Getriebe schlägt

Audi A8 D3/4E

Guten Morgen,

Bin ganz frischer Besitzer eines 2008 Audi A8L 4.2 Quattro und nun schon erste bedenken. Den Wagen habe ich ausführlich Probe gefahren und es hat alles wunderbar geklappt. Gekauft. Ohne Garantie weil der Laden das nicht anbot Bzw nur gegen happigen Aufpreis. Jetzt, eine Woche später fängt das Getriebe an etwas Unfug zu machen. Gelaufen ist er 160,000 km mit Wartungen in Audi Werkstätten. Beginnt damit dass ich nach dem ausparken aus R auf D schalte und es einen Ruck im Getriebe gibt. Dann beim kalten fahren gibt es auch einen leichten ruck beim hochschalten Bzw runterschalten. Wenn er warm ist ist alles in Ordnung. Passiert ab und an aber Eher selten. Was auch manchmal passiert ist dass das Getriebe beim leichten Gas geben und dann vom Gas gehen ruckelt Bzw das Fahrzeug sich anfühlt als würde es nach vorne schwanken. Ideen? Wäre sehr ärgerlich wenn der Wagen jetzt schon Probleme macht die größer sind als Kleinigkeiten

Beste Antwort im Thema

Ja Mitch .... genau den !

Drehzahlschwankungen , kein fester Kraftschluss, ab und zu versucht er die WK mit nem Ruck zu schließen was nicht klappt.

Das ist halt das was ich immer sage.
Die Leute gehen los "oh ein A8 mit ganz wenig KM".... 2003er Baujahr , naja.
Der ist dann nur kurze Strecken gejuckelt.

Dementsprechend mies läuft dann der Motor
Klima sind die Stellmotoren fest
Heizung ist die Pumpenventileinheit tot
Irgendwelche Umlenkrollen machen Geräusche
Sämtliche Schrauben rostig und gammelig
Vom Träger fällt die ganze Beschichtung ab
Saugrohrklappen fest
Hydros klappern

Halt alles was so nen A8 zu bieten hat der Jahrelang rum gestanden hat oder nur in der Stadt rum gedödelt ist.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Frag @das-weberli er verkauft dir bestimmt eins

Also:

War beim Audi Händler weil der noch was reparieren sollte was vor dem Kauf schon kaputt war. Der Audi side assist. Habe denen direkt mal erzählt dass das Getriebe ein wenig Theater macht und ob sie das spülen würden. Die sagen, dass die Quattro Getriebe ein Life Long Fluid haben und damit nicht gespült werden müssen. Halte ich für blödsinn. Wie siehts aus?
Außerdem sagen Sie das Getriebelager hat ein bisschen spiel. Allerdings nichts das großartig akut wäre.

Was ist denn der 4.2er für ein Baujahr ?

In den ersten Jahren war die Mechatronik echt so nen krampf bei den Autos.
Einfach nicht ausgereift.
Da schalten die 6HP deutlich schlechter als die letzten 5HP aus vergangen Zeiten

Ganz ehrlich, selbst die alte Automatik vom Omega B schaltet sanfter und konsequenter als ein etwas ins Alter gekommenes 6HP26.
Die Mechatronic ist im Grunde doch standardmässig durch.

Hat der 4.2 FSI nich sogar das kleine 6HP19 drunter?

Ähnliche Themen

Des ist ein 2008 A8L Quattro mit dem 4.2 350PS Motor.

Die Anwort mit Lifetime war ja mal wieder eine typische Ausrede vom Händler.

Typisch unwissende! Aber das scheint mittlerweile normal. Fahr mal mit einem VW Käfer zum Vertragshändler und sag dem der soll die Zündung einstellen.....dann kommt der mit dem Laptop und dem OBD Stecker und sucht die Dose :-)
Frag doch mal ob Öl nicht altern kann oder durch Temperatur seine Eigenschaft nicht verändert? Wenn der dann sagt „Nein“ nehme ich sofort 1000l von dem Wunderöl!

Zitat:

@K.Reisach [url=https://www.motor-talk.de/forum/getriebe-schlaegt-t6256678.html?

Hat der 4.2 FSI nich sogar das kleine 6HP19 drunter?

Jap
Motor im Drehmoment gedrosselt und das komische 19er vom 3.0 TDI da dran gefummelt.

Beim den 4E hatte ich es aber auch schon oft das die Getriebe wegen komischen Werten vom Motor rein geschlagen haben.

Das dein 4L30 im Omega besser schaltet will ich nicht bezweifeln.
Aber das GM Getriebe iss jetzt auch nicht ganz so pralle, aber wenigstens besser als deren Nachfolger 5L40 und 6L45

Das 4L30 ist wirklich toll, 350000km drauf, nie Ölwechsel und schaltet immernoch 1a. Das waren noch Getriebe alter Schule.

Mein GQF macht aktuell eigentlich genau 3 komische Klamotten:

Es mag unter 80kmh kein Schubbetrieb auf D...manchmal geht die WÜK dann ständig an und aus und die Drehzahl pendelt ewig herum. Auf S oder M bleibt alles zu und die Drehzahl konstant oben.
Schaltvorgang 1 auf 2 im Schubbetrieb (Stausituation) geht garnicht, knallt der richtig rein...unter Last aber 1a. Fahr im Stau daher nurnoch auf Manuell.
Wenn ich schnell rückwärts fahre ist es so, also ob kurz vorm Stillstand nochmal die WÜK greift und den motor hochdreht, fühlt sich richtig komisch an als wenn du irgendwo gegen fährst. Man hört es auch in dem Video am Ende: https://youtu.be/y5DuWSYZoRw

Habe ich bei meinem GQE genau so.
Bei Schrittgeschwindigkeit teilweise nervig wenn er meint er müsse mit ordentlichem Ruck in den 2.
Komischerweise tritt das aber nicht immer auf.

Umgekehrt ist es bei S so, dass es ziemlich ruckt wenn er bei schnellem Abbremsen z.B. Vor einem Kreisverkehr dann runterschaltet.
Ich hab mich dran gewöhnt.

Mein JYN ist im Stau / stop und go auch nur manuell fahrbar.
Im rollen hämmert es auch von 1 in 2 rein. Gehört dazu

Beim Vorgänger 5hp24 ist es 2 in 1 beim ran rollen an ne Ampel und beim vor Vorgänger 4hp24 klappt es super .
Hoch und runter geht Butter weich

Mein 7G im Benz fährt auch perfekt.
In der Getriebe Software gibt es ne selektive Adaptionsmöglichkeit.
Für jeden Gang einzeln , für hoch und für runter Schaltungen.

Kannst quasi mit der Star Diagnose oder nem gutmann Tester her gehen , den jeweiligen Gang den du anpassen willst auswählen , dann noch ob hoch oder runter schalten und anschließend kannst du den schaltVorgang für mehrere MotorDrehmomente anpassen.

Ist echt cool gemacht.
Die perfekte Getriebe Adaption dauert zwar nen ganzen Vormittag , danach läuft das Ding echt traumhaft.

Bei Audi ist es irgendwie andersherum. Wenn man die lernwerte löscht läuft es anfangs akzeptabel und lernt dann irgend nen Müll.
Und das ist definitiv ein Software Problem.

Das gleiche Steuergerät mit bmw Software drauf lässt viel mehr an Anpassung zu.
Selbst ne Möglichkeit dem Steuergerät zu sagen das du nen Ölwechsel gemacht hast gibt es!

Das pendeln iss iwie auch nen Softwareproblem. Wenn ich die Batterie über Nacht abklemme, ist das Phämänomen nämlich reproduzierbar 2 Tage weg obwohl es beim VFL ja eigentlich nicht möglich sein soll die Adaption zu löschen. Irgendwas bewirkt es aber offensichtlich.

Schaltet dann auch anfangs deutlich smoother.

Ich weiss noch wo ich mein GNU damals geupdatet hab, ehrlich mit frisch aufgespielter Software fuhr das Ding göttlich, jeder Schaltvorgang ein Treffer, hat dann auch nach paar Tagen wieder irgendein Mist gelernt.

Scheinbar hat Audi das Problem mit der Software wohl nie in den Griff bekommen und stattdesssen nen rutschigeres Öl eingefüllt...macht die Sache natürlich auch sanfter.

Sorry, wenn ich hier zum Beispiel lese, 300.000km ohne Ölwechsel dann fällt mir ehrlich gesagt nichts mehr dazu ein?
Ich hatte ja schon geschrieben ob hier einige der Meinung sind das Öl nicht altern kann oder sich die Qualität des Öls auf Grund von Temperatureinflüssen nicht ändern würde?
Al denen die der Meinung sind, empfehle ich speziell den Schaltschieberkasten mal raus zu ziehen und sich die Dichtungen oder den Dreck der sich dort abgelagert hat anzuschauen!
Nochwas, zum Thema "ich mache mein Fahrzeug Stromlos" danach schaltet er wieder und nach gewisser Zeit geht das Spiel von vorne los. Normal ist, wenn ich das Steuergerät des Getriebes Stromlos mache muss ich das Getriebe "Fachausdruck" adaptieren! Wenn jedoch das Öl seine Leistungsgrenze erreicht hat wird sich da nicht viel verändern.
Ich empfehle auf jeden Fall einen nach 60.000km Ölwechsel oder besser spülen. Meiner hat knapp 300.000km drauf und ich habe keine Probleme. Fahrbedingte Einflüsse können die Wechselintervalle natürlich auch beeinflussen. Wer viel Kurzstrecke fährt der sollte das Öl eher wechseln. Audi füllt nicht die Plörre ein sondern Hersteller des Getriebes ist ZF bis auf die Multitronik die wurde durch VW entwickelt.
Gute Fahrt und Gruß Dirk

Wer fährt denn hier 300000km ohne Ölwechsel? Mein Getriebeöl ist keine 20000km alt...das hat aber auch nix am Schaltverhalten geändert. Beim GNU damals dasselbe, wobei ich damals das teute LM Öl fürs 6HP genommen habe und beim GQF das billige Mannol AG55.

Beide Autos mit jeweils knapp 200k gelaufen...und die beiden Getriebe haben sich auch erschreckend gleich verhalten, sodass ich von einem normalen Verschleissniveau ausgehe.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 15. Februar 2018 um 09:20:59 Uhr:


Wer fährt denn hier 300000km ohne Ölwechsel? Mein Getriebeöl ist keine 20000km alt...das hat aber auch nix am Schaltverhalten geändert. Beim GNU damals dasselbe, wobei ich damals das teute LM Öl fürs 6HP genommen habe und beim GQF das billige Mannol AG55.

Beide Autos mit jeweils knapp 200k gelaufen...und die beiden Getriebe haben sich auch erschreckend gleich verhalten, sodass ich von einem normalen Verschleissniveau ausgehe.

Tja dann werden wohl diverse Komponenten verschlissen sein. Schaltschieber raus und nachsehen ob di O Ringe auf den Schiebern hart sind!

Wie hast du denn das Öl gewechselt?

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen