Getriebe!? Scheppern bei Gangswechsel/Kupplungtreten
Moin die Herren ..
Mir ist seit kurzem aufgefallen, dass wenn ich anfahre und danach die Kupplung trete ein schepperndes geräusch entsteht .. Kann es kaum beschreiben :\ .. Dies passiert meist, wenn ich anfahre und dann ruckartig die Kupplung trete und den Gang wechseln will ..
Außerdem ist meine Schaltung irgendwie hakelig .. Mal flutschen die Gänge nur so rein, mal haken die ziemlich und ich müsste dann den Gang richtig reindrücken .. Das kann doch bei so nem Wagen nicht sein .. Hatte vorher n Golf5 und da gingen die Gänge wie Butter rein.
Hatte jemand auch schon sowas?
Hab nen Audi tt 3.2 EZ: 05.2007
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Huhu,
genau es war die Mitnehmerscheibe .. Obwohl ich sagen muss, dass es wieder anfängt mit dem hakeln -.- .. Ich krieg die Krise :\ .. Hab eine komplett neue Kupplung bekommen. Das ruckeln ist aber noch da, wenn ich die Kupplung schnell kommen lasse bzw. das Gaspedal loslass. Wird es weiter so gehen, werden die mich nun zum 4. mal in 4 Monaten sehen .. So oft war ich noch NIE bei einer Werkstatt mit einem Wagen, dass nenn ich mal Negativrekord 😁. Nach einbau der Kupplung flutschte es, wie es soll, was nun aber nicht mehr der Fall ist. Und ich bin nicht grad der grobmotoriker .. Achja zu allem Glück, durfte ich am We auch noch den rechten hinteren Reifen tauschen -.- Da hat doch eine Schraube gewagt, sich in meinem Reifen zu bohren 😁 Schade das die Car-Life da nicht greift -.- ..
74 Antworten
Die spinnen ja wohl! Kiste mit nach Hause nehmen! rofl
Das ZMSR fällt doch wohl unter Garantie, nach 15k km, oder? Die Kupplung selbst arbeitet ja absolut korrekt.
Mh, mir schmeckt es auch nicht unbedingt. Aber hätte ich das Getriebe ausbauen lassen sollen!? Dann finden die Theoretisch nichts und ich darf es zahlen 🙄 .. Fakt ist, der Wagen läuft seit kurzem total unrund und irgendwas muss es wohl sein 😉
Das ZMS würde bei mir auf Garantie laufen, so wie es mir der Servicemitarbeiter erklärt hat. Sollte also ebenso bei dir sein.
Nabend,
hab den guten heute abgeholt und siehe da, so muss eine Kupplung sein. Mitnehmerscheibe hatte einen weg, was wohl auf einen Materialfehler schließen lässt, da er erst 15000km runter hat. Wurde soweit alles getauscht, von Kupplung über kleinere dinge etc.
Das ist ein unterschied wie Tag und Nacht, ihr glaubt es nicht 😁 .. SO muss ein TT schalten! Auch die ruckler beim Lastwechsel sind weg. Nun bin ich noch auf die Rechnung gespannt, die aber laut Servicemeister bei knapp 120 eu liegen sollte ..
lg
Ähnliche Themen
Ach Du meine Güte...
wie ist das denn bei Dir beim anfahren? Unterschiede zu vorher? Ich bin noch nie ein Auto gefahren, dass dermaßen latent "absaufen" will, wie diesen Benzindirekteinspritzer, und bisher dachte ich, es läg eben an dieser Technologie, auch weil schon andere das hier so beschrieben haben.
Und wehe es kommt jetzt einer mit " mit nem 2.0er wäre das nicht passiert etc." 😉 Ich finde das einfach seltsam, wenn man bedenkt, dass ja schon bei 1500 das max. Drehmoment von 250nm anliegt...
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Ach Du meine Güte...wie ist das denn bei Dir beim anfahren? Unterschiede zu vorher? Ich bin noch nie ein Auto gefahren, dass dermaßen latent "absaufen" will, wie diesen Benzindirekteinspritzer, und bisher dachte ich, es läg eben an dieser Technologie, auch weil schon andere das hier so beschrieben haben.
Und wehe es kommt jetzt einer mit " mit nem 2.0er wäre das nicht passiert etc." 😉 Ich finde das einfach seltsam, wenn man bedenkt, dass ja schon bei 1500 das max. Drehmoment von 250nm anliegt...
Morgen ..
Hab den 3.2er nur als kleine Info.
Der unterschied ist schon gravieren. Beim 1. einsteigen, war ich schon leicht irritiert, ob man mir doch nicht einen anderen Wagen hingestellt hat 😛 .. Schleifpunkt ist jetzt viel kürzer, Kupplung lässt sich butterweich treten und die Gänge gehen 1a rein. Die Ruckler sind auch komplett verschwunden, kam mir manchmal wie ein Anfänger vor 🙄.
Zum 2.0 kann ich nichts sagen, hab den damals nur kurz gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Fidaaa
Morgen ..Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Ach Du meine Güte...wie ist das denn bei Dir beim anfahren? Unterschiede zu vorher? Ich bin noch nie ein Auto gefahren, dass dermaßen latent "absaufen" will, wie diesen Benzindirekteinspritzer, und bisher dachte ich, es läg eben an dieser Technologie, auch weil schon andere das hier so beschrieben haben.
Und wehe es kommt jetzt einer mit " mit nem 2.0er wäre das nicht passiert etc." 😉 Ich finde das einfach seltsam, wenn man bedenkt, dass ja schon bei 1500 das max. Drehmoment von 250nm anliegt...
Hab den 3.2er nur als kleine Info.
Der unterschied ist schon gravieren. Beim 1. einsteigen, war ich schon leicht irritiert, ob man mir doch nicht einen anderen Wagen hingestellt hat 😛 .. Schleifpunkt ist jetzt viel kürzer, Kupplung lässt sich butterweich treten und die Gänge gehen 1a rein. Die Ruckler sind auch komplett verschwunden, kam mir manchmal wie ein Anfänger vor 🙄.
Zum 2.0 kann ich nichts sagen, hab den damals nur kurz gefahren.
Mir gehts ganz genau so wie dir, durch dieses ruppige/schwammige Kuppungsverhalten komme ich mir auch vor wie ein Fahranfänger, zudem fährt sich der Wagen durch dieses Verhalten teilweise echt unruhig.
Da ich noch ein paar andere Mängel auf der Liste habe (ich werde noch einen weiteren Thread hierzu aufmachen) wirds jetzt wirklich Zeit für den Service (ich selbst fahre den 1.8), meine bisherigen 2.0 Probefahren verliefen tausend mal weicher und stimmiger.
Gott sei Dank, ich bin nicht allein! 🙂
Bitte auf dem Laufenden halten, danke NickPF!
Gruß
Merk
ja auch 1.8er
Meiner ist was schalten und Kuppeln angeht auch etwas ruppig.
Im Winter tausch ich die Kupplung gegen eine Sachs mit Ein-Massen-Schwungrad. Ich hoffe das ändert sich dann.
Meiner läuft manchmal im Stand auch etwas unruhig, ist sogar schon meiner Freundin aufgefallen. Ob da wohl schon das ZMS den Geist aufgibt?
Weiß einer wie es sich äußert wenn das ZMS im Eimer ist?
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von A4Sportler
Meiner ist was schalten und Kuppeln angeht auch etwas ruppig.
Im Winter tausch ich die Kupplung gegen eine Sachs mit Ein-Massen-Schwungrad. Ich hoffe das ändert sich dann.Meiner läuft manchmal im Stand auch etwas unruhig, ist sogar schon meiner Freundin aufgefallen. Ob da wohl schon das ZMS den Geist aufgibt?
Weiß einer wie es sich äußert wenn das ZMS im Eimer ist?
Gruß!
Das haben ganz viele hier ! ( ich auch )
Scheint aber normal zu sein, da der Drehzahlmesser die Vibrationen nicht wiedergibt !
Gibt es aber schon nen Thread zu aus dem letzten Jahr.
Das beruhigt mich ein bisscehn. Wobei ich es nicht gut finde dass mein zigtausend Euro Auto genauso rappelt wie meine alte 300 € Winterkuh... :-/
Was das Thema angeht: Meiner läuft im Stand völlig lautlos, nur hin und wieder vibriert es ganz kurz, aber dann spürbar.
Hab auch diese vibrationen, die sich aber nicht im Drehzahlmesser bemerkbar machen .. Diese sind aber wirklich selten.
Meiner wurde nun ausgefahren um alles zu testen .. Bis jetzt sind die genannten Fehler alle weg *Amen* ^^ ..
Hoffentlich seh ich die Werkstatt so schnell nicht wieder, immerhin war meiner nun innerhalb 3 1/2 Monaten !3! mal bei denen 😁 .. Erst das Radio, dann die Achsgelenke und nun die Kupplung 🙄 Die Anschlussgarantie hat sich bis jetzt auf jedenfall gelohnt 😁
lg
Hallo Alle!!!!!!!!
Bin neu in der Runde und bisher eigentlich ganz zufrieden mit meinem TTR 3,2 (05/08 mit 15.000 km) aber... die Kupplung... beim Beschleunigen trennt der 1. und 2. nicht sauber. Für mich als "Nixahnung" würd ich sagen, dass hört sich so nach "Krachen" beim Schalten an. Habe aber natürlich die Kupplung voll durchgetreten, so wie sich das gehört.
Was nuuu... die Leute drehen sich um und der Freundliche hat auch schon eine Probefahrt ohne Ergebnis gemacht.
Garantie is ja noch drauf - also warten bis der ganze Sch... einem um die Ohren fliegt???
Besten Gruss
Oder den ganzen Thread hier ausdrucken und den Freundlichen lesen lassen ( vielleicht lernt er was dazu ).😉
Und ihn dann nochmal probefahren lassen.
Wenn das nix hilft, einen anderen Freundlichen aufsuchen.