Getriebe Schaltung beim Automatik

Opel Insignia A (G09)

Moin, ich hoffe ich kann die Frage so formulieren dass mans versteht.

Vorab, was die Technik in Pkws angeht versteh ich so ziemlich 0 sowas hat mich noch nie so interessiert. Ich liebe Autos und was sie können und wie sie aussehen mehr aber auch nicht. Aber soweit ich weiß ist es ja so dass das Steuergerät dem Getriebe sagt wann es schalten soll und hier zu meiner Frage: der insignia schaltet erst ab 65 km/h in den 5. Gang, ist es irgendwie möglich dem Getriebe oder dem Steuergerät klar zu machen dass schon ab 60 km/h geschaltet werden soll ?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Selbst die "normale" Motorelektronik adaptiert.... fährt man oft "Aggressiv" wird das ganze Ansprechverhalten geändert. Das kenne ich von den Automatikgetrieben definitv auch so.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Dae schrieb am 4. März 2019 um 05:59:12 Uhr:


Dieses vom Getriebe adaptierte Fahrverhalten ist so eine Sache.
Es "merkt" sich anhand deiner Gaspedalstellung deine Fahrwiese und richtet sich grob danach, wie hoch ( nicht NIEDRIG ) geschaltet werden muss.
Dieser Wert wird rund alle gefahrenen 100 Kilometer geprüft, ob es da Änderungen gab ( Stichwort andere Fahrer ).
Es wird kein Wunder geschehen, wenn die Schaltkurven auf Werkszustand zurückgesetzt werden, aber man kann es, wie bereits hier erwähnt mal probieren.

Es passiert quasi gar nichts, da eine Adaption nicht stattfindet. Die Schaltpunkte sind fix nach Belastung/Gaspedalstellung. Mein Vectra C hatte auch eines dieser "adaptiven" Getriebe. Ich bin 30% Stadt, 70% Landstraße gefahren. Dann hat sich meine Frau das Auto ausgeliehen und ist 700 km Autobahn gefahren. Als ich danach wieder damit gefahren bin hat er exakt so geschalten wie immer. Auch waren die Schaltvorgänge immer gleich langsam, egal ob ich gecruist bin oder pedal to metal unterwegs war.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 3. März 2019 um 12:44:51 Uhr:



Zitat:

@Thorsten1973 schrieb am 03. März 2019 um 12:9:04 Uhr:


Aisin empfiehlt die Spülung jedenfalls bei 100tkm und dann alle 100tkm.

Dazu habe ich von Aisin noch nichts gelesen? Beim Vectra C stand mal, Wechsel alle 80.000 km oder 60.000 km bei starker Belastung, z. B. Anhängerbetrieb.
Opel möchte aber eine Liftime-Füllung verkaufen...

Opel verkauft das Getriebe ja als Opelgetriebe. Da musst du schon bei Aisin direkt angefragen und dich nach dem Getriebe-Urtyp (von Opel unangetastet) erkundigen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 3. März 2019 um 14:22:54 Uhr:


man soll aber bedenken, dass:

- man nur ein sehr geringes Teil des Öls gewechselt bekommt
- durch nicht gesegnetes Öl es zu Problemen kommen kann und
- die Ölmenge exakt stimmen muss, was nicht einfach ist.

Man bekommt ca. 50% raus und das ist besser als nichts. Ob die exakt stimmen muss sei mal dahin gestellt. Du hast im Alltag ja auch Schwund durch schwitzende Dichtungen, Verschleiß etc. pp, wenn du die Menge rein packst die raus kommst + 150 ml machst du eigentlich nichts verkehrt. Den natürlich ist auch eine Sicherheitsreserve eingeplant. Bei meinem Vectra C habe ich das Öl 2x selbst gewechselt und das war leichter als ein Luftfilterwechsel. Aber gut, der hatte auch noch einen Kontrollstab für das Getriebeöl.

Doch, da passiert schon etwas, nur nicht in der Form dass es wirklich jedem auffällt. Die Schaltpunkte werden nur nach oben verlegt, das teils nur minimal.
Aber wie gesagt, ich sehe da keine Verbesserung.

@Dae

Danke endlich mal jemand der ganz normal auf meine Frage antwortet ohne 100km abzuschweifen

Meiner adaptiert. Wenn ich in der Stadt u./o. a.d. Landstr. meine Fahrweise auf aggressiver ändere ändert das Auto seine Schaltpunkte. Und dies ist nach spätestens 15km vollzogen.

Mein Insignia hat kein adaptives Fahrwerk, ich kann mittels Knopfdruck nichts verändern.

@Adonis95
vielleicht die Software neu aufspielen. Aber in diese Richtung hatte ich ja schon geantwortet.

Ähnliche Themen

Selbst die "normale" Motorelektronik adaptiert.... fährt man oft "Aggressiv" wird das ganze Ansprechverhalten geändert. Das kenne ich von den Automatikgetrieben definitv auch so.

Können sie ja gar nicht, weil dann das für die Zulassung zugrundelegende Schaltkennfeld nicht mehr passt und sich damit theoretisch die Abgaswerte verschlechtern könnten. Wie gesagt, egal ob ich 100% Stadt fahre oder 100% Autobahn Vmax, das Getriebe schaltet immer gleich.

@draine selbst mein alter 2003er Omega mit Automatik hat das schon gemacht... öfter Kick Down, oder generell einfach Sportlich unterwegs und die Schaltzeiten wurden länger bzw. kürzer.

Nur wenn man den S-Knopf drückt. Ich bin das Ding ja selber auch gefahren. Auch schön zu merken, das bei immer exakt 80 km/h die WÜK geschlossen hat. Egal wie man vorher gefahren ist.

Doohoooch ... können Sie. 🙂

Zitat:

@draine schrieb am 4. März 2019 um 11:46:30 Uhr:


Können sie ja gar nicht, weil dann das für die Zulassung zugrundelegende Schaltkennfeld nicht mehr passt und sich damit theoretisch die Abgaswerte verschlechtern könnten. Wie gesagt, egal ob ich 100% Stadt fahre oder 100% Autobahn Vmax, das Getriebe schaltet immer gleich.

Nö tut es nicht.

An den Schaltpunkten adaptiert sich nichts.

Lieber ne starke Behauptung als ein starkes Argument.

Zitat:

@Dae schrieb am 5. März 2019 um 18:08:28 Uhr:


Lieber ne starke Behauptung als ein starkes Argument.

In meinem Fall ist das keine Behauptung, sondern einfach die Realität.

Zitat:

@Steph666 schrieb am 6. März 2019 um 16:32:45 Uhr:



Zitat:

@Dae schrieb am 5. März 2019 um 18:08:28 Uhr:


Lieber ne starke Behauptung als ein starkes Argument.

In meinem Fall ist das keine Behauptung, sondern einfach die Realität.

So, so, es ist also Realität dass das Getriebe beim normalen gemütlichen losenfahren die selben Schaltpunkte hat als beim zügigen beschleunigen (ohne Kickdown) an der Autobahnauffahrt?

Das ist dann das Getriebe-Schaltkennfeld in Abhängigkeit der abgerufenen Motorleistung und hat nichts mit einer adaptiven Anpassung an den Fahrer zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen