1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. getriebe Problem

getriebe Problem

hallo,
habe ein Kuga Ecoblue 2.0 diesel mit 190ps und automatik, jetzt hatten wir sowohl auf der hinfahrt und rückfahrt ein getriebeproblem als wir unseren Wohnwagen angehängt hatten, bin im sportmodus gefahren und in Belgien bei Spa nam er auf einmal kein Gas mehr an, bin an der Seite gefahren und habe den Motor ausgemacht , kurz gewartet und dann war alles wieder in ordnung das alles passierte nach ungefähr 4 stunden fahrt, gestern auf der Rückfahrt genau das gleiche motor wieder ausgemacht und neu gestartet danach war alles wieder in Ordnung bis 20km von zuhause da ging ein rück durch das Auto und die MKL ging an, parkplatz angefahren und die Gelbe Engel angerufen, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und auch gelöscht und alles lief wieder, es war ein sensor der keine rückmeldung bekommen hat, heute dann bei Ford gewesen und die konnten nix mehr tun weil die Fehler nichtmehr da waren obwohl ich den ausdruck wo die fehler drauf waren mit hatte.
Ich habe die gleiche strecke auch ohne wohnwagen gefahren und dann gab es keine probleme, hat jemand auch die erfahrung gemacht, ist das Getriebe wohl geeignet um ein Wohnwagen zu ziehen?
fehler p0700 getriebesteuergerät.
P2599rückmeldesensor Ladedruckregelventil A
U0401 can verbindung mit motorsteuergerät.

Grüße

57 Antworten

Mein Titanium hat auch kein "L" sondern ein "M" für manuell. 😛

@eachi
Genau so ist es, meine hat auch nur die M Modus,
@eddy_mx
Ich nehme Lieber 2 bis 3x im Jahr ein höheren Verbrauch im Kauf als das ich irgendwo stehe wo ich nicht stehen möchte mit einem defekten Auto.

Verständlich, aber es bleibt ein Fehler, behoben werden muss.

Servus wir sind auch betroffen, zwischenzeitlich der zweite Urlaub mit dem gleichen Problem und ich finde das das eine lebensbedrohende Situation ist in die Ford einen da wissentlich bringt. Habe bereits bei Ford einen neuen Termin und wir möchten zwingend einen verantwortlichen haben, der uns so wieder auf die Autobahn schicken möchte…
Gerne würde ich zu betroffen Kontakt behalten.

Zitat:

@Timomatu schrieb am 15. Juni 2022 um 14:16:56 Uhr:


Servus wir sind auch betroffen, zwischenzeitlich der zweite Urlaub mit dem gleichen Problem und ich finde das das eine lebensbedrohende Situation ist in die Ford einen da wissentlich bringt.

Hmm, was genau ist daran "wissentlich Lebensbedrohend"?? 🙄

Wenn der Wagen plötzlich Leistung verliert, ist das durchaus bedrohlich. Einem Kumpel von mir ist das Getriebe seines Kadett in den Kasseler Bergen verreckt, nachts. Beim ausrollen nach rechts auf den Standstreifen ist ihm ein Brummi voll hinten drauf gefahren. Er hat das überlebt, zum Glück dass niemand hinten saß!

Und auch auf dem Standstreifen stehen ist gefährlich, vor zwei Jahren bei der Anfahrt in den Europa Park ist uns jemand am Stauende draufgefahren. Wir standen dann auf dem Standstreifen, als es plötzlich laut krachte und uns die Trümmer um die Ohren flogen (zum Glück standen wir hinter der Leitplanke). Das waren drei Gaffer, die gepennt hatten.

Also, ich finde durchaus dass dieses Problem Dringlichkeit hat.

Meine Frau und ich sehen das auch so und sind auf die Argumentation der Werkstatt gespannt…
Aktuell sind wir noch in Österreich und freuen uns gemischt auf die Heimfahrt.

VG

Zitat:

@eachi schrieb am 15. Juni 2022 um 16:24:52 Uhr:



Zitat:

@Timomatu schrieb am 15. Juni 2022 um 14:16:56 Uhr:


Servus wir sind auch betroffen, zwischenzeitlich der zweite Urlaub mit dem gleichen Problem und ich finde das das eine lebensbedrohende Situation ist in die Ford einen da wissentlich bringt.

Hmm, was genau ist daran "wissentlich Lebensbedrohend"?? 🙄

Naja eine Situation hinzunehmen und nichts daran zu ändern und Fahrer mit ihrem Wohnwagen auf die Straße zu lassen mit dem Wissen sie können jeder Zeit zum stehen mitten auf der Autobahn kommen. Bei uns war es letztes Jahr ein Tunnel in Italien und ich hatte wirklich mit zwei Kindern und Frau im Auto keine Freude dabei empfunden. Das finde ich wissentlich Lebensbedrohend, wenn das Hersteller hinnehmen.

Ich befürchte Ford wird da keine Lösung anbieten. Mit Glück bekommst du die neuste Software fürs Getriebe aufgespielt, aber auch die hat zumindest beim Smax Berichten nach, nicht geholfen. Die Anweisung kam dann bei der Zugkombination im S-Modus zu fahren und das wars seitens Ford.

Heute sind wir ohne Zwischenfälle gut zu Hause angekommen. Sind komplett im Sport Modus gefahren und interessant zugleich war auch das der Ad Blue Verbrauch nicht mehr gefallen ist, sondern sogar leicht an Reichweite gestiegen ist.
Termin haben wir jetzt Anfang Juli und wir hören man was der Freundliche sagt und dann werde ich ihn danach noch mit der Erkenntnis von hier konfrontieren.

VG

Was ist denn am Sportmodus denn so viel anders, als dass die Drehzahlen höher sind und das Gaspedal aggressiver reagiert?

Bei "S" wird erst bei höherer Drehzahl hoch - bzw. früher zurückgeschalten. Die Drehzahlen bewegen sich also in einem Bereich der für das Gespannfahren optimal ist. Das Gaspedal ändert dabei nichts.

Wir glauben ja nicht das der Freundliche was findet und handelt und wir sind sehr unsicher was die nächste große Fahrt mit gespannt angeht. Viele Gedanken drehten sich bereits im Verkauf und einen Neukauf…
Glaubt ihr tatsächlich das es mit dem Sportmodus getan ist und hat wer bereits Erfahrungen sammeln können?

VG

Was ist eigentlich genau das Problem? Sind die Drehzahlen zu niedrig und die durchschnittliche Motorlast zu hoch? Ist der Motor oder das Getriebe das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen