Getriebe Revision - ist dann Ruhe?

Audi S8 D2/4D

Hallo Leute,

Ich habe mein "Dickschiff" ja noch nicht lange und bin bis jetzt super zufrieden - lese aber hier im Forum brav mit und bekomme langsam die "Getriebe-Paranoya" 🙁 ...

Nachdem was ich hier so gelesen habe, kann man sich noch vor 200tkm auf eine Getrieberevision bei ZF einstellen (so um die 3-4tTeuros), und dann?

Tauschen die mangelhaft konstruierte Teile gegen Updates aus oder bauen die den gleichen sch... nur neu wieder ein?
das problem fürfte beim 4E ja nicht so dramatisch auftreten - Audi hat also offensichtlich dazugelernt?

Liebe Grüße,

Oliver

25 Antworten

Sorry Leute, dass ich das Thema nochmals aufwärme,
Ich habe beschlossen den Ölwechsel selbst zu machen - um ganz sicher zu gehen bitte nochmals die Bestätigung von den Profis:

- Öl ablassen und dann im Leerlauf ( Motor an!) einmal kurz durchschalten damit ein Großteil des Öls rausgeht...

- nach dem Reinigen und Befüllen Motor an, durchschalten und nochmals kontrollieren / nachfüllen...

- schieberkasten einfach runter und reinigen ( irgendwas zu beachten?)

Richtig so?
Ich möchte nämlich keinen sch... Bauen 🙂))

Danke nochmals,

Lg Oliver

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867


Sorry Leute, dass ich das Thema nochmals aufwärme,
Ich habe beschlossen den Ölwechsel selbst zu machen - um ganz sicher zu gehen bitte nochmals die Bestätigung von den Profis:

- Öl ablassen und dann im Leerlauf ( Motor an!) einmal kurz durchschalten damit ein Großteil des Öls rausgeht...

- nach dem Reinigen und Befüllen Motor an, durchschalten und nochmals kontrollieren / nachfüllen...

- schieberkasten einfach runter und reinigen ( irgendwas zu beachten?)

Richtig so?
Ich möchte nämlich keinen sch... Bauen 🙂))

Danke nochmals,

Lg Oliver

Wenn Dir eine Spülung zu teuer sein sollte, dann gib das Geld auch nicht für einen einfachen Wechsel aus - das ist verschwendetes Geld....

Das wird Dir fast nichts bringen, da:

1. über ein drittel altes Öl im Getriebe verbleibt und

2. sich die Ablagerungen nicht lösen.

Lies meinen weiter o.g. Rat bzw. lies Dir genau auf der genannten Seite die Hintergründe durch.
Nur mit speziellem Reiniger und einer Spülung bis das klares sauberes Öl zurückläuft (bei laufendem Motor) ist das Getriebe maximal sauber.
Besser geht es nur bei kompletter Zerlegung.

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867


- Öl ablassen und dann im Leerlauf ( Motor an!) einmal kurz durchschalten damit ein Großteil des Öls rausgeht...

das würde ich nicht machen...

mein vorschlag:

a. getriebe warm (ca.1Std. nach der Fahrt)
b. Ablassschraube auf
c. Ablassschraube wieder zu und neues öl rein (ca. das was rauss kamm)
d. warm fahren, gute 1/2 Std. Fahren (nicht übertreiben)
e. wie punkt b
f. wanne ab (eventuell etwas bremsenreiniger sprühen, aber auch trocknen lassen!)
g. neuen filter rein, wanne drauf (inkl. neue dichtung) und befüllen so wie es in der FAQ steht.

MfG
Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet



Zitat:

Original geschrieben von oliver1867


- Öl ablassen und dann im Leerlauf ( Motor an!) einmal kurz durchschalten damit ein Großteil des Öls rausgeht...
das würde ich nicht machen...

Ich weiß ja warum ich 20 Mal nachfrage 🙂))
Danke!

Würdest du den Schieberkasten abmontieren und reinigen?

LG,Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867


Würdest du den Schieberkasten abmontieren und reinigen?

nur reinigen, dass würde ich mir schenken... überhollen, ja.

was muss ich beim überholen tun?

was genau bzw. was alles, kann ich dir jetzt nicht sagen...🙁

es sind aber zig kugeln und dichtungen, dass ist auch der grund, warum ich es nicht selber machen würde (wenn man keine bzw. wenig erfahrung hat).

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


was genau bzw. was alles, kann ich dir jetzt nicht sagen...🙁

es sind aber zig kugeln und dichtungen, dass ist auch der grund, warum ich es nicht selber machen würde (wenn man keine bzw. wenig erfahrung hat).

Zig Kugeln und Dichtungen klingt schlecht 🙂))

davon lass ich die Finger!

der Wagen hat 140t km, da muss neues Öl reichen...

Danke nochmal,
LG,Oliver

So, ich kann berichten ...
absolut keine hexerei das gertiebeöl zu wechseln (mit filter), das schwierigste ist die beiden blöden schrauben der ölwanne auf(und dann wieder zu) zu bekommen, die vom linken kat verdeckt sind, geht aber mit ein bisschen gefummel ...
das öl wieder einfüllen ist eine ziemliche sauerei, aber alles in allem geht das ganz problemlos -

wie schon 100mal erwähnt, sauber und genau arbeiten

meiner hatte 140t km drauf, das öl war schon richtig grausig - braune undurchsichtige flüssigkeit, aber gott sei dank keinerlei späne, auch kaum auf den magneten - aber lifetime befüllung ist ein schlechter witz!

Danke nochmals für eure tolle hilfe,

LG,Oliver

...geht doch 😁

Gell, man muss dich nur lange genug mit fragen Löchern 🙂
Danke nochmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen