Getriebe schaden bei 80000 kilometer

Opel Astra J

Hallo bin neu hier und hoffe ich kann mir ein paar infos zu meinem problem holen. Ich habe anfang 2016 bei opel einen astra j baujahr ende 2010 1.6 automatik gekauft. Der wagen hatte damals 33000 runter und einen vorbesitzer. Gestern nach unter 2 jahren und 80000 auf dem tacho getriebeschaden. Ohne irendwelche vorzeichen ohne geräusche. Ich habe das auto sehr gepflegt und in den knapp 2 jahren zündpule zünkerzen ölwechsel neue bremsscheiben usw alles neu gewechselt. Habe das auto zu einem opel händler in Berlin abschleppen lassen der mich dann angerufen hat und meinte. Leider muss ich ihnen mitteilen das ihr wagen einen getiebeschaden hat. Ich total entsetzt frage ihn noch warum? Er sagt zu mir wir haben öl nachgefült und naja da läuft nichts mehr. Ich frage ihn ja was ist den im getriebe kaputt, er sagt das weiss ich nicht ich stecke nicht drinn. Dann sage ich zu ihm wie kommst du denn dann darauf das das getriebe im arsch ist wenn du mir noch nicht mal eine vernünftige antwort geben kannst. Ich sage ihm wie das sein kann das ein getriebe was knapp 80000 runter hat wo ich nocht mal selbst schalte kaputt gehen kann. Ich sage ihm was opel denn für scheiss getriebe in die autos baut was so schnell in arsch geht. Er sagt dann zu mir na ich habe auch einen astra gehabt der ist knapp 200000 gefahren. Dann sage ich zu ihm ja siehst du, wie kann es dann sein das du das selbe getriebe drinn hast wie ich,meiner aber nur 80000 hält also ist das doch ein fehler im material. Ich meinte zu ihm selbst mein alter smart hat über 120000 runter gehabt und das Getriebe war wie neu. Ich werde morgen direkt bei opel mich beschweren und die werkstatt einen kulanz auftrag aufgeben lassen. Was denkt ihr wie meine chancen stehen. Ich werde mich nicht mal mit der hälfte zufrieden geben falls sie das ersetzen wollen!!!

Beste Antwort im Thema

@Erol1978 :
Ich hoffe, Du hast mittlerweile genug Dampf abgelassen?

Du hast einen Defekt am AT - das ist bedauerlich, keine Frage.

Dass Deine Werke Dir 180 Steine aus der Tasche zieht für eine Diagnose, die kein Ergebnis liefert - unfair.
Ich würde auf alle Fälle versuchen, mir dieses Geld zurückzuholen, schließlich wurde keine Leistung erbracht.

Alles andere (permanente Kleinschreibung, pauschales Opel-Bashing, kaum konkrete Fehlerbeschreibung, etc.) lässt für mich trotzdem nur einen Schluss zu:

DON'T FEED THE TROLL!

Ich habe wirklich keine Lust mehr auf Beiträge dieser Qualität und Anmutung!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Das was mich aufregt ist die art und weise und der kontakt zum Kunden. Und das bei 80000 ein automatik getriebe kaputt geht kann passieren ist aber bei der laufleistung nicht normal. Es wurde weder mit mir gesprochen sonst noch was. Es wurde nur gesagt lassen sie das auto stehen wir schauen nach. So was wird kontrolliert, was soll danach passieren, diese kosten kommen eventuell auf sie zu!!! Wäre dieses gespräch so verlaufen dann hätte ich als kunde mehr optionen gehabt. 180 euro bezahlt und mir wurde nur gesagt wie haben öl nachgefüllt aber getriebe ist tod. Was gibt euch den endgültigen entschluss das es komplett kaputt ist? Usw
Am ende sagen stecke ich nicht drinn, ja dann laber doch nicht das ws komplett im arsch ist du vollidiot. Vielleicht ist ja such nir ein bauteil kaputt oder sonst was. Und ihr beschwert euch das ich mich über solch einen asi aufrege. Jeder der mir so entgegen kommt und mir nur das geld aus den taschen ziehen will, so trete ich dann halt auch dementsprechend auf. Selbst mein opel händler wo ich das auto herhabe meinte das es eine frechheit ist und das ein automatik getriebe länger halten muss als 80000 tausend. Zumal ich wirklich nicht einmal den kickdown benutzt habe oder sonst was. Alle regen soch auf weil ich fahre wie ein rentner. Und gerade weil ich weiss das ich so gefahren bin finde ich es halt nicht normal

So ähnlich wurde ich auch schonmal behandelt. Habe aber anstelle hier einen neuen Thread aufzumachen, die Werkstatt gewechselt und bin jetzt mit Opel sehr zufrieden... 😉

Die wollten selbst als ich die bremsen wechseln lassen wollte komplett fast 800 euro haben. Bei pit stop habe ich es komplett für 350 machen lassen. Und 500 unterwchied ist ne hausnummer.

Und trotzdem hast du das Auto dorthin schleppen lassen?

Ähnliche Themen

für 350 4x Scheiben und 4x Klötze?

Ich musste das auto dorthin schleppen lassen weil adac nur zur nächsten werkstatt fährt. Ich wusste bis dahin nichts von atb berlin. Genau bremsscheiben und klötze

Bei pit stop war es eine sommeraktion

Zitat:

@Erol1978 schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:07:17 Uhr:


Die wollten selbst als ich die bremsen wechseln lassen wollte komplett fast 800 euro haben. Bei pit stop habe ich es komplett für 350 machen lassen. Und 500 unterwchied ist ne hausnummer.

Bei 80tkm alle 4 Scheiben reif zum Auswechseln? Bei der Fahrweise, die du 2 Beiträge vorher selbst von dir angibst (fahre wie ein Rentner), dürften selbst die vorderen Scheiben noch nicht runter sein. Irgendwas stimmt da nicht. Der km-Stand? Der Vorbesitzer hat trotz der geringen Laufleistung die Sau rausgelassen? Die Angabe zu deinem eigenen Fahrstil ist schöngeredet?
800€ hätte ich allerdings auch nicht für einen Satz Bremsen bezahlt und ich sehe es genausowenig ein, mir bei einer Inspektion für 23€/Liter 0W30 Öl einfüllen zu lassen, ich bin mir im Gegenzug aber durchaus bewußt, wenn mir in 6 Wochen Bauteil XY kaputtgehen sollte, daß ich, wie bei jeder anderen Automarke auf diesem Planeten, keine Ansprüche dem Hersteller gegenüber geltend machen kann.
Ansonsten waren meine Opels bis dato eine Bank für Zuverlässigkeit, ein E-Kadett, abgegeben mit 225tkm, den habe ich 3 Jahre später noch rumfahren sehen, ein Senator, 300tkm, Maschine und Getriebe liefen noch wie eine Eins (daß ich den damals gegen einen e32 7er abgegeben habe ärgert mich noch heute) und der Vorgänger vom Jetzigen, ein Astra-G, 285tkm, auch keine nennenswerten Defekte, wenn man mal von der ZKD absieht, die bei diesem Motortyp, X16SZR, fast schon als Verschleißteil zu betrachten ist und bei etwa 150-200tkm fällig ist.
Ins Klo greifen kann man mit jeder Marke, die Regeln für Garantie und Kulanz sind auch überall gleich, die Qualität der Werkstätten auch, ein Beispiel aus jüngster Zeit, ein Arbeitskollege hat sich einen neuen Mondeo mit Titanium-Ausstattung gekauft, nach etwa einem Dreivierteljahr moniert, daß es der Sensor für den Scheibenwaschwasserstand nicht tut, übrigens nicht das einzige Problem das er nach so kurzer Zeit hatte, aber dieses ist eben besonders erwähnenswert. Die Werkstatt hat gesucht, jedenfalls hat sie so getan, bei der Abholung gesagt, da wäre ein Stecker lose gewesen, nach einiger Zeit, Behälter wieder leer, keine Meldung, wieder in die Werke, Fehler nicht gefunden, später hat sich dann herausgestellt, das Auto hat gar keinen Sensor dafür!!!

Ich halte euch auf dem laufenden

Zitat:

@Erol1978 schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:23:54 Uhr:


Bei pit stop war es eine sommeraktion

Zu welcher Frage gehörte die Antwort?

Lies dir die kommentare durch!

Das erklärt einiges.

Lass doch langsam mal gut sein.

Hi,

klingt wie bei mir.

Ich Berliner fahre einen Astra j BJ 2010 mit dem 1,6 Liter Automatik. hatte im August 2017 auch bei 68k KM einen Getriebeschaden. Rückwärtsgang und 3 Gang gingen nicht mehr.

Habe den Fehler auslesen lassen: Magnetventil 2 im Arsch

Habe am Ende nach vielem hin und her bei DB-Automobile mein Getriebe general überholen lassen, Preis 3300€.

Nun Läuft er wieder (etwas Probleme gehabt) seit Mitte Dezember wieder sauber. Ok, Fahrverhalten ist etwas anders (Drehzahlverhalten), aber habe auch neue Motor / Getriebesoftware erhalten.

Bin Auch seit 2015 nicht mehr bei der Inspektion gewesen. Daher konnte ich Kulanz auschließen.

Was will ich dem Threadersteller sagen:

gehe zu einer der vielen Getriebespezialisten in berlin, lass es reparieren und fahre weiter. Ändern kannst du das auch nicht.

Und wegen Opel meckern.

Kumpel fährt ne Benz C-Klasse, 2 Jahre alt und ca 30 k KM. Kupplung (manuell) hat sich zerschossen. Null Kulanz da ja die Kupplung ein Verschleißteil ist. Er hat bei Mercedes nun 1200 für die Reperatur bezahlt. Ist überall so.

Manchmal hat man einfach Pech.

Das einizge was ich für micht mitgenommen habe: ich bin mir nicht sicher ob ich nochmal Autmatik fahre, da dort ein Schaden am Getriebe einfach mal mega teuer und aufwendig ist. Das hat man bei einem Schalter nicht so,.

Auto ist jetzt bei atb berlin. Getriebe schaden!!! Wird komplett erneuert 1 jahr garantie. Opel wollte 5-6 scheine haben und selbst da hätte ich kein neues gekriegt sondern ein generalüberholtes, laut verkäufer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen