Getriebe Probleme 3.0 Tdi (Tiptronic)

Audi A6 C6/4F

Hallo vielleicht kann mir ja jemand helfen

mein A6 3.0 F4 224 PS Automatik schaltet nicht mehr in den 4 Gang

er will schaltet aber zurück und wenn ich trotzdem leicht weiter beschleunige leuchten alle Schaltleuchten im Display auf

kennt jemand vielleicht das Problem ????

Beste Antwort im Thema

So sehe ich das auch. Fehlerspeicher auslesen, alles Andere ist Glaskugel 😉

49 weitere Antworten
49 Antworten

http://www.zf.com/.../cars_6_speed_automatic_transmission.shtml
--> Technische Daten..

Laut ZF 450NM

Ja, das "normale" , aber es wurde fürs FL modifiziert um die 500NM packen zu können.

Vermutlich wurde dann auch nur so viel getan, dass auch hier genau 500NM übertragbar sind. Kein Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von s-spoke


Ja, das "normale" , aber es wurde fürs FL modifiziert um die 500NM packen zu können.

Vermutlich wurde dann auch nur so viel getan, dass auch hier genau 500NM übertragbar sind. Kein Ahnung.

ist ein anderer Wandler drin..

In der ssp muesste es drin stehen...

bis 500NM..

Ähnliche Themen

Ist schon etwas älter hier, aber ich finde es echt peinlich, wie knapp Audi die Getriebe auslegt! Im E60 530d wird schon das 6HP28 verbaut, das immerhin 150Nm mehr verträgt, als die 500Nm die der Motor liefert.

Zitat:

@quakex schrieb am 19. August 2013 um 08:17:55 Uhr:


http://www.zf.com/.../cars_6_speed_automatic_transmission.shtml
--> Technische Daten..

Laut ZF 450NM

Habe gerade den Link angesehen. Da steht doch 650Nm. Heißt das jetzt, dass das Getriebe 650Nm abkann, oder ist das das 6HP26 und da steht das nur nicht.

Zitat:

@Neoleoric schrieb am 31. Oktober 2014 um 22:20:41 Uhr:



Zitat:

@quakex schrieb am 19. August 2013 um 08:17:55 Uhr:


http://www.zf.com/.../cars_6_speed_automatic_transmission.shtml
--> Technische Daten..

Laut ZF 450NM

Habe gerade den Link angesehen. Da steht doch 650Nm. Heißt das jetzt, dass das Getriebe 650Nm abkann, oder ist das das 6HP26 und da steht das nur nicht.

es ging aber um das 6HP19... Dieses kann 450.. Die modifizierte Version von dem kann 500.. Das 6HP26 und 6HP28 ist das gleiche Getriebe, mit dem Unterschied dass das 28er nur für Hecktrieb ausgelegt ist..

Danke dir! Habe dann auch den Link zu den technischen Daten gefunden und dann wurds mir klar. Da steht tatsächlich 450Nm. Warum erwähnen die den Mod auf 500 nicht und was wurde da geändert?
Kann man eigentlich auf das 6HP26 wechseln? Das ist doch sonst im RS, oder nicht?

Zitat:

es ging aber um das 6HP19... Dieses kann 450.. Die modifizierte Version von dem kann 500.. Das 6HP26 und 6HP28 ist das gleiche Getriebe, mit dem Unterschied dass das 28er nur für Hecktrieb ausgelegt ist..

Das 6HP28 ist die moderne, überarbeitete Version des 6HP26. Es zeichnet sich unter anderem durch deutlich schnellere Schaltvorgänge aus!

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 1. November 2014 um 13:27:48 Uhr:



Zitat:

es ging aber um das 6HP19... Dieses kann 450.. Die modifizierte Version von dem kann 500.. Das 6HP26 und 6HP28 ist das gleiche Getriebe, mit dem Unterschied dass das 28er nur für Hecktrieb ausgelegt ist..

Das 6HP28 ist die moderne, überarbeitete Version des 6HP26. Es zeichnet sich unter anderem durch deutlich schnellere Schaltvorgänge aus!

Mag sein, dass es da Softwareoptimierungen gab bzw. die Mechatronikeinheit verbesserte Schaltventile besitzt.. Aber die "Belastbarkeit" der Elemente ist gleich geblieben.. Die 6HP28 ist auch später rausgekommen.. Da hat man automatisch vereinzelte kleinere Verbesserungen mitgenommen.. Aber der Grundunterschied ist hier auf jeden Fall Allrad - Heckantrieb...

Aber die haben doch alle ähnliche Bauform? Das 6HP19 ist im 520d z.B. auch verbaut - mit Heckantrieb. Woher hast du die Info?

Zitat:

@Neoleoric schrieb am 1. November 2014 um 00:01:32 Uhr:


Danke dir! Habe dann auch den Link zu den technischen Daten gefunden und dann wurds mir klar. Da steht tatsächlich 450Nm. Warum erwähnen die den Mod auf 500 nicht und was wurde da geändert?
Kann man eigentlich auf das 6HP26 wechseln? Das ist doch sonst im RS, oder nicht?

Es geht, aber der Aufwand dafür ist schlichtweg nicht lohnend.. Den größten Aufwand stellt hier eine modifizierte und auf den neuen Motor angepasste Getriebesoftware dar.. Dann folgt der Aufwand des Aus und Einbaus, welcher höchstwahrscheinlich auch mit der Anpassung geeigneter Nebenteile wie Kardanwelle, Getriebeaufhängung und Antriebswellen verbunden ist..

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 1. November 2014 um 13:52:30 Uhr:


Aber die haben doch alle ähnliche Bauform? Das 6HP19 ist im 520d z.B. auch verbaut - mit Heckantrieb. Woher hast du die Info?

Die Bauformen sind alle sehr ähnlich bzw. praktisch gleich.. Die Anbauteile wie ATF-Kühler und Achsölkühler sind anders gelöst... Und natürlich ist die Software des Getriebes eine andere entsprechend auf die Motorparameter angepasst.. Kann man in diversen ZF-Broschüren nachlesen.. Einfach mal googlen nach ZF und Getriebetyp.. Es gibt viele Präsentationen, pdf´s und Reparatur und sogar auch Ersatzteileinfo´s

6HP21 und 6HP28 sind die Weiterentwicklung von 6HP19 und 6HP26 mit deutlich kürzeren Reaktions- und Schaltzeiten ("Schnellschalt-Automatik"😉. Weiterhin konnte der Kraftstoffverbrauch -hauptsächlich durch den Einsatz neuer Drehmomentwandler- nochmals gesenkt werden.
Bis auf den 7er sind mittlerweile alle Modellreihen fast vollständig auf die weiterentwickelten Getriebe umgestellt.
Alle 4-Zylinder Diesel (egal in welchem BMW) und der 325d/525d haben ein 6HP21, die restlichen 6-Zylinder-Diesel haben das grössere 6HP28, der 8-Zylinder-Diesel im 7er und der RollsRoyce haben ein 6HP32 (hier gibt es keine weiterentwickelte Variante, wozu auch, wer will im Rolli schon schnell schalten ?)
Die ZF 6-Gang-Automaten in der nicht weiterentwickelten Version gibt's auch bei Jaguar, LandRover, Maserati, AstonMartin, Ford, Audi Q7 und Audi sonstige Modelle (hier jedoch mit VA-Antrieb bzw. Allrad integriert)

6HP19: 400 Nm http://www.zf.com/.../6HP19_DataSheet.pdf
6HP21: 450 Nm http://www.zf.com/.../6HP21_DataSheet.pdf
6HP26: 600 Nm http://www.zf.com/.../6HP26_DataSheet.pdf
6HP28: 650 Nm http://www.zf.com/.../6HP28_DataSheet.pdf
6HP32: 750 Nm http://www.zf.com/.../6HP32_DataSheet.pdf

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 1. November 2014 um 14:29:53 Uhr:


6HP21 und 6HP28 sind die Weiterentwicklung von 6HP19 und 6HP26 mit deutlich kürzeren Reaktions- und Schaltzeiten ("Schnellschalt-Automatik"😉. Weiterhin konnte der Kraftstoffverbrauch -hauptsächlich durch den Einsatz neuer Drehmomentwandler- nochmals gesenkt werden.
Bis auf den 7er sind mittlerweile alle Modellreihen fast vollständig auf die weiterentwickelten Getriebe umgestellt.
Alle 4-Zylinder Diesel (egal in welchem BMW) und der 325d/525d haben ein 6HP21, die restlichen 6-Zylinder-Diesel haben das grössere 6HP28, der 8-Zylinder-Diesel im 7er und der RollsRoyce haben ein 6HP32 (hier gibt es keine weiterentwickelte Variante, wozu auch, wer will im Rolli schon schnell schalten ?)
Die ZF 6-Gang-Automaten in der nicht weiterentwickelten Version gibt's auch bei Jaguar, LandRover, Maserati, AstonMartin, Ford, Audi Q7 und Audi sonstige Modelle (hier jedoch mit VA-Antrieb bzw. Allrad integriert)

6HP19: 400 Nm http://www.zf.com/.../6HP19_DataSheet.pdf
6HP21: 450 Nm http://www.zf.com/.../6HP21_DataSheet.pdf
6HP26: 600 Nm http://www.zf.com/.../6HP26_DataSheet.pdf
6HP28: 650 Nm http://www.zf.com/.../6HP28_DataSheet.pdf
6HP32: 750 Nm http://www.zf.com/.../6HP32_DataSheet.pdf

ja aber wie schon gesagt, das ist jetzt keine grundlegende Verbesserung sondern eher Fine-Tuning..

Zwischen einen 6hp26 und 6HP28 gibt es z.B. keinen Unterschied in dem Planetensatz, Pumpe oder der MEchatrnik allgemein..

Wenn man jetzt sagt: "Da ist ein anderer Wandler drin" kann man doch nicht gleich sagen, dass das Getriebe komplett ein anderes ist... Wenn ich mir beim Schaltgetriebe statt einer LUK-Kupplung ne Sachskupplung einbaue, kann ich doch nicht sagen, dass es ein "ganz anderes Getriebe ist"

Ein ganz anderes Getriebe wäre es in meinen Augen, wenn man z.B auf ein anderes Wandler-Konzept geht, wenn z.B. der Wandler jetzt mit einer Wandlerüberbrückungskupplung bzw. ohne verbaut wird.. Das ist schon ein deutlicher unterschied.. Dazu muss nämlich das gesamte Getriebe anders konstruiert sein (Pumpe, MEchatronik usw.)

Zwischen 6HP26 und 28 ist der Grundlegende Unterschied das Allrad - Hinterrad-Konzept..
Das mit dem Wandler und schnelleren Schaltzeiten ist Fine-tuning und Software-optimierung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen