Getriebe schaltet nur bis in den 2. Gang

Mercedes S-Klasse W220

Hi liebe Community,

Ich Stelle mich als erstes Mal vor, mein Name ist Jannis ich bin neu hier und grüße alle anderen da draußen🙂

Ich möchte das Problem gleich direkt ansprechen.
Es handelt sich um einen S430L Baujahr 2000 den ich geerbt bekommen hatte.
Der Wagen ist ca.292.000 km gelaufen
Da ich halt aktuell im Internet nach einer Lösung für mein Problem suche, da mein Getriebe sich quer stellt.
Er schaltet nur bis in den zweiten Gang und danach geht er in den Leerlauf... Hatte am Montag ihn ausgelesen gehabt wobei nur der Fehler P0700 hinterlegt war der sich nicht löschen ließ.
Es muss auch erwähnt werden das der Wagen in der Vergangenheit ein massives Unterspannungs Problem hatte was wohlmöglich noch da ist da bei mir die Batterie geprüft wurde und diese Schrott ist.
Heute kam meine neue an, eine Varta 100 AH direkt eingebaut und leider kein Ergebnis.

Kann das sein daß es etwas dauern bis sich das Bordnetz an die neue gewöhnen tut?

Ich bin nicht groß überzeugt das beim erneuten Fehlerspeicher löschen der Fehler es was bewirkt!

Bitte um Rat um dieses Problem da ich den wagen nicht aufgeben möchte da es sich um ein Erbstück handelt.

Bin um jedes Rat oder Hinweis dankbar

Liebe Grüße jannis

222 Antworten

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 11. April 2023 um 17:59:06 Uhr:


Kann ein Zeichen für verschließene Lamellen auch verzögertes Hochschalten vom 1. In den 2. Gang sein?
Macht er aber bei Kaltstart nur weshalb ich dachte das irgendwie eil Öldruck Problem vorliegt

Nein,das ist normal.Im kalten Zustand dreht er die ersten zwei Gänge deutlich länger hoch,bis er dann schaltet.Das soll extra so sein,damit das Getriebe und der Motor schneller auf Temperatur kommen.

Also bin noch Mal mit dir Daten vom 722.6 bei hanshehl.de durchgegangen und hab mich auf die Lamellenkupplungen konzentriert.
Die K3 ist hauptsächlich immer dabei und hat auch den größten Verschleiß,vor allem ab 200.000 km fangen die an langsam den Geist auf zu geben.
Denke Mal das hier die Ursache liegt und er deshalb auch nicht mehr schalten kann.
Bin am überlegen ob ich den wagen zu ner Getriebe Instandsetzungs werkstatt bringe oder gucke ob ich das selbst mache wenn ich genug Mut und Ahnung davon habe.
Mich wundert es aber nur das dass Getriebe öl nicht dauerhaft schwarz und verbrannt roch, obwohl es gab auch momente wo es so war wobei im öl kleine Metall Stücke drinnen waren.

Neues Austausch Getriebe wäre nicht so sinnvoll, da ich nicht weiß ob es funktioniert sowie wie weit es verschließen ist.
Naja Werd die Tage Mal mich erkundigen wie viel sowas kosten würde in ner Automatik Werkstatt oder selbst versuche.
Getriebe muss ja so oder komplett raus dafür

@toki68 wäre der Aufwand für die Lamellenkupplung K3 oder direkt alle zu machen groß?
Hatte halt in anderen Foren gelesen das es einer selbst gemacht hatte , da sein Getriebe auch am Rutschen war und er alles für Nen Bruchteil des Geldes instand bekommen hatte und die Automatik wieder ohne Probleme schaltete.

Img20230411214120
Img20230411213711
Img20230411213010
+1

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 11. April 2023 um 23:23:18 Uhr:


@toki68 wäre der Aufwand für die Lamellenkupplung K3 oder direkt alle zu machen groß?
Hatte halt in anderen Foren gelesen das es einer selbst gemacht hatte , da sein Getriebe auch am Rutschen war und er alles für Nen Bruchteil des Geldes instand bekommen hatte und die Automatik wieder ohne Probleme schaltete.

Wenn du dir das zutraust,die Zeit und die Ahnung den Platz und das Werkzeug hast,kannst du es natürlich selber machen.Aber erstmal muss man die richtigen Ersatzteile finden.Und wenn man schon alles zerlegt hat,dann ersetzt man natürlich alle Lamellen.Entweder richtig oder gar nicht.Aber was für Metallbrocken????Meinst du feine Metallspänchen im Öl?Das deutet evtl.auf defekte Lager hin...Eine richtige Diagnose kann man erst machen,wenn der Patient geöffnet ist....

Ähnliche Themen

Guten Morgen @toki68,

Genau es waren feine Metallspähne gewesen sowie wo das öl schwarz war war extremer Abrieb vorhanden.

Aktuell war dieser Abrieb nicht wenig so wie der Magnet voll war.

Genau das hatte ich auch sowieso vor gehabt alle Lamellen zu wechseln gegen neue, nur das problem ist wie finde ich die richtigen fürs Getriebe mit meine VIN ?

Bezüglich der Metall Brocken, meine so kleine Sandkorn Größe stücke also minimal halt

Und wenn du dir Fachberatung und Preise einholen willst,dann ruf mal den Adolf an.AMR Getriebe GmbH in Oberriexingen.Der ist der beste.Und repariert und überholt dir das Getriebe im Schlaf.

Danke @toki68,

Werde mich Mal bei dem Adolf erkundigen.
Wird nur halt eine Herausforderung sein jmd zu finden der den wagen zu ihm bringt den fahren bis dahin über Autobahn würde der Motor nicht mitmachen unter der hohen Drehzahl🙁

Naja werde mich erstmal erkundigen bezüglich der Lamellen und die eventuell versuchen selbst zu machen.
Hab eigentlich auch soweit Spaß dran Rum zuschrauben halt lerne dadurch😁

Müsste nur wissen welche Teile Nummer die Lamellen haben und wie viele das sind wenn ich alle machen will

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 12. April 2023 um 07:13:07 Uhr:



Wird nur halt eine Herausforderung sein jmd zu finden der den wagen zu ihm bringt den fahren bis dahin über Autobahn würde der Motor nicht mitmachen unter der hohen Drehzahl🙁

Ja nee,nicht selber dort hinfahren.Getriebe bei dir vorort ausbauen,auf eine Euro-Palette packen und per Spedition dort hinschicken,fertig.Das kostet dich dann auch nicht mehr,als wenn du selbst dort hinfährst und dann mit dem Zug zurück + Zeitaufwand usw.

Hallo TE Hallo Jannis.

Habe den Text mal gelesen.
Habe ja das gleiche Auto mit der Hubraumfliege. 320 mit 224 PS. Aber das Getriebe ist identisch.

SO
Mal rein pragmatisch.
Getriebe geht nur bis zum zweiten Gang.
Kann das Getriebe nicht oder will es nicht.
Wenn es nicht kann, ggf elektrischer Fehler
Wenn es nicht will ggf mechanischer Fehler
Oder umgekehrt.
Der W220 ist ein kleines, aber doofes Elektronikmonster und schon über 20 Jahre alt.
Wenn er fährt ist super, deiner fährt nicht.

So,,was tun.
Ich hätte als erstes alle Steckkontakte der Steuergeräte und Sensoren einmal gelöst, etwas WD40 und dann wieder reingesteckt. Thema Kontaktkorrision im Alter. Ich bin knapp 64. Da nennt sich das Prostata oder Osteroporose.
EGAL
Dazu gehören auch die Masseverbindungen.

Und ist im Getriebesteuergerät Öl drin.
Lässt sich leicht rausnehmen, 4 Plastikklammer lösen, etwas Platinenreiniger und fertig.
Wenn das alles nicht hilft, dann mechanisch.

Wünsche Dir viel Erfolg und natürlich Feedback, woran ES wirklich lag.

Gruß

Michael

Hallo @mibalisa,

habe bereits alle Kontakte geprüft gehabt sowie auch das Steuergerät alles trocken!!

Natürlich auch mit WD40 eingesprüht und des weiteren.

Ich bin mir ziemlich sicher das es die Lamellenkupplungen sind, da wie oben erwähnt das Öl öfters schwarz war und ich sag es mal so nach "Tot" gerochen hatte.
Sowie nochmal erklärt:
Er schaltet dann vom 1 in den zweiten normal, dann zieht er den Gang hoch und sobald ich das Gas wenig loslasse ist er in eine Art Fall bis er ab einer bestimmten Drehzahl es entweder nochmal versucht oder den 2 Gang wieder reinhaut als Notlauf.
Sowie jetzt als Beispiel was auch passiert:
Er zieht ihn bis 4000 hoch, gaswegnahme, fällt dann gebe Gas und ab der gleichen Drehzahl packt er wieder jedoch noch im zweiten Gang.

Allein schon das dass Öl ja schwarz war mehrmals ist schon der Hinweis genug sowie der Fehler 147 Getriebe rutscht oder hat Schlupf und meiner hat schon fast 300.000 km auf der Uhr.

Von NEM bekannten der nen 320 CDI vor mopf fährt fangen die gleichen Symptome an.

Ich lass halt alle Kupplungen neu machen also die K1,K2 und K3 brauch jedoch von denen jeweils die Teilenummer🙁

Hab bis jetzt nur die K3 gefunden als neuteil

Falls einer von euch diese weiß wäre ich sehr froh wenn man sie mir zukommen lässt🙂

Liebe Grüße jannis

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 14. April 2023 um 06:15:38 Uhr:


Hallo @mibalisa,

habe bereits alle Kontakte geprüft gehabt sowie auch das Steuergerät alles trocken!!

Natürlich auch mit WD40 eingesprüht und des weiteren.

Ich bin mir ziemlich sicher das es die Lamellenkupplungen sind, da wie oben erwähnt das Öl öfters schwarz war und ich sag es mal so nach "Tot" gerochen hatte.
Sowie nochmal erklärt:
Er schaltet dann vom 1 in den zweiten normal, dann zieht er den Gang hoch und sobald ich das Gas wenig loslasse ist er in eine Art Fall bis er ab einer bestimmten Drehzahl es entweder nochmal versucht oder den 2 Gang wieder reinhaut als Notlauf.
Sowie jetzt als Beispiel was auch passiert:
Er zieht ihn bis 4000 hoch, gaswegnahme, fällt dann gebe Gas und ab der gleichen Drehzahl packt er wieder jedoch noch im zweiten Gang.

Allein schon das dass Öl ja schwarz war mehrmals ist schon der Hinweis genug sowie der Fehler 147 Getriebe rutscht oder hat Schlupf und meiner hat schon fast 300.000 km auf der Uhr.

Von NEM bekannten der nen 320 CDI vor mopf fährt fangen die gleichen Symptome an.

Ich lass halt alle Kupplungen neu machen also die K1,K2 und K3 brauch jedoch von denen jeweils die Teilenummer🙁

Hab bis jetzt nur die K3 gefunden als neuteil

Falls einer von euch diese weiß wäre ich sehr froh wenn man sie mir zukommen lässt🙂

Liebe Grüße jannis

Vergessen zu erwähnen:

Wo er noch geschaltet hat, hat er beim schalten vom 2 in den 3 eine Art Aussetzer also hat zwar kein Fall gehabt aber es fühlte sich so an als ob er auskuppelt kurz oder versucht es zu überbrücken.

Hab leider nicht drauf geachtet ob es immer mehr würde da es schlagartig auf einmal kam

Am besten wäre sogar wenn hier jemand am besten alle Verschleißteile vom Getriebe nennen könnte die relevant sind und getauscht werden müssen bei hohen Laufleistungen abgesehen der K1 K2 K3 und Teilenummern!!

Würde es den auch Sinn machen den Wandler mit zu wechseln?

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 14. April 2023 um 06:57:05 Uhr:


Am besten wäre sogar wenn hier jemand am besten alle Verschleißteile vom Getriebe nennen könnte die relevant sind und getauscht werden müssen bei hohen Laufleistungen abgesehen der K1 K2 K3 und Teilenummern!!

Würde es den auch Sinn machen den Wandler mit zu wechseln?

Hallo Jannis,auch der Wandler unterliegt einem Verschleiß...Tauschen kann man viel,die Frage ist nur,was macht Sinn und was nicht?

Wenn zuviel zu wechseln ist,wäre ein komplettes Tauschgetriebe mit ca.150 TKM wohl die günstigere Variante.Und es geht schneller zu tauschen,als alles auseinanderzurupfen...

Gruß Thorsten

Hallo @toki68,

darüber hatte ich oft nachgedacht mir ein Generalüberholtes Getriebe zu besorgen, jedoch liegen die Preise hier wie fast bei einem Instandsetzer und das ohne Ausbau🙁

Bezüglich Wandler Tausch, habe ja mir einen exakt gleichen Wandler besorgt auch von einem 430er mit ca 177.000 km auf der uhr

Sind eigentlich hier die Lamellenbremsen B1 B2 B3 auch Verschleiß teile?

Deine Antwort
Ähnliche Themen