Getriebe Rückwärtsgang w126!!!

Mercedes CL C215

Guten Abend... Ich habe ein grosses Problem mit meinem Automatikgetriebe am 126er(Daten siehe unten).!
Wollte eben wie immer rückwärtsauf den Parkplatz fahren..Gang eingelegt..Man merkt leicht, dass er rein gehen wollte, aber habe dann ist es passiert...Nix... Wenn ich gas gebe, ist es als ob er auf N ist.Das Auto fährt gerade aus ohne Probleme, und macht keinerlei Geräusche..Getriebeöl vor 5TKM gewechselt mit Filtern.!Muss morgen weg, und möchte ja nicht Rückwärts schieben🙁 Hat jemand ne idee..=?? Achso, evtl ist es wichtig.Wenn ich den R-Gang einlege, nbewegt er sich sehr langsam(langsamer als Schritt..) rückwärts für 1m oder so und wie gesagt wenn ich gas gebe ---- NIX:::: Hoffe ihr könnt mir helfen...Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

...anhand der vorliegenden Fehlerbeschreibung,
hier meine persönliche wenn auch unmaßgebliche Meinung.

Diagnose :
die Lamellen, welche die Bremsung des Hohlrades bewirken,
sind verschlissen.

Ergebnis:
durch diesen nicht mehr stattfindenden Vorgang,
erfolgt keine Drehrichtungsumkehr im 1.Planetensatz,
ergo kein Rückwärtsgang.

Ergänzend möchte ich noch rein prophylaktisch hinzufügen,
Ölwechsel, der zu dem ja auch gerade durch geführt wurde,
bewirkt bei dem beschriebenen Symtom nichts,

und desweiteren,
nein, ein Bremsband hat der Rückwärtsgang nicht.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich würde in Betracht ziehen das vielleich beim letzten Wechsel falsches Öl verwendet wurde oder nicht für wirklich absolute Sauberkeit gesorgt wurde (nicht fusselnde Lappen zB) - Ich würde eine Getriebespülung vornehmen lassen von denen oft berichtet wird und dann das "richtige" Öl nebst Filter von Mercedes-Benz mitnehmen - Das ist finanziell zumutbar und bringst sofort ein deutliches Ergebnis ...oder eben nicht.
Siehe hier zB.:
Getriebespülung

Hallo..Ja muss mal schauen.. ich habe auch schon von der Spülung gehört aber mich noch damit beschäftigt-Danke erstmal.

Zitat:

Original geschrieben von niceW126


Hallo..Ja muss mal schauen.. ich habe auch schon von der Spülung gehört aber mich noch damit beschäftigt-Danke erstmal.

Das kann eben keinen Schaden verursachen, aber möglicherweise den vorhandenen Schaden beheben - vielleicht hat das Öl die falsche Viscosität oder ein Fussel ist in dem feinen Regelsysthem der Düsen gelandet.

Hallo.Hatte das in der Werkstatt machen lassen alles vor ca 3 oder 4 TKM. Ist allerdings ungefähr 4Monate her?! Kann oider soll ich mich an den wieder wenden?ps.das öl riecht auch nicht nach verbrannt und es ist sehr sauber.

Ähnliche Themen

Falls du die Spülung selber machen willst:

http://www.motor-talk.de/.../...sel-im-automatikgetriebe-t1426132.html

Ist wirklich ganz einfach und auch bei deinem Getriebe fließt das ÖL links raus, dann durch den Kühler und rechts wieder in das Getriebe zurück.

Ich hatte mal einen 350SE (W116) der fuhr auch nicht mehr rückwärts.

Vorwärts fahren war problemlos möglich.

Es wurde am Getriebe mit einem Spezialschlüssel etwas nachgestellt, danach fuhr er wieder rückwärts. Weiß leider nicht was nachgestellt wurde. Allerdings fuhr er weder kalt noch warm rückwärts.
Also so schnell würde ich das Getriebe NICHT austauschen.

Ein Getriebeprofi weiß garantiert sofort woran das liegt.

original von "300SDL"
"Ein Getriebeprofi weiß garantiert sofort woran das liegt."

Durchaus möglich 😉
nachdem wir alle hier (als durchweg krasse Laien)
schon seit dem 22.April,
mit den vielfältigsten Diagnosen,
wie die Deppen, im Trüben fischen 😛

Fakt ist,
bei all den Hilfestellungen
war bisher nichts brauchbares dabei 🙄

schwer nachvollziehbar,
wenn man eins nach dem anderen abgearbeitet hätte - oder ?

So entsteht dann schnell mal das Gefühl,
man drehe sich im Kreise,
gerade wenn man nicht mal die Ärmel hochkrempelt und endlich anfängt,
und stattdessen immer wieder was neues fragt.

Wer viel fragt bekommt nämlich evtl. auch viele Antworten,
so ist das nun mal hier bei MT 😉

was aber, wenn man relativ wenig Ahnung hat,
allerdings alles nur verschlimmbessert,

diese Situation könnte schnell dazu führen,
das man dann gar nicht mehr über Tellerrand blicken kann.

So, ich denke, diese gewollt harten Worte,
geben "Euch" (Ihr wisst schon wen ich meine)
endlich mal genug Gründe,
meinen Beitrag als nicht hilfreich zu bewerten.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen,
es ist mir Mittlerweile völlig egal 😉

Na ja, wollen mal hören/lesen,
was der Getriebeprofi findet und diagnostiziert,

sicher wäre aber eh die Frage:

"Sind Sie sicher, das Sie sicher sind,
nicht das wir uns hier im Kreise drehen" 😁

Ja, es ist sicher sinnvoll mal ein Ziel aufzufassen und dann mal zu agieren ...sonst gehts nur in eine Richtung :-)

SAG ICH DOCH 😁 wie meine beiden Vorredner
(kann mich halt nur nicht so plausibel 🙄 ausdrücken)
aber da SEIN Humor sich nur auf rot bezieht,
werde ich ihm nunnimmermehr helfen wollen 😉
werden tun....doch, breitschlagig einmalig::::
Deshalb (im Ernst 😮 )
Es gibt da so`ne Werkstätten, die haben Getriebespezis.
kost`halt was, aber WIR fahren Mercedes (gegen Bares)
😛 kann man aber glatt für bare Münze (Scheine) nehmen.
(Tschuldigung für`n Ruhrpottslang, iss anerzochen)

FAHR MAL HIN
und grüß sie schön von mir
und alle andern auch

ähm.... vielleicht haben der Fahrer und das Getriebe/Auto nur verschiedene Sternzeichen?? 
Ok, das war jetzt nicht wirklich dienlich, aber der Gedanke hat doch mal was Nettes... Das Getriebe in Deiner Kiste könnte ein WIDDER sein, und wenn Du jetzt ein Steinbock wärest... Vielleicht kämen wir von der Seite besser an das Problem heran? ... (schmunzel) in dem Sinne ein schönes Schrauberwochenende!

Im Übrigen denke ich auch, dass hier per Ferndiagnose beinahe hellseherisch soviele wirklich gute Tipps geäußert wurden, dass es eigentlich nichts anderes sein kann. Vom Naheliegendsten zum Unwahrscheinlicheren sich durchzuarbeiten ist leider die Last des New-Oldtimer-Fans.

Danke für die letzte Antwort!Super hilfe:§

Deine Antwort
Ähnliche Themen