Getriebe schlägt
Guten Morgen,
Bin ganz frischer Besitzer eines 2008 Audi A8L 4.2 Quattro und nun schon erste bedenken. Den Wagen habe ich ausführlich Probe gefahren und es hat alles wunderbar geklappt. Gekauft. Ohne Garantie weil der Laden das nicht anbot Bzw nur gegen happigen Aufpreis. Jetzt, eine Woche später fängt das Getriebe an etwas Unfug zu machen. Gelaufen ist er 160,000 km mit Wartungen in Audi Werkstätten. Beginnt damit dass ich nach dem ausparken aus R auf D schalte und es einen Ruck im Getriebe gibt. Dann beim kalten fahren gibt es auch einen leichten ruck beim hochschalten Bzw runterschalten. Wenn er warm ist ist alles in Ordnung. Passiert ab und an aber Eher selten. Was auch manchmal passiert ist dass das Getriebe beim leichten Gas geben und dann vom Gas gehen ruckelt Bzw das Fahrzeug sich anfühlt als würde es nach vorne schwanken. Ideen? Wäre sehr ärgerlich wenn der Wagen jetzt schon Probleme macht die größer sind als Kleinigkeiten
Beste Antwort im Thema
Ja Mitch .... genau den !
Drehzahlschwankungen , kein fester Kraftschluss, ab und zu versucht er die WK mit nem Ruck zu schließen was nicht klappt.
Das ist halt das was ich immer sage.
Die Leute gehen los "oh ein A8 mit ganz wenig KM".... 2003er Baujahr , naja.
Der ist dann nur kurze Strecken gejuckelt.
Dementsprechend mies läuft dann der Motor
Klima sind die Stellmotoren fest
Heizung ist die Pumpenventileinheit tot
Irgendwelche Umlenkrollen machen Geräusche
Sämtliche Schrauben rostig und gammelig
Vom Träger fällt die ganze Beschichtung ab
Saugrohrklappen fest
Hydros klappern
Halt alles was so nen A8 zu bieten hat der Jahrelang rum gestanden hat oder nur in der Stadt rum gedödelt ist.
71 Antworten
Im Stau... Stop and Go im rollen 1 auf 2... ruckt bei mir auch
Aber schon seit eh und jeh
Heut 720.000km voll gemacht und hat sich nichts dran geändert.
Guten Abend zusammen,
Mir ist in den letzen 5tkm immer mehr aufgefallen, dass es im Lastwechsel einen schlag im Antriebsstrang gibt. Speziell bei z.b. 40 km/h (Gasgeben, Gas loslassen, sofort wieder Gasgeben) OHNE, dass dabei ein Gangwechsel stattfindet. Dazu kommt, dass bei konstanter Fahrt auf ebener Strecke mit z.b 120 Km/h ein schwer zu beschreibendes Geräusch mit Vibrationen aus der Nähe des Kardantunnels/Zentral auf höhe des Getriebes kommen. Ich würde es als ein Brummen/Surren bezeichnen. Das ganze tritt lediglich auf, wenn man gaanz vorsichtig Gas gibt, sodass er gerade vor sich hin läuft. Ist last auf dem Antriebsstrang, egal ob Beschleunigen oder Ausrollen lassen, ist das Geräusch weg. Das erinnert mich an unseren 30 Jahre alten Vitara mit 400tkm, der das ebenfalls macht. Geräusch und Schläge werden definitiv lauter. Dachte schon an Hardyscheibe? oder Antriebswelle?
Jemand schonmal ähnliches Problem gehabt und kann mir einen Tipp geben bevor ich ihn nächste Woche auf die Bühne nehme?
Schönen Sonntag noch!🙂
Ich würde bei den vorderen inneren Antriebswellen Gelenken anfangen.
Die sind ja bekannt für so Schweinereien
Oder bei "pulsierenden" Vibrationen die gefühlt aus dem Boden kommen auch die Kardanwellen-Gelenke.
Ähnliche Themen
4F mit Mittellager defekt hab ich auch schon gesehen.
Ach ja, und seit neustem "Klackt" es auch wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Das lustige ist, dass er es nur beim ersten mal macht, wenn das auto geparkt war auf P. Geh ich direkt auf D und dann in R ist das klacken nicht da? Vielleicht hilft das noch 🙂
Gude. Wollte keinen neuen Thread aufmachen.
@K.Reisach, vielleicht kannst Du bzw könnt ihr anderen mir hier weiterhelfen.
Bei meinem 6hp19 im 4.2 BGJ Phaeton aus 2003 mit 220TKM habe ich bei Gasgeben und Wegnehmen immer ein Klacken vorne. Auf der Bühne, wenn man an den vorderen Antriebswellen dreht, ist viel radiales und bisschen axiales Spiel im Getriebe. Und klackt auch wenn es auf Kontakt, bzw wenn das Spiel am Ende ist.
Wandler scheint in Ordnung zu sein, schaltet an sich Butterweich und es gibt auch keine Drehzahlschwankungen.
Sind das nur die inneren Steckwellen? Oder hat das Diff einen weg? Kann man das ohne Getriebeausbau beheben?
Danke vorab für eure Unterstützung.
LG
Zitat:
@E_TRUCK schrieb am 30. Dezember 2019 um 09:30:29 Uhr:
Ach ja, und seit neustem "Klackt" es auch wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Das lustige ist, dass er es nur beim ersten mal macht, wenn das auto geparkt war auf P. Geh ich direkt auf D und dann in R ist das klacken nicht da? Vielleicht hilft das noch 🙂
Hatte ich neulich auch. Hat sich (warum auch immer) nach zwei drei Wochen von selbst „geheilt“
Was war es bei dir damals?
Hallo zusammen, da wir hier nen ausführlichen Getriebe Thread haben wollte ich Euch mal was fragen. Bei meinem GNT Getriebe läuft seit knapp 5000km immer etwas Öl aus der Öffnung von der Verbindungswelle Differenzial zum hinteren Teil.(schwierig zu erklären) Hab ein Bild angehängt. Frage ist, welches Öl ist es? Das normale Getriebeöl oder eher aus dem hinteren Ölvorrat. Und wo fülle ich es wieder nach weil irgendwann ist es warscheinlich leer.
Das ist das Verteilergetriebeöl was da rausläuft...die Kontollschraube sitzt komplett bescheuert von unten eingeschraubt hinter dem Getriebehalter - man kommt via Kugelkopfinbus mit ach und krach hin.
Würds auffüllen und es mit Dichtungspflege Lecwec etc. probieren - wenns nicht hilft, anderes Getriebe oder Totalzerlegung.
Ah ok alles klar. Ja dann werd ich das so machen, denke Lecwec sollte eventuell ne gute Alternative sein denn der Rest des Getriebes ist in Ordnung. Ich Danke Dir @K.Reisach
Welches Öl kommt ins Verteilergetriebe? 75w90 oder 75w140 ?