Getriebe Problem

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
ich habe ein prob. mit dem Automatikgetriebe. ich habe letzte Woche Thermostat und Lima. gewechselt. Habe dann den Fehlerspeicher löschen lassen.
Seit dem habe ich folgendes Prob. Meine Frau ist heute gefahren und dann ist während der Fahrt irgendwie der Gang von allein rausgesprungen und wiedre rein das hat ein höllen Specktakel gemacht.

Der Fehler ist nur einmal aufgetreten jetz geht es wieder. Der Freundliche will natürlich einen Termin machen, aber das lassen wir erstmal.
Audi A6 2,5 TDI 110 Kw 99 Automatik
Die SuFu habe ich auch schon benutzt aber nicht gefunden. Gruß

30 Antworten

Forfüreffeckt

der is gut :-)

`tschuldigung, aber der musste jetzt sein.

Hat man beim Gebrauchtwagenkauf nicht auch 1 Jahr Garantie? Oder hab ich was überlesen?
Ansonsten mal mit Anwalt drohen und wenn das nix hilft, tja... entweder reparieren oder weg damit mit Mords Wertverlust.

Hallo Mr Mu Mu!
Wegen dem selben Problem ist mein Allroad in der Werkstatt Kuplung im Eimer.
Ich würde empfehlen dein Wagen so schnell es geht zum Getriebespezialisten zu bringen, und nich zur Werkstatt. Die Herrschaften dort wissen es viel besser als die in der Werkstatt was am Getriebe fehlt.
Und den fehler der auftritt, kann ein noch viel schlimmeres ende erreichen wenn mann nicht sofort handelt. Ich werd in Zukunft öffter auf mein Auto hören wenn es meckert und nicht warten bis es schlimmer wird. mfg Tiger_999

Zitat:

Original geschrieben von debahn


Forfüreffeckt

der is gut :-)

`tschuldigung, aber der musste jetzt sein.

Hat man beim Gebrauchtwagenkauf nicht auch 1 Jahr Garantie? Oder hab ich was überlesen?
Ansonsten mal mit Anwalt drohen und wenn das nix hilft, tja... entweder reparieren oder weg damit mit Mords Wertverlust.

Hallo! Die so genannte Gebrauchwagengarantie, ist in Wirklichkeit nix Wert, da ich mir ein A6 Allroad vor 5 Monate gekauft habe, und auch Getriebeprobleme hab hat das ganze nicht gebracht und mit dem Anwalt drohen wird auch nichts bringen. Am besten den kompletten Kaufvertrag nochmal in Ruhe durchlesen dan wird der Fehler auch gleich auftauchen. Wir unterschreiben doch ein sehr dicken Stappel an Unterlagen, oder? So und das Blatt mit der Garantie kommt immer zum Schluss, " ein Trick der Händler den da beeilen wir uns nämlich weil es ímmer lange Zeit in Anspruch nimmt wir wollen es schnell hinter uns bringen" und da Passiert es das Blatt mit der Garantie wird unterschrieben ohne es durch zu lesen.. Obwohl wir uns so ziemlich gut mit den Autos auskennen, fehlt uns die Geduld zum Durchlesen. Und dan ist es schon zu Spät, so ist es mir auch ergangen und hatte doch noch Glück das der Händler die Hälfte der Kosten übernimmt.

Da einfach beim nächsten Autokauf besonderst aufpassen und genau die Verträge durchlesen bevor mann unterschreibt und schon ist man auf der sicheren Seite.

Gruß Tiger_999

Zitat:

Original geschrieben von potzes4



Zitat:

Original geschrieben von Tiger_999


Hallo zusammen!
Hab mir auch ein seit Jahren erträumten A6 Allroad 2,5 TDI Automatic gekauft.
Habe diesen erst seit 5 Monate mit gerade mal 107000Km.
Und jetzt ist er in der Werkstatt wegen Getriebeschaden.
Beim Fahren fing es mit den zu frühen Hochschalten an in den ersten3 Gänge, dann leuchtete die komplette Ganganzeige im Tacho und der Schaltete nicht mehr erst wenn ich den Motor ausmachte und wieder neu startete gins eine Zeitlang gut Mehrmals war ich beim Händler und da lief der Allroad gut ( Forfüreffeckt ) und schon am Nächsten tag ging die Show von vorne los.
Und am Freitag letzter Woche kam das Aus musste den abschleppen lassen, Garantie fehlsache, und die Reparatur soll um die 1600 Euro kosten. Der Verkäufer sagt das ein Teil der Kosten nur von denen übernommen wird und den Rest muß ich selbst tragen 🙁.
In dieser Woche erfuhr ich von mehreren Leuten, das es schon immer bei diesen Getrieben so ist das keiner es über 130000Km schaffte mit dem ersten getriebe.
Der Wagen hat ein lückenloses Checkheft alles wurde gemacht bis auf Getriebeöl erneuern bei 80000Km " was mir der Kfz-Meister in meiner alten Werkstatt sagte" wobei mir überall gesagt wurde dass das Getriebe Wartungsfrei sei. vor den Schaden noch am selben Morgen laß man mir aus den Fehlerspeicher "Getriebeschaltüberwachung" und man sagte zu mir Öl wechseln und ausspühlen dan läuft er wie neu, bringen Sie den Wagen nochmal vorbei und dan wird es gemacht" ab da fuhr ich gerade mal 2Km und dann war schluss direckt vor der Haustür durfte ich ein "Oberklassenfahrzeug" mit 4 Personenhilfe einparken.
Hab seitdem immer zu Hören bekommen Schau das du das Auto wieder verkafst, was ich nich verstehen kann, hatte schon immer ein Audi gefahren und keine Probleme gehabt " bis auf ein A3 Bj 97 mit der Elecktrik hatte in 8 Jahren 10000 Euro investiert und trotzdem bei Audi geblieben" wie soll mann ein Auto verkaufen das schon mit Getriebeprobleme sehr bekannt ist?
Es muss doch eine Art Rückrufaktion von Audi geben wie es bei einigen Autohersteller gibt.
Bei BMW gab es sowas schon öffter und mit geringerem Schäden das weiss ich weil ich da arbeite und blieb trotzden meine Marke treu.
Mittlerweile vergeht mir nach und nach die Interesse an Audi allgemein und werde mir als Zweitwagen kein mehr kaufen wollte den A1 S-Line zulegen.
Wie soll mann den hier noch vorgehen?
Gruß Tiger_999
hallo,
hatte das gleiche problem, mit meinen allroad, sehr bitter, hatte ihn damals auch kaum 2 monate!

Das ist nicht nur bei Audi so sondern bei allen Autos mit dem ZF-Getriebe - somit auch bei BMW, Mercedes usw.

Das ist so eine Sache mit "wartungsfreien Getriebeöl". Das Motoröl muss alle 10.000 bis 30.000 km ausgetauscht werden und das Getriebeöl nicht?
Ich habe gehört, dass am US-Markt die maintenance-Kosten eine gewisse Grenze nicht überschreiten dürfen und somit wurde bei den Getriebe maintenace-Kosten gespart.
Nach meinem Getriebeschaden werde ich alle 60.000 km das Getriebeöl wechseln lassen. Ich habe mein Getriebe instandsetzen lassen. Dies macht ZF selbst auch oder es gibt hierfür Spezialisten dafür. Seit ich das Getriebe neu instandgesetzt wurde bin ich wieder superzufrieden und der Dicke zieht wieder wie neu 😁😁😁.

Zum Threat-Starter:
Ich hoffe nicht, dass es der Beginn eines Getriebeschadens ist, aber es hat bei mir ähnlich begonnen. Zuerst mit dem Retourgang. Die Drehzahl ging hoch, aber es tat sich nichts. Nach knapp einem Jahr holte ich das Auto vom Service, fuhr los, und der Motor heule auf. Es knallte der Gang hinein und das war es. Es gab keine weiteren Anzeichen. Rund 3 Monate später stand ich mit einem Getriebeschaden.
Somit hoffe ich, dass es dir nicht ähnlich ergehen wird 😎

Ähnliche Themen

neues vom Getriebe,

ich habe gadacht ich hätte den Fehler behoben, aber dem war nicht so.
Meine Frau ist am nächsten Tag gefahren und der Fehler trat wieder auf.
Sie ist dann in eine Werkstatt gefahren und hat mal nachsehen lassen.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und wieder das Lastsignal zusätzlich die verbindung de Steckers DF ausserdem war das Kabel zur Lichtmaschine an mehreren Stellen gebrochen.
Am Donnerstag geht das Auto wieder in die Werkstatt dort wird dann das Getriebeöl inkl. Filter gewechselt. Getriebe wird auch gespült.
Der Verrdacht liegt nahe das die neue Lima. bzw der Regler defekt ist.
Soll schon vorgekommen sein.

Das das Getriebe im Eimer ist glaube ich nicht, denn der Fehler tritt nicht im kalten sondern erst bei Betriebstemparatur auf.
Werde weiter berichten

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von potzes4



Zitat:

Original geschrieben von Tiger_999


Hallo zusammen!
Hab mir auch ein seit Jahren erträumten A6 Allroad 2,5 TDI Automatic gekauft.
Habe diesen erst seit 5 Monate mit gerade mal 107000Km.
Und jetzt ist er in der Werkstatt wegen Getriebeschaden.
Beim Fahren fing es mit den zu frühen Hochschalten an in den ersten3 Gänge, dann leuchtete die komplette Ganganzeige im Tacho und der Schaltete nicht mehr erst wenn ich den Motor ausmachte und wieder neu startete gins eine Zeitlang gut Mehrmals war ich beim Händler und da lief der Allroad gut ( Forfüreffeckt ) und schon am Nächsten tag ging die Show von vorne los.
Und am Freitag letzter Woche kam das Aus musste den abschleppen lassen, Garantie fehlsache, und die Reparatur soll um die 1600 Euro kosten. Der Verkäufer sagt das ein Teil der Kosten nur von denen übernommen wird und den Rest muß ich selbst tragen 🙁.
In dieser Woche erfuhr ich von mehreren Leuten, das es schon immer bei diesen Getrieben so ist das keiner es über 130000Km schaffte mit dem ersten getriebe.
Der Wagen hat ein lückenloses Checkheft alles wurde gemacht bis auf Getriebeöl erneuern bei 80000Km " was mir der Kfz-Meister in meiner alten Werkstatt sagte" wobei mir überall gesagt wurde dass das Getriebe Wartungsfrei sei. vor den Schaden noch am selben Morgen laß man mir aus den Fehlerspeicher "Getriebeschaltüberwachung" und man sagte zu mir Öl wechseln und ausspühlen dan läuft er wie neu, bringen Sie den Wagen nochmal vorbei und dan wird es gemacht" ab da fuhr ich gerade mal 2Km und dann war schluss direckt vor der Haustür durfte ich ein "Oberklassenfahrzeug" mit 4 Personenhilfe einparken.
Hab seitdem immer zu Hören bekommen Schau das du das Auto wieder verkafst, was ich nich verstehen kann, hatte schon immer ein Audi gefahren und keine Probleme gehabt " bis auf ein A3 Bj 97 mit der Elecktrik hatte in 8 Jahren 10000 Euro investiert und trotzdem bei Audi geblieben" wie soll mann ein Auto verkaufen das schon mit Getriebeprobleme sehr bekannt ist?
Es muss doch eine Art Rückrufaktion von Audi geben wie es bei einigen Autohersteller gibt.
Bei BMW gab es sowas schon öffter und mit geringerem Schäden das weiss ich weil ich da arbeite und blieb trotzden meine Marke treu.
Mittlerweile vergeht mir nach und nach die Interesse an Audi allgemein und werde mir als Zweitwagen kein mehr kaufen wollte den A1 S-Line zulegen.
Wie soll mann den hier noch vorgehen?
Gruß Tiger_999
hallo,
hatte das gleiche problem, mit meinen allroad, sehr bitter, hatte ihn damals auch kaum 2 monate!

Zitat:

Original geschrieben von Tiger_999



Zitat:

Original geschrieben von potzes4


hallo,
hatte das gleiche problem, mit meinen allroad, sehr bitter, hatte ihn damals auch kaum 2 monate!

Hallo Allroadler!!! Hab die Ursache weswegen die Meisten Getriebeprobleme haben und zwar,-

In allen Automaticgetrieben wurde eine 6-Lamellenkuplung verbaut die so zu sagen nichts taugt und alle Bj 2004 hatten schon einen Rückruf gehabt und auf 7-Lamellenkuplung umgerüstet worden.

Ich hole jetzt dan auch mein Allroad von der Werkstatt ab mit einem neuem Getribe und neuer Kuplung.

Ich hoffe das ich euch helfen konnte. Gruß Tiger_999.

Zitat:

In allen Automaticgetrieben wurde eine 6-Lamellenkuplung verbaut die so zu sagen nichts taugt und alle Bj 2004 hatten schon einen Rückruf gehabt und auf 7-Lamellenkuplung umgerüstet worden.
Ich hole jetzt dan auch mein Allroad von der Werkstatt ab mit einem neuem Getribe und neuer Kuplung.

Hat der AllRoad eine Multitronik? 😕

Von deiner Beschreibung liest es sich so!

LG! 😎

tipp tt5.na dann hol mal dein esel ab..................

lol,es sind wieder ferien......................

Zitat:

Original geschrieben von Tiger_999



Zitat:

Original geschrieben von Tiger_999

Hallo Allroadler!!! Hab die Ursache weswegen die Meisten Getriebeprobleme haben und zwar,-
In allen Automaticgetrieben wurde eine 6-Lamellenkuplung verbaut die so zu sagen nichts taugt und alle Bj 2004 hatten schon einen Rückruf gehabt und auf 7-Lamellenkuplung umgerüstet worden.
Ich hole jetzt dan auch mein Allroad von der Werkstatt ab mit einem neuem Getribe und neuer Kuplung.
Ich hoffe das ich euch helfen konnte. Gruß Tiger_999.

Nein, dass konntest du nicht!

Zitat:

Original geschrieben von B4-Rocker

Zitat:

Original geschrieben von B4-Rocker



Zitat:

In allen Automaticgetrieben wurde eine 6-Lamellenkuplung verbaut die so zu sagen nichts taugt und alle Bj 2004 hatten schon einen Rückruf gehabt und auf 7-Lamellenkuplung umgerüstet worden.
Ich hole jetzt dan auch mein Allroad von der Werkstatt ab mit einem neuem Getribe und neuer Kuplung.

Hat der AllRoad eine Multitronik? 😕

Von deiner Beschreibung liest es sich so!

LG! 😎

Das wäre dann ein Unikat, der einzige allroad mit Multitronic und Lamellenkupplung.... 😁

Nein, im Ernst da verwechselt er etwas, die Automatik hat beim allroad eine Wandlerkupplung.

MfG

Hannes

Hallo zusammen,
das Prob. mit dem Getriebe ist nun endlich behoben.
Es war, ihr werdet es nicht glauben die neue Lima. bzw der Regler.
Durch den defekten Regler hat das Motorsteuergerät ein falsches Signal an das Getriebesteuergerät gesendet und das wußte wohl nichts mit dem Signal anzufangen und hat dann auf Notlauf gestellt: Fehler Lastsignal
18265.
Ich habe heute eine neue Lima einbauen lassen und es läuft wieder alles im grünen Bereich. 🙂🙂
Es muss nicht immer ein Getriebeschaden vorliegen.

Gruß
 

Zitat:

Original geschrieben von B4-Rocker

Zitat:

Original geschrieben von B4-Rocker



Zitat:

In allen Automaticgetrieben wurde eine 6-Lamellenkuplung verbaut die so zu sagen nichts taugt und alle Bj 2004 hatten schon einen Rückruf gehabt und auf 7-Lamellenkuplung umgerüstet worden.
Ich hole jetzt dan auch mein Allroad von der Werkstatt ab mit einem neuem Getribe und neuer Kuplung.

Hat der AllRoad eine Multitronik? 😕

Von deiner Beschreibung liest es sich so!

LG! 😎

Nein ich besitze einen Tiptronic, zum Glück Multitronic wäre noch teuerer gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Tiger_999



Nein ich besitze einen Tiptronic, zum Glück Multitronic wäre noch teuerer gewesen.

Dann frage ich mich, was die Werkstätte nun bei dir gemacht hat? Die Tiptronic hat einen Drehmomentwandler, der überträgt das Moment über das ATF-Öl.

MfG

Hannes

Hallo, habe vor 5 jahren selbes Problem gehabt, genau so wie du das beschrieben hast, hatte auch vieles ausprobiert, und im endeffekt war das ein kleiner Temperaturfühler für 22€ der in den Motor reingeschraubt wird, und dann nach löschung des Fehlers war alles bis jetzt in Ordnung.
Original geschrieben von Tiger_999
Hallo zusammen!
Hab mir auch ein seit Jahren erträumten A6 Allroad 2,5 TDI Automatic gekauft.
Habe diesen erst seit 5 Monate mit gerade mal 107000Km.
Und jetzt ist er in der Werkstatt wegen Getriebeschaden.
Beim Fahren fing es mit den zu frühen Hochschalten an in den ersten3 Gänge, dann leuchtete die komplette Ganganzeige im Tacho und der Schaltete nicht mehr erst wenn ich den Motor ausmachte und wieder neu startete gins eine Zeitlang gut Mehrmals war ich beim Händler und da lief der Allroad gut ( Forfüreffeckt ) und schon am Nächsten tag ging die Show von vorne los.
Und am Freitag letzter Woche kam das Aus musste den abschleppen lassen, Garantie fehlsache, und die Reparatur soll um die 1600 Euro kosten. Der Verkäufer sagt das ein Teil der Kosten nur von denen übernommen wird und den Rest muß ich selbst tragen 🙁.
In dieser Woche erfuhr ich von mehreren Leuten, das es schon immer bei diesen Getrieben so ist das keiner es über 130000Km schaffte mit dem ersten getriebe.
Der Wagen hat ein lückenloses Checkheft alles wurde gemacht bis auf Getriebeöl erneuern bei 80000Km " was mir der Kfz-Meister in meiner alten Werkstatt sagte" wobei mir überall gesagt wurde dass das Getriebe Wartungsfrei sei. vor den Schaden noch am selben Morgen laß man mir aus den Fehlerspeicher "Getriebeschaltüberwachung" und man sagte zu mir Öl wechseln und ausspühlen dan läuft er wie neu, bringen Sie den Wagen nochmal vorbei und dan wird es gemacht" ab da fuhr ich gerade mal 2Km und dann war schluss direckt vor der Haustür durfte ich ein "Oberklassenfahrzeug" mit 4 Personenhilfe einparken.
Hab seitdem immer zu Hören bekommen Schau das du das Auto wieder verkafst, was ich nich verstehen kann, hatte schon immer ein Audi gefahren und keine Probleme gehabt " bis auf ein A3 Bj 97 mit der Elecktrik hatte in 8 Jahren 10000 Euro investiert und trotzdem bei Audi geblieben" wie soll mann ein Auto verkaufen das schon mit Getriebeprobleme sehr bekannt ist?
Es muss doch eine Art Rückrufaktion von Audi geben wie es bei einigen Autohersteller gibt.
Bei BMW gab es sowas schon öffter und mit geringerem Schäden das weiss ich weil ich da arbeite und blieb trotzden meine Marke treu.
Mittlerweile vergeht mir nach und nach die Interesse an Audi allgemein und werde mir als Zweitwagen kein mehr kaufen wollte den A1 S-Line zulegen.
Wie soll mann den hier noch vorgehen?
Gruß Tiger_999

Deine Antwort
Ähnliche Themen