmal den keilriemen neu gemacht und der bock lief 80. dann habe ich mal ne sportvariomatik verbaut, der hat den keilriemen schnell verschlissen. auf original vario umgeuabt und der lief nur noch 70.
jetzt auch wieder 70, aber nicht mehr so schnell.

glaube das getriebe ist nun doch gehimmelt

Der entdrosselte Motor wird seinen Teil dazu bei getragen haben.

jetzt plötzlich ??????
ich werde der ganzen sache mal auf den grund gehen, wenn das wetter wieder trocken ist.

Wegen des Getriebes brauchst Du erstmal, wie o.g. nur dein Getriebeöl auf metallische Spuren zu prüfen.

Kann auch von außen geprüft werden mit ein bisschen Fingerspitzengefühl durch drehen des Rades ob eine genauere Prüfung erforderlich ist.

Ich kann mal ein Video machen wie es sich anhört. Aber erst wenn es draußen etwas trockener ist.

hallo, hier das video.
wie findet ihr das geräiusch? hört es sich gesund und normal an ?

danke

https://streamable.com/ib3ru

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:58:23 Uhr:


wie findet ihr das geräiusch? hört es sich gesund und normal an ?

Nimm die Kupplungsglocke und die hintere Wandlereinheit ab und wiederhole deinen Test. Erst dann kannst du eindeutig feststellen, ob das Heulgeräusch überhaupt vom Getriebe kommt.

Gruß Wolfi

Waren da wirklich keine Späne im Öl?

Es ist traurig wie wenig die Selbstreparierer bereit sind zu machen um den Fehler zu finden.
Wandler und Kupplung ist erst 1 Jahr drin,na und,wurde das Nadellager gefettet oder einfach eingebaut so wie es aus dem Karton kam.
Einfach ausbauen und schauen ob das Geräusch weg und schon ist eine Möglichkeit weniger,zum anderen ist dann nichts mehr was ein prüfen des Getriebes stört. Wenn du die Welle durch die Finger gleiten lässt wenn du das Rad drehst wirste merken wie glatt das Getriebe läuft,auch vom hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen