Getriebe Rückwärtsgang w126!!!
Guten Abend... Ich habe ein grosses Problem mit meinem Automatikgetriebe am 126er(Daten siehe unten).!
Wollte eben wie immer rückwärtsauf den Parkplatz fahren..Gang eingelegt..Man merkt leicht, dass er rein gehen wollte, aber habe dann ist es passiert...Nix... Wenn ich gas gebe, ist es als ob er auf N ist.Das Auto fährt gerade aus ohne Probleme, und macht keinerlei Geräusche..Getriebeöl vor 5TKM gewechselt mit Filtern.!Muss morgen weg, und möchte ja nicht Rückwärts schieben🙁 Hat jemand ne idee..=?? Achso, evtl ist es wichtig.Wenn ich den R-Gang einlege, nbewegt er sich sehr langsam(langsamer als Schritt..) rückwärts für 1m oder so und wie gesagt wenn ich gas gebe ---- NIX:::: Hoffe ihr könnt mir helfen...Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
...anhand der vorliegenden Fehlerbeschreibung,
hier meine persönliche wenn auch unmaßgebliche Meinung.
Diagnose :
die Lamellen, welche die Bremsung des Hohlrades bewirken,
sind verschlissen.
Ergebnis:
durch diesen nicht mehr stattfindenden Vorgang,
erfolgt keine Drehrichtungsumkehr im 1.Planetensatz,
ergo kein Rückwärtsgang.
Ergänzend möchte ich noch rein prophylaktisch hinzufügen,
Ölwechsel, der zu dem ja auch gerade durch geführt wurde,
bewirkt bei dem beschriebenen Symtom nichts,
und desweiteren,
nein, ein Bremsband hat der Rückwärtsgang nicht.
39 Antworten
Hi.Danke, Das ist mal ne gute AW..Muss mal schauen..Habe nun einige Adressen ... Sonst ist noch jemand in meinem Bekanntenkreis, der kennt jemanden aus Hessen, ca 200km von mir, der seit ca 20Jahren alles mögliche am Auto repariert, von Getrieben, bis Kardanwellen,Motoren usw... Evtl fahre ich dahin..die kennen sich gut..der wird es günstig machen hoffe ich...Habe heut jemanden angerufen...der sagte es kostet ca 1000-1500euro..mal schauen, was ich mache.Danke schonmal allen hier für die Mühe und Hilfe..
hi,
ich denke auch, das wirtschaftlichste wäre ein gutes gebrauchtes, oder das alte überholen zu lassen.
es gibt jedoch auch die möglichkeit, sich ein bereits überholtes automatikgetriebe anzuschaffen.
also ein bereits aufbereitetes gebrauchtteil, technisch einwandfrei.
ist halt so eine sache, wo ich sage - was technisch sein muss, muss eben sein.
dann verzichte ich liebe auf ein nicht-original-fahrwerk, felgen o.ä.
erstmal muss technisch alles passen.
und man darf nicht vergessen:
es handelt sich hier um eine MERCEDES-BENZ S-KLASSE.
Hallo.Kann mir jemand sagen, was für ein AutomatikgetriebeÖl für den w126 freigeben ist??! Habe immer Dexron 4000 gehabt...Gibt es auch dickeres Öl??? Was kann man da noch nehmen?? es sollte schon "extrem" Dickes Öl sein.Danke.
Ähnliche Themen
für das 722.3 gehören nach den Betriebsstoff-Vorschriften von MB
die 236.4, 236.6, 236.7 zu den freigegebenen Ölen.
Das Valvoline ATF D Dexron ll Automatikgetriebeöl,
welches unter anderem eben die MB 236.6 hat,
ist mir persönlich, als durchaus brauchbar bekannt.
Du benötigst für einen kompletten Wechsel etwa 7,7l
Ich bedauere, das ich zur Frage: "extrem dickes Öl"
keine Aussage tätigen kann.
Hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge,
damit auch ich, den Sinn verstehe.
Danke
Hallo Fräulein mercedesbiene,
ich vermute, dass damit die Viskosität gemeint ist; Näheres unbekannt.
Viele Grüße
Hallo Mercedesbiene und allen anderen🙂 Ich habe mich unterhalten mit mehreren Personen wegen dem Sch... Getriebe... Der eine sagte auch was von Lamellen, der andere, sagt wechsel nochmals das Öl( ist doch erst 3000km alt😉), dann sagt ein anderer irgendwas von ner Welle😉 und da ist dann noch einer der sagt nimm dickeres Öl, evtl hilft dir das, da das Öl wenn es Warm ist, noch dünnflüssiger wird...Und wie schonmalgesagt... Wenn er Kalt ist(Morgens kaltstart), fährt er Rückwärts ohne Probleme, man denkt da ist nix...Aber wenn er warm ist tut er sich sehr schwer😉 Deshalb möchte ich gerne wissen, ob ich anderes Dickeres Öl dafür nehmen kann...Mfg.
Tag Freunde!
Habe bis hierhin mitgelesen. Eins macht mich stutzig: Im Kaltzustand funktioniert das Getriebe und warm nicht? Lamellen sind entweder ganz oder gar nicht verschlissen, aber "kalt ja" und "warm nein". Klingt nicht schlüssig oder liege ich da falsch.
Unlogisch ist es schon, erscheint meines Erachtens jedoch glaubwürdig.
Je warmer der Zustand, umso flüssiger wird das Öl. Somit sollte es "eigentlich" in warmem Zustand besser funktionieren.
Möglicherweise hängt es tatsächlich mit dem Öl zusammen.
Irgendwas ist da faul - und man muss nicht immer gleich von einem Defekt ausgehen. Wenn es defekt ist, dann darf der "R" GAR NICHT funktionieren.
Ist meine Meinung dazu; Näheres unbekannt.
Muss dir zustimmen Balero...So denke ich auch...Aber es ist so...IMMER bei Kaltstart..: Getriebe R-Gang funzt EINWANDFREI!
Im Warmen Zustand, rollt er 1kmh oder garnicht mehr...Evtl gibts ein dickes Öl was freigegeben ist?! Viel mehr kaputt gehen kann ja am Getriebe nicht, falls da was kaputt ist😉 Einige leute sagen auch das nix verschlissen sein kann, da er dann auch nicht mehr Gerade fahren würde/könnte...Was meint ihr dazu???
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Drei Möglichkeiten:Zitat:
Original geschrieben von niceW126
Aja...Was bedeutet das nun...Wird eine Reperatur teuer..?? Was muss da gemacht werden`?
- Neues Getriebe (nimm Aspirin wegen dem Preis)
- Gebrauchtes Getriebe aus einer Schlachtung
- Getriebereparatur/Revision
Möglichkeit 1 scheidet wohl aufgrund der Unwirtschaftlichkeit aus.
Möglichkeit 2 birgt das Risiko das nächste defekte AG zu bekommen.
Möglichkeit 3 scheint noch die Beste zu sein. Kostenpunkt liegt bei rund 1,5 bis 2,5 TEUR.
Ich tendiere auch zu dem von
mercedesbienesehr gut beschriebenen Schadensbild.
Um einen Getriebetausch oder Reparatur wirst Du also kaum umhin kommen.
*ot*
Aspirin wird wohl nicht reichen.
Eher ein sehr starkes Beruhigungsmittel und zur Sicherheit Nitrospray bereit halten wegen Herzinfarkt-Gefahr!
*/ot*
Wenn Du ein gebrauchtes Getriebe beim Verwerter kaufst, muss der wenigstens die übliche 1-Jahres-Gewährleistung einräumen.
(Also Finger weg von "ibäh-privatgewerblichen Angeboten" und Verkauf ohne Rechnung beim Verwerter !)
Wenn der Verwerter Deines geringsten Misstrauens kein passendes Getriebe haben sollte, kann ich Dir www.retec.de ans Herz legen. Die bieten meistens auch einen Transport zu erträglichen Preisen an.
Informiere Dich mal über die Preise und die Preise für Aus- und Einbau (falls Du das nicht mit qualifiziertem Kumpel selbst machen kannst oder willst).
Dickeres Öl wird kaum was bewirken. Wenn Du das passende ATF laut Herstellervorgaben eingefüllt hast, ist alles im Dotter. Falsches ATF kann natürlich Schäden verursachen.
Bei der Analyse, warum es kalt geht, warm aber nicht mehr, hilft nur Voodoo oder blindes Raten. Vielleicht irgendwelche alten Rückstände "von irgendwas" im Getriebe, die quasi bei kaltem ATF und noch mässiger Umwälzung die Labellen quasi kleben lassen ... aber das ist reine Spekulation.
Zitat:
es handelt sich hier um eine MERCEDES-BENZ S-KLASSE.
Es handelt sich hierbei zunächst einmal völlig emotionsfrei um ein 18 Jahre altes Fahrzeug mit einem Defekt. Egal, ob Kleinwagen oder S-Klasse.
Und solange die restliche Fahrzeugsubstanz und der Zustand eine spätere H-Anerkennung nicht von vorn herein ausschliessen, muss man eben mit den eventuell teueren und schwer beschaffbaren Ersatzteilen leben, wenn man das Teil erhalten will.
Nach reiner Wirtschaftlichkeitsrechnung würden sonst reihenweise Youngtimer und "Bald-Youngtimer" in die Presse wandern.
Danke für die Antworten, aber ich habe immer noch das Problem, keiner kann mir genaueres Sagen und wir drehen uns im Kreis😉
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
Danke für die Antworten, aber ich habe immer noch das Problem,
keiner kann mir genaueres Sagen und wir drehen uns im Kreis 😉 😁
Schade, daß jetzt die Hexennacht schon vorbei ist.
Überall hängen die Pärchen Einbahnstraßen-Schilder rum 🙄
Schild Blau-Pfeil auf die Motorhaube, 10cm Überstand
. (ab 11cm glaub ich, braucht`s nen Waffenschein)
Schild Rot-Querstrich an die Kofferraumklappe
- aber bitte die Kennzeichen nicht verdecken,
gibt krassgrünen Ärger 😠 (oder blauschwarzen)
Damit würden gleich zwei Probleme gelöst.....
-.- Du drehst dich nienimmer mehr im Kreis 😎
-.- In deiner persönlichen Einbahnstraße immer nach vorne
das hat was 😁 , und`s Getriebe liegt immer richtig 😛
aber noch zwei...😉
-.- machst du dir die Finger net schmutzig, garantiert
-.- kostet (fast) nix, außer den Blindnieten zum antackern.
So, ich hoffe geholfen gehabt zu haben und
wünsche ein schönes Wochenende
mit Erholung vom Vadderdach 😁
Grüetzi miteinand