Getriebe schaden???

Opel Corsa B

Hallo

mir hat es neulich die Antriebswelle abgedreht.....also ca. 8-10mm von der Ritzel welle die im getriebe steckt.....hab dann ne gebrauchte komplette welle einfach getauscht.
Das problem dabei war aber das ich das abgedrehte stück ums verrecken nicht gefunden hab....!

soo Vorhin bin ich dann mit ca. 80kmh pro stunde 4 Gang gefahren und dann hats einen riesen schlag gemacht.....und ich hab aus reflex erstmal die Kupplung gedrückt und rechts ran gefahren (eher rollen lassen).

Bin dann ausgestiegen und hab geschaut:
also
1. ist da alles vollgespritzt mit öl. (an der antriebswelle die ausm getriebe kommt)
2 ein Riss im getriebe (Gehäuse siehe bild)

bin dann wieder rein gesessen um zu Probieren.....
also
1. ich komm nicht in den 1u. 2 Gang und wenn dann nur mit gewalt und fleigt sofort bei last wieder raus.....der rückwärtsgang ist irgendwie vor dem ersten gang (also auf der komplett anderen seite wie er eig. ist) naja und im 3 gang rollt er los aber mit geräuschen die sich eher anhören als würde er gleich komplett stehen bleiben.....!

ich dachte an eine reperatur....sowas hier...?
oder meint ihr das lohnt nicht mehr......also wie gesagt öl is ausgelaufen denk mal wegen dem riss......und die gänge passen vorne und hinten net mehr.....;((

bitte um hilfe bin azubi und hab kaum gelnd aber auch keine 2 linken hände 😉)

46 Antworten

Richtig so stell ih mir das vor.....das alte abgedrehte Stuck der welle ist wärend der Fahrt zwischen zwei Zahnräder gekommen (ich hab echt alles gemacht um des zu finden....weil ich mir sowas schon vorgestellt hatte) naja und dann hat des ganze Getriebe wohl an der empfindlichsten Stelle nachgegeben....das die Zahnräder härter/robuster sind als das gegossene Teil is auch klar....insofern...kann ich mir das schon vorstellen!!!

Naja und das die Antriebswelle dauernd abreißt liegt anscheinend an der tieferlegung.....sind vorne schon 80mm....dadurch ist irgendwie die Antriebswelle zu kurz (oder packt halt nur auf den letzten 10mm vom ritzel) und das macht sie anscheinen nur 20.000km danach.....
baaam....->direkt ne neue...😉))

Schon amuberlegen gewesen mir nen eigenes ritzel herzustellen.....was mir aber zu viel Stress ist und irgendwie Net in den Kopf gehen will das man einen Corsa b nicht ordnungsgemäß 80mm Tiefer legen kann....so das das ritzel Net nur 10prozent seiner Länge nutzt....!
Wenn ihr die Antriebswelle kennt is auf der Getriebe Seite nen Einstich gedreht und da ist so nen Ring drauf....und genau an dieser "soll" Bruchstelle ist mir die Welle verreckt....!

Schau einfach mal, ob du ne längere Welle findest, Astra / Kadett / Vectra sollten sich da ggf. als Spender eignen mit den Motoren bis 1,6l.

Dass die Welle dadurch abreist, kann ich mir aber kaum vorstellen, normal leiden eher die Gelenke, die Welle selbst kriegste kaum kaputt und wenn sie arg zu kurz wäre, würde sie einfach aus dem Getriebe rutschen. Dass sie nur auf den letzten paar Millimetern greift, geht eigentlich auch nicht, dann würde die Dichtfläche nämlich nicht mit dem Simmerring abdichten und die das ganze Getriebeflutschi ausblubbern.

Also Öl läuft da sicher keins aus...hab den Motor ja sogar komplett ohne Welle laufen lassen (um so hören ob das verreckte Teil....zu hören ist/war)
Und da is nicht mal 1 Tropfen Öl ausgelaufen....es war aber sicher welches drinn...xD....den nach dem riss is es dann ordentlich gelaufen!
Hmm ne längere Welle wär DIE Lösung...ham die den gleichen Durchmesser? Ich dachte irgendwo mal aufgegriffen zu haben das der 1,0er andere Wellen hat als der 1,6 b.z.w 1,4....

Ähnliche Themen

Dann war definitiv nicht genug Öl drin, wenn keins rauslief!

Der 1.0er hat andere Gelenke, aber die Wellen sollten trotzdem passen. Einfach mal die Verzahnungen vergleichen, entweder vor Ort oder bei nem Teilehändler online. Und ggf. vorher mal rechnen, wieviel Länger die Welle sein soll, Pythagoras lässt grüßen.

So dann hab ich Wieder was dazu gelernt.....
Ich hab bei dem corsa die Welle das erste mal vor nem Jahr gewechselt.....da war es das Gelenk das es zerfetzt hat....un bei dem Wechsel is auch schon kein Öl ausgelaufen deswegen dacht ich das es normal sei.....wie kan man den ordentlich nachschauen ob genügend Öl drinn is?? Hab mal ne Anleitung gesehen aber die war mehr recht als schlecht....!
Können die da Net einfach nen sichtfenster (wie bei jeder dreh/fräs bohr Maschine) und gut wär....will ja Net das das neue (gebrauchte) Getriebe von Anfang an schaden nimmt...!
Danke mal an alle hier ihr seit meine Rettung....😉) dachte schon beim abschleppen das das die letzte Fahrt im corsa war....;((

Da ist ne Schraube in der Nähe der Antriebswelle wenns da rausläuft
ist genug drin. Glaube links. Wenn du die Welle ziehst kommt auch
nicht soviel raus. Aber etwas sollte schon kommen.

Vorher rausschrauben, sonst läufts nicht.😁

also die welle schnappt ja nur ein wenn die ganz drinne ist,wenn man die gelenkköpfe 5 mm aus dem gertriebe zieht halten die gar nicht mehr und fallen raus,wie fate sagt dann läuft öl raus und wenn der gelenkkopf richtig sitzt leiden die gelenkkköpfe.

ich denke das das getriebe einen schaden hatte und deswegen der oder die gelenkköpfe nicht richtig gesessen haben.

Zitat:

Wenn ihr die Antriebswelle kennt is auf der Getriebe Seite nen Einstich gedreht und da ist so nen Ring drauf....und genau an dieser "soll" Bruchstelle ist mir die Welle verreckt....!

Jep, genau da liegt das Problem. Du bekommst die Wellen auch ohne Einstich. Der Einstich dient lediglich einer Vermessungsmaschine in der Produktion. Bin mir aber gerade nicht mehr sicher welche Fahrzeuge keinen Einstich hatten. Kann Dir aber einen Kontakt geben, der dir das sagen kann oder auch eine Welle verkauft. Welchen Motor fährst du?

Die Nut mit dem Ring dient dazu das die Welle im Getriebe bleibt und
nicht rausflutscht. Er hatn 1,0er.

die ringe haben alle gelenkköpfe.
aber da muss schon ganz schön was faul sein wenn man mit 1 liter hubraum und 54 ps ständig die köpfe abreisst.

von welchem Einstich redet ihr?

edit: Hab mir nun nochmal alles durchgelesen. Ihr redet dann aber von dem Einstich auf dem "Gelenkstück" und nicht direkt auf dem "Wellenstück" oder "Nabenstück". Der von euch gemeinte Einstich sitzt doch 5mm vor Wellenende. Wie und ob der überhaupt belastet wird kann ich mir gerade nicht vorstellen.

Zitat:

die ringe haben alle gelenkköpfe.

OK

Ist zwar vom f18 aber denke nicht anders.

Dscf0122-1

Danke Dir aber den Einstich meinte ich nicht. Der scherrt aber auch ab bei zu viel Tiefgang. Genau so wie der TE vermutet.

Die Wellen und Naben ohne Einstich gibts übrigends bei DSOP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen