Getriebe schwergängig 8E 1.8T BEX

Audi A4 B6/8E

Hallo liebe lesenden,

folgendes Problem:

Meine ersten zwei Gänge lassen sich sehr schwer einlegen. Der erste Gang geht quasi nur im totalen Stillstand rein und das manchmal nur mit viel Kraft. Der zweite geht generell sehr schwer rein. Egal ob ich Hoch- oder Runterschalte. Zwar häft sich alles in Grenzen wenn man seeeeehr langsam schaltet, aber ich habe mir einen 190 PS A4 nicht gekauft um 15 Sekunden von 0-100 zu brauchen. Die restlichen Gänge haken auch manchmal. Man kann das Getriebe zwar einstellen, nur glaube ich nicht dass das so viel helfen wird. Oder was meint ihr?

Danke schonmal im voraus!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i.linch



Zitat:

Original geschrieben von AudiGold


und das heist jetzt? mein 2ter geht kaum rein, getriebeöl nachfüllen oder muss ich es akzeptieren?

Naja, akzeptieren möchte ich es auch nicht. Deswegen wollte ich zuerst das Getriebeöl wechseln. War schon in einer Mietwerkstatt und musste feststellen, dass man für die Ölablassschraube ein spezielles Mehrzahnschlüssel mit Pin braucht (hab's schon hier im Forum geschrieben). Bald werde ich den nächsten Anlauf machen und dem Getriebe ein Einlauf verpassen.

Ich bin selbst zwar ein Laie, habe aber schön öfters gelesen, dass alle 100TKm ein Ölwechsel empfohlen wird. Auch hier im Forum liest man ab und zu, dass das Hackeln sich durch frisches Öl verbessert. Deswegen denke ich, das wäre der erste Schritt, bevor man die Schaltung einstellen lässt.

Ja gut, ich lasse das Getriebe ja auch nur einstellen, da das Audi Zentrum noch in der Sachmangelhaftung steht. Sonst hätte ich es auch mal mit nem Ölwechsel versucht.

Bei mir hat der Getriebeölwechsel nicht funktioniert !

Bin auch mal gespannt ob es bei dem user der seinen Audi nun abgegeben hat besser ist nach der Schaltbetätigungseinstellung.

Ansonsten habe ich noch ne PDF Datei zu einer Aktion die allerdings nur den Rückwärtsgang betifft !
Denn bei mir geht sporadisch der Rückwärtsgang sehr schwer bzw, erst beim 5ten versuch rein !

Gruß

Andreas

So, habe heute meinen kleinen wieder abholen dürfen, nachdem er seit Mittwoch beim :-) stand.
Fazit: Es hakt immer noch und fühlt sich komisch an, geht allerdings besser als vorher.

Aber bevor ich es nochmal mach würde, würde ich erst das Getriebeöl wechseln und hoffen dass es so funktioniert.

So, ist zwar schon etwas länger her, aber ich wollte mal den weiteren Verlauf schildern:

Ich war noch einmal in dem Audi-Zentrum und habe mich beschwert (schon etwas länger her). Daraufhin wurde es noch einmal eingestellt. Eine Verbesserung ist nicht eingetreten, dafür klackt es jetzt beim Schalten in den ersten zwei Gängen. Daraufhin bin ich in ein anderes Audi-Zentrum gefahren und habe den Werkstattleiter fahren lassen. Dieser meinte, dass das Einstellen unnötig war, da dies ein bekanntes Problem bei den 6-Gang-Getrieben ist, wenn man langsam schaltet funktioniert es. Also war die ganze einstellerei für den A**** und dazu habe ich nun ein geklacke beim Schalten. Zudem kann das Getriebe nicht eingestellt werden, sondern die Seilzüge. Nun muss ich also wieder Geld in die Hand nehmen und das ganze Rückgängig machen und einfach mal das Getriebeöl wechseln. Aber erstmal werde ich das Ölsieb ausbauen und reinigen bzw. ersetzen ;-)

Bei euch Neuigkeiten?

Ähnliche Themen

Ölwechsel kannst du auch vergessen bringt nicht soviel wie man vieleicht erwarten würde.
hab meine Schaltung auch einstellen lassen geht nicht wirklich besser als vorher

komischerweise gehts wesentlich besser wenns Getriebe warm ist

also selbst bei 19° aussentemperatur gehen bei kaltem motor die ersten drei gänge schwer rein.
wenn es war wird, geht es besser.
ich stell den wagen immer im 1.gang ab, damit ich direkt bei neustart losfahren kann.
und wenn ich mich einer ampel nähere, dann schalte ich im letzen meter in den ersten mit gefühl.
man merkt, wie der erste gang sachte reinflutscht.

was mir noch aufgefallen ist:
man muss 2sek. die kupplung treten, dann geht der 1. auch ganz leicht rein.

Klar, je länger man die Kupplung tritt umso besser gehen die Gänge rein. Liegt wohl daran, dass sich die Geschwindigkeiten im Getriebe anpassen.

Dass es besser wird wenn das Getriebe warm ist klingt für mich nach dem Getriebeöl, deswegen will ich das ja noch machen. Müsste man wohl mal mit einer anderen Viskosität versuchen.

ein mechaniker hat mir mal gesagt, ich sollte 10w40 reinkippen ins getriebe, weil es im kalten zustand viel flüssihe rist als das 70W90 getriebeöl.
andere wiederum hab es abgeraten.

Hallo,

hatte (und habe noch ein wenig) das Problem mit dem klemmenden 1 und 2 Gang (je kälter, desto klemm); Einstellung bzw. Nachjustierung der Schaltung brachte kaum meßbaren Effekt.
Erst ein Wechsel des Getriebeöls (Castrol Syntrans V FE 75-W80) brachte merkliche Besserung.
Kostet für 3 Liter (ca. 2,4 ging bei mir rein - wie es sich gehört bis 7 mm unterhalb Schrauböffnung) so 40€.
Zumindest für meinen Audi (Cab 8h) brauchte ich einen Torx mit einer Bohrung in der Mitte (genaue Bezeichnung: Steckschlüssel Innen-Vielzahn M16 x 60mm Stirnloch Bit-Einsatz XZN Steck-Nuss), gibt´s für 10€ inkl. Versand (dann natürlich kein Hazet, aber für die zweimal Schrauben genügt er nach meiner Meinung).
Einfüllen geht gut mit einem Stück Gärtenschlauch, paßt genau auf das Einfüllrohr.
Anzumerken bleibt, daß sich das Cab besser schaltet, ein erhöhter Widerstand bei Gang 1 und 2 gibt es immer noch, jedoch nicht mehr so stark; also keine Wunder erwarten, aber für mich haben sich die in Summe 50€ rentiert.
Wer in der Nähe des Saarlandes wohnt kann gerne vorbei kommen und es live ausprobieren.
Daß es hier keine Schalt-Performance wie z.B. bei meinem Octi geben wird ist halt so - klemmende Schaltung verbessern ja, abstellen nein.
Viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen