getriebe Problem
hallo,
habe ein Kuga Ecoblue 2.0 diesel mit 190ps und automatik, jetzt hatten wir sowohl auf der hinfahrt und rückfahrt ein getriebeproblem als wir unseren Wohnwagen angehängt hatten, bin im sportmodus gefahren und in Belgien bei Spa nam er auf einmal kein Gas mehr an, bin an der Seite gefahren und habe den Motor ausgemacht , kurz gewartet und dann war alles wieder in ordnung das alles passierte nach ungefähr 4 stunden fahrt, gestern auf der Rückfahrt genau das gleiche motor wieder ausgemacht und neu gestartet danach war alles wieder in Ordnung bis 20km von zuhause da ging ein rück durch das Auto und die MKL ging an, parkplatz angefahren und die Gelbe Engel angerufen, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und auch gelöscht und alles lief wieder, es war ein sensor der keine rückmeldung bekommen hat, heute dann bei Ford gewesen und die konnten nix mehr tun weil die Fehler nichtmehr da waren obwohl ich den ausdruck wo die fehler drauf waren mit hatte.
Ich habe die gleiche strecke auch ohne wohnwagen gefahren und dann gab es keine probleme, hat jemand auch die erfahrung gemacht, ist das Getriebe wohl geeignet um ein Wohnwagen zu ziehen?
fehler p0700 getriebesteuergerät.
P2599rückmeldesensor Ladedruckregelventil A
U0401 can verbindung mit motorsteuergerät.
Grüße
Ähnliche Themen
57 Antworten
Hallo noch einmal,
unser Kuga steht seit 2 Tagen beim Freundlichen und ich muss sagen, das sie wirklich mehr wie bemüht sind. Nachdem sie wie zu erwarten anfänglich keinen Fehler gefunden haben, haben sie ihn jetzt behalten und unter lasst und mit PC erneut gefahren und dabei wohl Aussetzer im Turbo gesehen.
Dieser wird jetzt im Rahmen der Garantie getauscht und wir hoffen auf Besserung.
Wir haben auch gestern in einem anderen Forum selbiges Problem bei einem S Max gefunden und bei diesem kam der Fehler wohl auch vom Turbo.
Also wir sind guter Dinge…
VG
@toontje schrieb am 7. Juni 2022 um 19:04:12 Uhr:
hallo,
habe ein Kuga Ecoblue 2.0 diesel mit 190ps und automatik, jetzt hatten wir sowohl auf der hinfahrt und rückfahrt ein getriebeproblem als wir unseren Wohnwagen angehängt hatten, bin im sportmodus gefahren und in Belgien bei Spa nam er auf einmal kein Gas mehr an, bin an der Seite gefahren und habe den Motor ausgemacht , kurz gewartet und dann war alles wieder in ordnung das alles passierte nach ungefähr 4 stunden fahrt, gestern auf der Rückfahrt genau das gleiche motor wieder ausgemacht und neu gestartet danach war alles wieder in Ordnung bis 20km von zuhause da ging ein rück durch das Auto und die MKL ging an, parkplatz angefahren und die Gelbe Engel angerufen, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und auch gelöscht und alles lief wieder, es war ein sensor der keine rückmeldung bekommen hat, heute dann bei Ford gewesen und die konnten nix mehr tun weil die Fehler nichtmehr da waren obwohl ich den ausdruck wo die fehler drauf waren mit hatte.
Ich habe die gleiche strecke auch ohne wohnwagen gefahren und dann gab es keine probleme, hat jemand auch die erfahrung gemacht, ist das Getriebe wohl geeignet um ein Wohnwagen zu ziehen?
fehler p0700 getriebesteuergerät.
P2599rückmeldesensor Ladedruckregelventil A
U0401 can verbindung mit motorsteuergerät.
Grüße
Hallo Timomatu,
Danke für deine Antwort, in 4 Wochen fahren wir wieder mit dem Wohnwagen los, ich setze ihn einfach im sportmodus, wenn bei dir alles gut geht im D-Modus höre ich das gerne, bitte halte uns auf dem laufenden.
Grüße
Toontje
Die Probefahrt muss bei uns natürlich wieder im N Modus sein, auch wenn ich im S Modus sein ganzes Ansprechen angenehmer fand.
Ich werde berichten, sobald wir wieder unterwegs waren.
VG
Moinsen,
seit Samstag haben wir bei unserem Kuga DM2 (103 KW, Powershiftgetriebe) auch ernsthafte Getriebeprobleme.
Nachdem die Fehlercodes ausgelesen wurde, stellte sich heraus, dass die Magnetventile in der Megattronic kaputt waren. Der freundliche FFH erklärte mir dann in einem vertraulichen Gespräch, dass im Getriebe "Kunststoffhülsen" (!!???) verbaut sind und diese sich dann zersetzen.
