Getriebe Schaltung beim Automatik
Moin, ich hoffe ich kann die Frage so formulieren dass mans versteht.
Vorab, was die Technik in Pkws angeht versteh ich so ziemlich 0 sowas hat mich noch nie so interessiert. Ich liebe Autos und was sie können und wie sie aussehen mehr aber auch nicht. Aber soweit ich weiß ist es ja so dass das Steuergerät dem Getriebe sagt wann es schalten soll und hier zu meiner Frage: der insignia schaltet erst ab 65 km/h in den 5. Gang, ist es irgendwie möglich dem Getriebe oder dem Steuergerät klar zu machen dass schon ab 60 km/h geschaltet werden soll ?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Selbst die "normale" Motorelektronik adaptiert.... fährt man oft "Aggressiv" wird das ganze Ansprechverhalten geändert. Das kenne ich von den Automatikgetrieben definitv auch so.
76 Antworten
Ca. 1500
Wenn’s ca 1500 wären würden ich mich gar nicht „beschweren“ der liegt bei ca 1900-1950 daher ist er wenn er bei 60 km/h ist auch etwas lauter was sich erledigt sobald er nach 5 km/h mehr ich denke mal wenn der die 2000 erreicht erledigt hat.
(Ja die Drehzahl hat er wenn er warm ist und NICHT kalt)
Du kannst froh sein das Getriebe nicht im Vectra C zu fahren. Da wird bei 60 erst in den 4. geschaltet.
Zitat:
@Adonis95 schrieb am 2. März 2019 um 22:24:16 Uhr:
Ich lebe nun auch damit...
Wie gesagt, ich würde mal das "Lernfeld" zurücksetzen lassen und erst dann damit Leben.
Je nach Laufleistung hat eine Getriebespülung den Getrieben auch schon gut getan, wenn da noch keine gemacht wurde, wird es Zeit (ein Ölwechsel reicht nicht, der erneuert nur rund die Hälfte der Ölfüllung).
Ähnliche Themen
Wie oben geschrieben, lass es zurücksetzen.
Im Opel kenne ich das Aisin-Getriebe nicht so, aber im Volvo schaltete es eigentlich immer recht früh und bei Drehzahlen um 1.500 -1.700 u/min-1.
Ob bei 113.000 km schon eine Getriebespühlung gemacht werden muss? Wenn, dann würde ich eher mal zum Getriebe-Spezi fahren und fragen. Aber nichts von Spühlung erwähnen.
Aisin empfiehlt die Spülung jedenfalls bei 100tkm und dann alle 100tkm. Oder alle 60tkm ein Wechsel.
Also wäre die Spülung bei 113tkm nicht vorgeschrieben, aber empfehlenswert.
Wer sich das Öl nach 100tkm mal angesehen hat, kann sich gut vorstellen, weshalb Aisin den Wechsel empfiehlt.
Kann es sein dass die WÜK nicht richtig gesteuert wird, zu lange offen bleibt?
Vielleicht gab es ja mal ein Softwareupdate, kannst ja im https://tis2web.service.gm.com/tis2web/ nachsehen.
Ob bei allen cdti Leistungvarianten die gleiche Schaltcharakteristik realisiert wurde ist auch die Frage. Hat ja auch etwas mit der erreichbaren Abgaszusammensetzung zu tun.
Zitat:
@Thorsten1973 schrieb am 03. März 2019 um 12:9:04 Uhr:
Aisin empfiehlt die Spülung jedenfalls bei 100tkm und dann alle 100tkm.
Dazu habe ich von Aisin noch nichts gelesen? Beim Vectra C stand mal, Wechsel alle 80.000 km oder 60.000 km bei starker Belastung, z. B. Anhängerbetrieb.
Opel möchte aber eine Liftime-Füllung verkaufen...
Habe mein Getriebeöl bei 75tkm selbst gewechselt (keine Spülung). Die Plörre war schön schwarz. Schaltet wieder wie neu. Ich halte von Lifetime nichts.
Kostet nicht viel und ist schnell selbst gemacht. Wenn man die Karre länger fahren möchte, unbedingt wechseln.
man soll aber bedenken, dass:
- man nur ein sehr geringes Teil des Öls gewechselt bekommt
- durch nicht gesegnetes Öl es zu Problemen kommen kann und
- die Ölmenge exakt stimmen muss, was nicht einfach ist.
Korrekt. Daran muss man natürlich denken. Etwas Sachverstand gehört schon dazu.
Es ist aber auch kein Hexenwerk, wie viele es darstellen.
War eben nochmal gefahren... bei 60 sind es knapp 1600 Umdrehungen. Schaltet bei etwa 62 in den 5. sind dann etwa 1200 Umdrehungen. 163 PS Diesel...
Bin vorhin auch nochmal gefahren und hab ganz genau drauf geachtet: bei 60 ca 1800
Bei 65 in Gang 5. und dann 1500
Zitat:
@Adonis95 schrieb am 2. März 2019 um 18:57:22 Uhr:
der insignia schaltet erst ab 65 km/h in den 5. Gang, ist es irgendwie möglich dem Getriebe oder dem Steuergerät klar zu machen dass schon ab 60 km/h geschaltet werden soll ?
Zitat:
@Adonis95 schrieb am 2. März 2019 um 22:24:16 Uhr:
Die Fahrzeuge die ich bisher mit Automatik Getriebe gefahren bin haben nun mal alle bei 60 geschaltet
Zitat:
@Adonis95 schrieb am 2. März 2019 um 23:30:40 Uhr:
bei wirklich allen die ich bisher gefahren bin war es so, Mercedes verschiedene Modelle und Baujahre (von 4gang bis 7gang)
Die letzte Aussage kann ich kaum glauben.....
Wie soll ein 4gang AT in den 5. Gang schalten?
Dieses vom Getriebe adaptierte Fahrverhalten ist so eine Sache.
Es "merkt" sich anhand deiner Gaspedalstellung deine Fahrwiese und richtet sich grob danach, wie hoch ( nicht NIEDRIG ) geschaltet werden muss.
Dieser Wert wird rund alle gefahrenen 100 Kilometer geprüft, ob es da Änderungen gab ( Stichwort andere Fahrer ).
Es wird kein Wunder geschehen, wenn die Schaltkurven auf Werkszustand zurückgesetzt werden, aber man kann es, wie bereits hier erwähnt mal probieren.
Mein damaliges Fahrzeug hatte ebenfalls das Aisin drin und war echt froh, dieses wieder los zu werden.
Bei 50km/h sollte es in den vierten Gang schalten, was es nicht tat, daher gab ich immer einen kurzen Gaßstoß damit es in den 4. Gang schaltet ( hat man irgendwann raus ).
Bringt dir nur nicht viel, wenn Du auch nur kurz lupfen musst, da ist der 3. Gang aktuell, obwohl du noch über 50Km/h fährst.
Das angesprochene Update bringt keine Verbesserung in deiner Hinsicht, vielmehr wurden die Schaltvorgänge beim RUNTERSCHALTEN vom 4.Gang > 3.Gang auf der Autobahn beim Verzögern sanfter gestaltet, da hiern meist die Gänge geknallt wurden.
Solltest Du wirklich nur die Schaltvorgänge bemängeln aber ansonsten alles funktionieren, lass es wie es ist.
Es gibt genug "Experten" die dir sofort zu einer Getriebespülung raten, die hohe Kosten nach sich zieht, aber die Schaltzeitpunkte bleiben gleich !