Getriebe schaden bei 80000 kilometer

Opel Astra J

Hallo bin neu hier und hoffe ich kann mir ein paar infos zu meinem problem holen. Ich habe anfang 2016 bei opel einen astra j baujahr ende 2010 1.6 automatik gekauft. Der wagen hatte damals 33000 runter und einen vorbesitzer. Gestern nach unter 2 jahren und 80000 auf dem tacho getriebeschaden. Ohne irendwelche vorzeichen ohne geräusche. Ich habe das auto sehr gepflegt und in den knapp 2 jahren zündpule zünkerzen ölwechsel neue bremsscheiben usw alles neu gewechselt. Habe das auto zu einem opel händler in Berlin abschleppen lassen der mich dann angerufen hat und meinte. Leider muss ich ihnen mitteilen das ihr wagen einen getiebeschaden hat. Ich total entsetzt frage ihn noch warum? Er sagt zu mir wir haben öl nachgefült und naja da läuft nichts mehr. Ich frage ihn ja was ist den im getriebe kaputt, er sagt das weiss ich nicht ich stecke nicht drinn. Dann sage ich zu ihm wie kommst du denn dann darauf das das getriebe im arsch ist wenn du mir noch nicht mal eine vernünftige antwort geben kannst. Ich sage ihm wie das sein kann das ein getriebe was knapp 80000 runter hat wo ich nocht mal selbst schalte kaputt gehen kann. Ich sage ihm was opel denn für scheiss getriebe in die autos baut was so schnell in arsch geht. Er sagt dann zu mir na ich habe auch einen astra gehabt der ist knapp 200000 gefahren. Dann sage ich zu ihm ja siehst du, wie kann es dann sein das du das selbe getriebe drinn hast wie ich,meiner aber nur 80000 hält also ist das doch ein fehler im material. Ich meinte zu ihm selbst mein alter smart hat über 120000 runter gehabt und das Getriebe war wie neu. Ich werde morgen direkt bei opel mich beschweren und die werkstatt einen kulanz auftrag aufgeben lassen. Was denkt ihr wie meine chancen stehen. Ich werde mich nicht mal mit der hälfte zufrieden geben falls sie das ersetzen wollen!!!

Beste Antwort im Thema

@Erol1978 :
Ich hoffe, Du hast mittlerweile genug Dampf abgelassen?

Du hast einen Defekt am AT - das ist bedauerlich, keine Frage.

Dass Deine Werke Dir 180 Steine aus der Tasche zieht für eine Diagnose, die kein Ergebnis liefert - unfair.
Ich würde auf alle Fälle versuchen, mir dieses Geld zurückzuholen, schließlich wurde keine Leistung erbracht.

Alles andere (permanente Kleinschreibung, pauschales Opel-Bashing, kaum konkrete Fehlerbeschreibung, etc.) lässt für mich trotzdem nur einen Schluss zu:

DON'T FEED THE TROLL!

Ich habe wirklich keine Lust mehr auf Beiträge dieser Qualität und Anmutung!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Die Frage ist nun was bekommst Du für wieviel bei atp ...

Und was ist an einem Austauschgetriebe so schlimm? Mehr bekommst bei der Getriebebude auch nicht, sondern eher weniger 🙂
Ein neues AT Geriebe kostet je nach Ausführung mal eben 6-10 Tausend Euro bei Opel.
Deins z.b. liegt neu bei 6500.
Ein Austauschgetriebe liegt bei Opel zb. nur bei 2800 Euro für deinen 🙂

Polemik bringt hier gar nichts.
Erst mal muss festgestellt werden, was genau defekt ist. Dann wie was mit welchem Aufwand und zu welchen Kosten repariert werden kann.
Klar ist so ein Schaden sehr ärgerlich. Aber eins steht fest: Kaputt gehen tun sie alle.
Nenn mir ein bezahlbares Auto, was alles hat und mindestens 15 Jahre und 200.000 km läuft ohne nennenswerte Defekte. Ich kauf das dann!!

Davon abgesehen drück ich die Daumen, dass der Schaden bezahlbar bleibt!

Natürlich gehen sie alle kaputt, aber nach 80T KM darf einfach kein Getriebe der Welt bei normalem Gebrauch nicht kaputt gehen. Und wenn ja, dann muss der Hersteller ganz klar dafür gerade stehen, weil das Einzelfälle sind, wo bei der Produktion was nicht sauber gelaufen ist. Das ist aber kein Opel Problem sondern eben überall so leider. Die Hersteller wollen sich alle absichern und machen dann höchstens mit Kulanz was, wenn man schön brav war. Daher, kauft euch immer irgendwelche Garantien dazu beim Kauf (egal ob neu oder gebraucht). Da ist man wenigstens ein paar Jahre abgesichert. So halbwegs zumindest.

Ähnliche Themen

Wenn man sieht, wie komplex so ein Getriebe ist und was da alles drin ist, dann wundert mich, dass das überhaupt zig Tausend Kilometer hält.
Aber man setzt das so voraus. Es muss halten. Meistens klappt das ja auch.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 08. Jan. 2018 um 08:18:36 Uhr:


kein Getriebe der Welt bei normalem Gebrauch

Ich denke, das ist das Entscheidende. Keiner von uns weiß, wie das Getriebe behandelt wurde von den bisherigen Besitzern.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 8. Januar 2018 um 08:18:36 Uhr:


Natürlich gehen sie alle kaputt, aber nach 80T KM darf einfach kein Getriebe der Welt bei normalem Gebrauch nicht kaputt gehen.

Wenn ich früher so mein eigenes Getriebe gewesen wäre hätte ich schon viel früher die Löffel geestreckt als sie es tatsächlich getan haben.

Zitat:

Und wenn ja, dann muss der Hersteller ganz klar dafür gerade stehen, weil das Einzelfälle sind, wo bei der Produktion was nicht sauber gelaufen ist.

Träumer. Ein Hersteller der so etwas uneingeschränkt anbietet verkauft Dir sicher kein Auto in Deiner Preisklasse.

Zitat:

Die Hersteller wollen sich alle absichern und machen dann höchstens mit Kulanz was, wenn man schön brav war.

Sonst sind sie schneller Pleite als sie auf den markt gekommen sind. Unkaputtbar und Lebenslange Garantie kostet Geld. Wer bezahlt eigentlich Dein Gehalt? Und wie?

Zitat:

Daher, kauft euch immer irgendwelche Garantien dazu beim Kauf (egal ob neu oder gebraucht). Da ist man wenigstens ein paar Jahre abgesichert. So halbwegs zumindest.

Eben halbwegs. Hängt halt schwer von der Laufleistung ab. Warum wohl? hast Du an der Zukaufgarantie auch gespart?

Von unkaputtbar oder lebenslanger Garantie hat hier keiner was gesagt. Ich zumindest nicht.

für mich ist es inhaltlich aber nicht weit davon weg - just my opinion.

Gibt es was Neues in Bezug auf die Automatik, Erol?

Zitat:

@Bobtail88 schrieb am 17. November 2018 um 20:48:37 Uhr:


Gibt es was Neues in Bezug auf die Automatik, Erol?

@Erol1978
@Bobtail88

Das frage ich mich auch.
Stehe auch kurz davor einen Astra J mit AT Getriebe zu kaufen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. Nov. 2018 um 18:20:27 Uhr:


Das frage ich mich auch.
Stehe auch kurz davor einen Astra J mit AT Getriebe zu kaufen.

Also ich sag mal so, hätte ich jetzt eine Wahl, würde ich zum Schalter greifen.

Zitat:

@Bobtail88 schrieb am 18. November 2018 um 18:53:18 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. Nov. 2018 um 18:20:27 Uhr:


Das frage ich mich auch.
Stehe auch kurz davor einen Astra J mit AT Getriebe zu kaufen.

Also ich sag mal so, hätte ich jetzt eine Wahl, würde ich zum Schalter greifen.

@Bobtail88

Müssen aber einen Astra mit AT Getriebe kaufen, weil mein Sohn nach einem Motorradunfall im Moment sein linkes Bein nicht richtig benutzen kann.
Deshalb müssen wir uns leider vom Corsa D GSI trennen. 🙁

@hwd63

Fahr den Probe dann kannst du es sicher besser entscheiden.

Ich hab auch einen J mit AT.

Würde mich wieder für einen Astra entscheiden ohne Frage doch diesmal für Schalter.

Wenn es bei mir umbedingt ein AT werden müsste so wie bei dir, dann würde ich eventuell andere Marken in Betracht ziehen.

Zitat:

@Bobtail88 schrieb am 19. November 2018 um 21:40:19 Uhr:


@hwd63

Fahr den Probe dann kannst du es sicher besser entscheiden.

Ich hab auch einen J mit AT.

Würde mich wieder für einen Astra entscheiden ohne Frage doch diesmal für Schalter.

Wenn es bei mir umbedingt ein AT werden müsste so wie bei dir, dann würde ich eventuell andere Marken in Betracht ziehen.

Genau, fahr ihn Probe (bzw. lass ihn von deinem Sohn fahren) und entscheide dann.

Ich hatte den J (Kombi, 1.4T) als Schalter als Firmenwagen und fahre jetzt privat einen J (Stufenheck, 1.4T) als Automatik, ich würde generell keinen Schalter mehr wollen und mich davon abgesehen auch jederzeit wieder für den J mit Automatik entscheiden. Bin auch schon Fahrzeuge anderer Hersteller mit Automatik gefahren (meist als Firmenfahrzeuge, zur dienstlichen Nutzung, also durchaus über einen längeren Zeitraum genutzt), da gab es mal bessere und mal schlechtere (ohne Marken nennen zu wollen), und immer wieder war ich auch zufrieden wenn ich nach Feierabend oder am WE auf den Privatwagen umgestiegen bin.

Du siehst, zwei ganz unterschiedliche Meinungen zum J mit Automatik, die dich beide nicht weiterbringen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen