getriebe Problem
hallo,
habe ein Kuga Ecoblue 2.0 diesel mit 190ps und automatik, jetzt hatten wir sowohl auf der hinfahrt und rückfahrt ein getriebeproblem als wir unseren Wohnwagen angehängt hatten, bin im sportmodus gefahren und in Belgien bei Spa nam er auf einmal kein Gas mehr an, bin an der Seite gefahren und habe den Motor ausgemacht , kurz gewartet und dann war alles wieder in ordnung das alles passierte nach ungefähr 4 stunden fahrt, gestern auf der Rückfahrt genau das gleiche motor wieder ausgemacht und neu gestartet danach war alles wieder in Ordnung bis 20km von zuhause da ging ein rück durch das Auto und die MKL ging an, parkplatz angefahren und die Gelbe Engel angerufen, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und auch gelöscht und alles lief wieder, es war ein sensor der keine rückmeldung bekommen hat, heute dann bei Ford gewesen und die konnten nix mehr tun weil die Fehler nichtmehr da waren obwohl ich den ausdruck wo die fehler drauf waren mit hatte.
Ich habe die gleiche strecke auch ohne wohnwagen gefahren und dann gab es keine probleme, hat jemand auch die erfahrung gemacht, ist das Getriebe wohl geeignet um ein Wohnwagen zu ziehen?
fehler p0700 getriebesteuergerät.
P2599rückmeldesensor Ladedruckregelventil A
U0401 can verbindung mit motorsteuergerät.
Grüße
Ähnliche Themen
57 Antworten
Wir haben das gleiche Problem (auch Kuga 2,0 Liter 190PS). 3x nach Italien (Gotthardstrecke) und immer jeweils auf der Hin- und Rückfahrt 1-2 Mal dieser Fehler. Leider nie etwas im Fehlerspeicher. Der FFH konnte nie etwas finden (jetzt zum dritten Mal in der Werkstatt). Aktuell steht das Auto wieder in der Werkstatt. Sie vermuten nun einen defekt am Turbo. Ich bin gespannt.... Sollte der Fehler weiterhin bestehen, werde ich den Rechtsschutz einschalten und auf Wandlung bestehen. Ich mache dem FFH keinen Vorwurf, die scheinen wirklich bemüht. Ich bin von Ford enttäuscht! Man braucht im Internet keine 5 Minuten um diesen Fehler beim Kuga, Focus und S-Max zu finden. Es kann nicht sein, dass Ford da keine Lösung hat und die Kunden so alleine lässt. Ich finde es tatsächlich auch extrem gefählrlich nach dem Fehler wieder vom Standstreifen der Autobahn inkl. Gespann zu beschleunigen und zu versuchen, wieder in den laufenden Verkehr einzufädeln. Jeder der die Gotthardstrecke kennt, müsste das nachvollziehen können. Zwischen den kürzeren Tunneln vorm Gotthard sind teils keine oder nur sehr kurze (300-400 Meter) Seitenstreifen auf der Autobahn.
Wir haben das gleiche Problem (auch Kuga 2,0 Liter 190PS). 3x nach Italien (Gotthardstrecke) und immer jeweils auf der Hin- und Rückfahrt 1-2 Mal dieser Fehler. Leider nie etwas im Fehlerspeicher. Der FFH konnte nie etwas finden (jetzt zum dritten Mal in der Werkstatt). Aktuell steht das Auto wieder in der Werkstatt. Sie vermuten nun einen defekt am Turbo. Ich bin gespannt.... Sollte der Fehler weiterhin bestehen, werde ich den Rechtsschutz einschalten und auf Wandlung bestehen. Ich mache dem FFH keinen Vorwurf, die scheinen wirklich bemüht. Ich bin von Ford enttäuscht! Man braucht im Internet keine 5 Minuten um diesen Fehler beim Kuga, Focus und S-Max zu finden. Es kann nicht sein, dass Ford da keine Lösung hat und die Kunden so alleine lässt. Ich finde es tatsächlich auch extrem gefählrlich nach dem Fehler wieder vom Standstreifen der Autobahn inkl. Gespann zu beschleunigen und zu versuchen, wieder in den laufenden Verkehr einzufädeln. Jeder der die Gotthardstrecke kennt, müsste das nachvollziehen können. Zwischen den kürzeren Tunneln vorm Gotthard sind teils keine oder nur sehr kurze (300-400 Meter) Seitenstreifen auf der Autobahn.
Hallo wir sind jetzt nach Turbotausch ohne Zwischenfall in Italien angekommen und sind nun auf unsere morgige Rückfahrt gespannt, sind aber optimistisch, dass es tatsächlich am Turbo lag. Ich lass es euch die Tage noch wissen, wie unsere Heimreise war….
VG
Nein wir haben das mit dem S Modus auch gelesen, wollten aber jetzt nach Turbotausch wissen, ob er es auch im D ohne Probleme schafft und wir werden es auf dem Rückweg morgen noch einmal so Testen. Zukünftig möchte ich es dann im S fahren, weil ich einfach mit Wowa das Ansprechverhalten angenehmer finde und der Verbrauch auch nicht mehr ist…
VG
Guten Morgen,
wie geschrieben gebe ich euch eine kurze Rückmeldung zu unserer Heimreise. Wir sind gestern nach 12 Stunden Heimreise mit Wowa, ohne Zwischenfälle angekommen. Heilfroh, dass nach etwas Nachdruck der FFH noch einmal sich dem Problem angenommen hat und den kleinen Fehler im Turbo gesehen hat. Dieser wurde in ramen der Garantie getauscht.
Ich kann euch nur empfehlen euren FFH entsprechend darauf anzusprechen.
VG
Zitat:
@Julesa schrieb am 14. Juli 2022 um 13:56:17 Uhr:
Mir wurde damals abgeraten, mit einem Kuga mit Automatikgetriebe einen Anhänger (in meinem Fall Pferdeangänher) zu ziehen wegen der Getriebeprobleme!
Einmal von der freien Werkstatt meines Vetrauens und einer Kuga Fahrerin. Das war vor ca 4-5 Jahren.
Echt schade, dass das Ford nicht mittlerweile behoben hat...
das hat Ford behoben, da es kein DKG mehr verbaut, sondern eine 8 Gang Wandler.
Das DKG (PowerShift) war wirklich für den Hängerbetrieb großer Mist, das stimmt. Das falsche Kreuzchen bei der Bestellung hat mich sieben Jahre später 8500€ gekostet. Wegen eines gebrochenen Kunststoffteils! Aber zumindest der PHEV ist im Hängerbetrieb eine Wucht und über jeden Zweifel erhaben. Also falls du nur ein Pferd hast bzw. kein Friese dabei ist, reichen ja 1700kg :-)
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 11. September 2022 um 11:38:17 Uhr:
Das DKG (PowerShift) war wirklich für den Hängerbetrieb großer Mist, das stimmt. Das falsche Kreuzchen bei der Bestellung hat mich sieben Jahre später 8500€ gekostet. Wegen eines gebrochenen Kunststoffteils!
Dafür brauchte es nicht mal einen Hängerbetrieb, das hatte ich in meinem Mondeo auch bei 140 tkm und der hat nie einen Hänger ziehen müssen, ebenso bei zwei Bekannten, die es auch erwischt hat.
Stimmt. Mein Getriebespezi meinte dazu, dass er eine Menge PowerShifts zwischen 120-160tkm mit Getriebetotalschaden reinbekommt. Dieses kleine Plastikteil scheint oft zu brechen, er hat es bei mir schon bei der Fehlersuche auf der Probefahrt anhand des Schaltverhaltens und der Geräusche vermutet und konnte es dann nach dem Zerlegen bestätigen.
Ist das DSG bei FORD so anfällig ? Mein VW Passat hatte 180.000km im Hängerbetrieb ohne irgendwelche Probleme geschafft. Hoffe mein derzeitiger KUGA mit der 8Gang Wandler Automatik hält auch so lange.
Zumindest dann, wenn man die Wartungsintervalle nicht peinlich genau einhält. Ich hatte meine sogar um jeweils 10.000 vorgezogen, aber wer weiß, ob das genug war, das kann man ja nur schätzen!