Getriebe schaltet nur bis in den 2. Gang

Mercedes S-Klasse W220

Hi liebe Community,

Ich Stelle mich als erstes Mal vor, mein Name ist Jannis ich bin neu hier und grüße alle anderen da draußen🙂

Ich möchte das Problem gleich direkt ansprechen.
Es handelt sich um einen S430L Baujahr 2000 den ich geerbt bekommen hatte.
Der Wagen ist ca.292.000 km gelaufen
Da ich halt aktuell im Internet nach einer Lösung für mein Problem suche, da mein Getriebe sich quer stellt.
Er schaltet nur bis in den zweiten Gang und danach geht er in den Leerlauf... Hatte am Montag ihn ausgelesen gehabt wobei nur der Fehler P0700 hinterlegt war der sich nicht löschen ließ.
Es muss auch erwähnt werden das der Wagen in der Vergangenheit ein massives Unterspannungs Problem hatte was wohlmöglich noch da ist da bei mir die Batterie geprüft wurde und diese Schrott ist.
Heute kam meine neue an, eine Varta 100 AH direkt eingebaut und leider kein Ergebnis.

Kann das sein daß es etwas dauern bis sich das Bordnetz an die neue gewöhnen tut?

Ich bin nicht groß überzeugt das beim erneuten Fehlerspeicher löschen der Fehler es was bewirkt!

Bitte um Rat um dieses Problem da ich den wagen nicht aufgeben möchte da es sich um ein Erbstück handelt.

Bin um jedes Rat oder Hinweis dankbar

Liebe Grüße jannis

222 Antworten

Abend noch einmal,
Kurzes Update bezüglich dem Getriebe,
Hatte mir Magnetventile bestellt und wie erwähnt nen kompletten schaltschieberkasten, letzteres müsste ab morgen da sein so das ich gegen Wochenende anfangen kann und hoffentlich der Horror ein Ende nimmt.

Bin aktuell aber am Telefon beschäftigt.
Ist ein Nokia 3110 ab Werk verbaut, jedoch bekommt die Ladeschale kein Strom oder das Handy sowie im comand stand TEL Fehler.
Steuergerät war kaputt, hab dieses ausgetauscht jetzt steht oben zwar noch TEL Fehler aber auch Telefon ist nicht gesteckt, sowie das die Ablageschale immer noch kein Strom hat.
Hab heute eine Ersatz Schale samt Handy umgetauscht, immer noch kein Strom.
Hab auch die Schale hinten unter der Mittelkonsole Ablage angeschlossen auch nichts.
Sicherungen überprüft alle in Ordnung.
Wo könnte das Problem hier liegen?

Bin über jede Hilfe dankbar🙂

Bezüglich mit dem Bild des silbernen Steckers,sobald diese sich berühren hört man ein kurzes rauschen!
Das heißt es muss irgendwie ja Strom kommen oder so?

Img20230404200518
Img20230404200515
Img20230404200508

So ich bins nochmal.
Habe nur den anderen schaltschieberkasten plus neue Magnetventile eingebaut gehabt, Adaptions werte zurück gesetzt und Grad Probefahrt gemacht...leider kein Erfolg, teilweise ist es sogar schlimmer geworden da er sich nicht Mal direkt im zweiten Gang hält sondern direkt in den Notlauf geht. Lösche direkt die Fehler sind nämlich
Gangvergleich unplausibel und Gang rutscht sowie das aus dem Getriebe eine Art pfeifendes Geräusch dabei kam.
Naja werde gleich wieder alles zurück tauschen aber was kann es dann nur sein bin ratlos🙁

Hab auch per Diagnose die Ventile getestet bei Zündung Werte und so waren okay nur wieder beim PWM Wanderüberbrückung Kupplungs Magnetventil war der Wert auf 89 und Kam wieder ein surren aus dem Getriebe beim Ansteuern

Ähnliche Themen

——-}} Wählhebelmodul {{——???!!!???

Wurde schon überprüft ist in Ordnung soweit

Hast du schoneinmal nach dem Getriebesteuergerät geschaut?Wenn du ein anderes baugleichen SG bekommen könntest,kannst mal nen Kreuztausch durchführen. Dazu Batterie kurz abklemmen.Ich bin mir da nicht so sicher,das Deine neu gekaufte Diagnose alles richtig anzeigt...
Deshalb ist für mich nachwievor auch das Wählhebelmodul eine Option...Mit ner echten Stardiagnose kämst du da evtl. weiter....Gruß Thorsten

Hallo Thorsten,
ja mit dem EGS hab ich es schon versucht sogar mit zwei hatte leider keine Änderung.
Hab jetzt einfach Mal wieder alles beim Alten eingebaut sowie meine alte Platine, vielleicht fährt er ja dann wieder normal wie damals🙂

Bezüglich noch wegen dem wählhebelmodul gibt es da eigentlich Symptome die auf einen defekt hindeuten??
Ich mein ja nur weil man in das Steuergerät rein kommt heißt das ja noch lange nicht das auch alles zu 100% funktioniert

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 6. April 2023 um 09:04:58 Uhr:



Bezüglich noch wegen dem wählhebelmodul gibt es da eigentlich Symptome die auf einen defekt hindeuten??
Ich mein ja nur weil man in das Steuergerät rein kommt heißt das ja noch lange nicht das auch alles zu 100% funktioniert

Ja, zB nur bis zum 2. Gang hochschalten. Stichwort: Notlauf.

Zitat:

@toki68 schrieb am 6. April 2023 um 08:00:32 Uhr:


Mit ner echten Stardiagnose kämst du da evtl. weiter....Gruß Thorsten

Das macht doch kein Spaß.😁

Lieber viele teile Wechseln, als nur eins.😁

Also heißt das im Grunde genommen das er trotz dem schalten vom ersten in den zweiten Gang sowie das ich die tiptronic und w s funktion benutzen und ich ins Steuergerät rein komme trotzdem einen Weg hat und deshalb die anderen Gänge nicht anspricht?
Hatte schon die Vermutung daß vielleicht der Stromkreislauf des Getriebes eventuell durch einander ist, sowie das manchmal im Öl kleine spähne sind und eventuell der Wandler defekt ist!
Hab auch einen hier schon der Grad 177.000 gelaufen ist vom gleichen Motor.

Naja müsste die Teile Nummer dann schauen vom Wahlhebelmodul, ist das eigentlich ein großer Aufwand den zu wechseln?

Gruß jannis

So hab mich noch Mal schlau gemacht bezüglich in Foren und alten auslese berichten von mir.
Die häufigsten Fehler die bei mir waren sind:

147 Fahrstufe Signal unplausibel
151 gangvergleich unplausibel ( Vergleich negativ/Zielgang nicht erreicht

P0730 Kraftübertragung

Ich denke Mal das dass wählhebelmodul einen Weg hat wegen der Unterspannung und deshalb die Funktion eingeschränkt ist weil wie erwähnt das man am Anfang nicht per Diagnose reinkam.

Desweiteren hätte die Unterspannung auch für viel Verwirrung gesorgt und auch das Steuergerät für die leichtweiten Regelung und fürs Telefon zerstört ( letzteres ersetzt und Telefon funktioniert wieder)

Hab die Teile Nummer A22026733248 am Wählhebelmodul.
Habe bereits eins gefunden mit der gleichen jedoch eines 500L, würde das halt dann bestellen ist nur die Frage noch Mal ob der Wechsel kompliziert ist und ob es angelernt werden muss oder ähnliches.

Hab aktuell auch die originale EHS wieder drin, es kam zum Glück auch kein Fehler wegen den Drehzahlsensoren mehr deshalb denk ich das es wegen der Unterspannung war, neue Batterie ist seit knapp zwei Monaten drinnen und läuft top.

Müsste eventuell nur nochmal das alte WÜK Ventil wieder einsetzen halt.

Mit dem Wählhebelmodul ist es der letzte Versuch hoffe es klappt sonst müsste ich es Mal mit nem Wandler/ austausch Getriebe versuchen leider🙁

Liebe Grüße jannis

Kleines Update

Hatte Grad noch Mal das wählmodul ausgelesen und mir ist aufgefallen das bei Daten steht 220/215 mit keyless Go obwohl der Wagen überhaupt nicht damit ausgestattet ist sowie das beim Ansteuern der Sperrmagnet und einige Funktionen nicht ansteuerbar sind obwohl ich den Hebel ohne Probleme aus der P Stellung raus bekomme.

Das problem dabei ist jetzt leider das ich mir nicht sicher bin ob die Teile Nummer dann richtig ist und zum wagen passt, jedoch ist das wohl der Beweis das schon Mal was damit gewesen sein muss

Ich denke du bist jetzt auf einer heißen Spur. Die Programmierung bzw. die Konfiguration scheint bei dir nicht zu stimmen. Das hast du ja schon selbst erkannt. Wenn du die Möglichkeit hast, probiere das Wählhebelmodul mit Xentry neu zu konfigurieren (unter dem Menü „Steuergerät anpassen“ oder Ähnliches). Um auch einfach mal einen evtl vorhandenen Fehler in der Software auszuschließen. Die richtige Teilenummer muss aber noch bestätigt werden.
Nimm dir viel Zeit mit Xentry. Wenn du schon dabei bist überprüfe auch die Konfiguration vom Motor-STG, Kombi-Instrument, Getriebe. Es kann sein, dass sich die Steuergeräte durch die Unterspannung aufgehangen haben und sich nun in einer Art Standard-Konfiguration befinden, die nicht mehr zu deinem Auto passt.

Falls das nicht hilft: Für den Ausbau und Einbau muss man auch von unten dran. Schnell geht es nicht, aber alles mit zwei Händen machbar.

PS: ein verschlissener Wandler wird ganz andere Symptome zeigen.

Ich kann bei mir soweit ich halt weiß alles Ansteuern sowie Zurücksetzen falls auch ein neues Steuergerät eingebaut wird, hatte das bereits beim Getriebe Steuergerät gemacht, beim Motor müsste ich halt nach schauen weil es schon Mal getauscht wurde weil das alte defekt war liegt noch hier rum.

Bezüglich wegen dem ein und Ausbau meinst du sicherlich das wählhebel modul oder?

Bin da unten schon gewohnt zu sein😁

Muss nur wissen worauf ich achten soll und so

Naja bezüglich der Teilenummer müsste die wissen weil so oder so müsste ich es ja tauschen weil es ja nicht so kompatibel ist mit dem wagen halt

Deine Antwort
Ähnliche Themen