Eine Getriebespülung wird nach 60.000 Km empfohlen aber löst das Problem überhaupt nicht, da noch Rückstände von den Kunststoffhülsen im Getriebe sein könnten.
Ford selber repariert das Getriebe nicht.
Eine Reparatur des Getriebes in einer Fachwerkstatt kostet ca 4.000€, Ford bietet ein Austauschgetriebe für ca 6.000€ an (Ohne Einbau und Öl).
Unser freundlicher FFH empfahl mir (vertraulich) daher ein Austauschgetriebe zu nehmen. Das währe wesentlich günstiger und effektiver als das alte Getriebe reparieren zu lassen. Er hat mir auch eine Firma in Polen empfohlen (ca 100 Km von Berlin).
Die hat mir ein generalüberholtes Getriebe mit 2 Jahren Garantie für 1.800€ angeboten.
Ich verstehe nur nicht.....
- das man Kunststoffhülsen im Getriebe verbauen kann, diese Probleme die damit verbunden sind, sind bei Ford seit langem bekannt. Wird auch oft in den verschiedenen Foren diskutiert.
- Ford informiert meiner Meinung nicht genügend, dass ein Automatikgetriebe alle 60 tsd Km gespült werden sollte. Sondern nur ein Ölwechsel.
Wir ziehen auch unseren Wohnwagen (1.300 Kg) mit dem Kuga und hatten nie Probleme und der Verbrauch (besonders in Österreich) war gut. ca 9 L/100km mit WoWa.
So....genug jetzt.
Das war derselbe Defekt bei mir. Auch wir haben einen Wohnwagen gezogen. Ich glaube langsam, das sollte man mit dem PowerShift tunlichst unterlassen.
na ja.... wir haben den Wagen (Bj 2014) in 2015 mit 15 Tsd Km gekauft und haben jetzt etwas über 200 Tsd Kilometer auf der Uhr.
Wir sind viel mit dem Wohnwagen nach Kroatien in den Urlaub gefahren und nie gab es Probleme. Bis auf den Simmerring im Getriebe. Als der Gewechselt wurde, wurde das Getriebe auch gleichzeitig gespült. Die Firma machte mich erst auf das Thema "Getriebespülung" hin aufmerksam und komischerweise nicht Ford.
Wie gesagt, schade das Ford bei dem Thema "Getriebespülung" so wenig macht und dieses nicht im Inspektiosnumfang mit aufnimmt.
Nächste Woche kommt das Austauschgetriebe und ich lass Euch dann wissen ob es etwas taugt und wie der Aus.- Einbau ging.
Lieber ein Austauschgetriebe als das alte für teures Geld reparieren zu lassen.
Genau, wir haben unseres auch tauschen lassen. Unsere Urlaube haben wir übrigens auch fast nur in Kroatien verbracht. Ob da ein Zusammenhang besteht, Wohnwagen bei großer Wärme? Mit 200tkm seid ihr richtig gut dabei, bei uns war bei 160tkm endgültig Schluss mit dem Getriebe, erste Anzeichen gab es bei 120tkm.
Übrigens, mein Ford Händler hat die Getriebespülung sogar aktiv verweigert...
Mir wurde damals abgeraten, mit einem Kuga mit Automatikgetriebe einen Anhänger (in meinem Fall Pferdeangänher) zu ziehen wegen der Getriebeprobleme!
Einmal von der freien Werkstatt meines Vetrauens und einer Kuga Fahrerin. Das war vor ca 4-5 Jahren.
Echt schade, dass das Ford nicht mittlerweile behoben hat...
Welches Modell hat denn welches Getriebe, dass liest sich ja alles schon wieder sehr beunruhigend….
VG
Mal abgesehen davon, daß sich die Getriebeprobleme von @DieterN auf den MK2 beziehen und wir hier im MK3 Bereich sind und der MK3 als Diesel ein Wandlergetriebe hat und nicht mehr das Powershift, welches ein Doppelkupplungsgetriebe ist. Ein solches war auch in meinem Mondeo MK5 verbaut und hat mit dem gleichen Fehler bei knapp 145 tkm die Segel gestrichen und das ohne Hängerbetrieb, bei regelmäßigem Ölwechsel und einer Spülung bei 120 tkm.
Danke das beruhigt und wollte ich nur noch mal sicher lesen….
Uuuups..... da ich nicht aufgepasst (das es hier sich um das MK3 Forum handelt)
Danke für den Hinweis @Ben-LDK
Da waren die Finger schneller an der Tastatur als das Hirn :-))))
Sorry
Kein Problem, blieb ja sozusagen „im Hause Ford“. Ich fand’s interessant, wie sich die Probleme bei Ford wiederholen; wenn auch mit konstruktiv unterschiedlicher Technik.