Getriebe - Problem S6 V8 4,2, CST

Audi A6 C4/4A

Hallo,
bin neu hier und verzeiht mir wenn ich was "blödes" frage.
Habe mir einen C4 S6 V8 4,2 Quattro Avant, MKB: ACE, GKB: CST zugelegt.
Das Teil hat aber eine Make. Das Getriebe läuft im Notlauf.
Wenn ich die Batterie abgeklemmt hatte, schaltet es auf "D" normal, nur habe ich dann keinen Rückwärtsgang und das Anzeigenfeld zeigt nicht die richtige Gangwahl des Schalthebels an. Wenn ich dann auf ca. 4200 Umdrehungen den Motor drehe, geht das Getriebe wieder in den Notlauf, kann aber wieder rückwärts fahren. Die Anzeige ist dann invers, soll wohl heisen "Notlauf mit aktiven Steuergerät". Steuergerät wurde schon getauscht, ohne Erfolg.
Mein Vorbesitzer hat in den Fachwerkstätten mit bekannter Bezeichnung schon über 2000,- € gelassen, ohne das der Fehler behoben wurde, und dann den Nerv verloren und verkauft.
Nun, da ich das Teil irgendwie gut finde, habe ich mich auf das Abendteuer eingelassen.
Hatte das schon jemand? Kann mir jemand ggf. helfen oder einen Tipp geben?
Schön wäre es auch an meine Mailadresse zu schreiben, finde ich schneller, pddct@t-online.de.
Gruß Jochen

35 Antworten

Hi,
fahre genau das gleiche Modell ( CST Automatik ) mit eigentlich zwei Getriebeproblemen:
1.) Beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang gibt es sporadisch ( bei 50% aller Fälle) einen richtig heftigen Ruck.
Hauptsächlich wenn man "Halbgas" gibt.

2.) Beim Hochschalten vom 3. in den 4. Gang schaltet es in zwei Stufen. Fühlt sich fast an wie ein 5 Ganggetriebe.

Ansonsten schaltet es sehr gut. Vom 2. in den 3. ist völlig OK,Runterschalten und in den Rückwärtsgang funkt auch 1a.
Hab das Getriebe schon einmal gewechselt mit Sieb und Öl.
Ölstand wurde auch mehrmals nach Rep.-Anl. kontrolliert.
Hat nichts gebracht

Hat jemand eine Idee?

..................schon mal die Fehler ausgelesen??

Ja,
beim Getriebewechsel hat Ihn der Schrauber mit zur Firma genommen und ausgelesen
Stand kein Fehler drin.

Habe das dumme Gefühl das es der Wandler sein könnte. Wurde leider nicht mitgewechselt. Argh!

............mach jetzt erst mal ne neue Diagnose, Fehler auslesen, Motor, Getriebe, Klimatronic, ABS.
Fehlerprotokoll !!
Wenn es der Wandler sein sollte, mach der in der Regel dann auch Geräusche, im allgemeine sind dann ebenfalls Abriebe im ÖL.
Dann schau auch mal mit der SuFu hier im Netz, hatte bestimmt einer schon mal..............
Multifunktionsschalter richtig eingestellt?? Kann man aber auch auslesen.

Ähnliche Themen

........................und dann gibt es noch viele offene Fragen, wie z. Bsp:
wie kam es zu dem Schaden?
Lange Strecke abgeschleppt? (wenn ggf. der Wandler hin sein sollte),
usw., usw......................,
mit dem Protokoll sind dann weitere Infos notwendig um die Sache anzugehen.

Einfach mal Getriebeöl inkl Sieb wechseln, hat schon so einiges gebracht 🙂

😁Hab noch eins da von meinem alten S😁 inkl. Wandler.

mfg. S6V8Freund

Heute wird noch alles Erdenkliche durch-, übergeprüft und gemessen.
Morgen weiss ich dann mehr und stelle unsere "Erkenntnisse" hier rein.
Also bis morgen.
Danke an Jochen, den Mutmacher.

Zitat:

Original geschrieben von thorbergh


Hi,
fahre genau das gleiche Modell ( CST Automatik ) mit eigentlich zwei Getriebeproblemen:
1.) Beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang gibt es sporadisch ( bei 50% aller Fälle) einen richtig heftigen Ruck.
Hauptsächlich wenn man "Halbgas" gibt.

2.) Beim Hochschalten vom 3. in den 4. Gang schaltet es in zwei Stufen. Fühlt sich fast an wie ein 5 Ganggetriebe.

Ansonsten schaltet es sehr gut. Vom 2. in den 3. ist völlig OK,Runterschalten und in den Rückwärtsgang funkt auch 1a.
Hab das Getriebe schon einmal gewechselt mit Sieb und Öl.
Ölstand wurde auch mehrmals nach Rep.-Anl. kontrolliert.
Hat nichts gebracht

Hat jemand eine Idee?

Es ist besonders wichtig den ATF-Stand bei einer Temperatur zwischen 30-35Grad zu prüfen bzw. das Getriebe zu befüllen.

Hast Du das beachtet? Bei einer zu hohen Temperatur ergibt sich ein falscher Ölstand,d.h. dieser ist dann zu gering. Dadurch könnten eventuelle schlechte Schaltverhalten entstehen.

Gruss Seddi

Sieb und Getriebeöl wurden beim Tausch gewechselt.
Nur das Öl im Wandler (ca. 1l ?) ist alt geblieben.

Öl mehrmals kontrolliert:
Motor kalt im Stand laufen lassen alle Gänge mehrmals durchschalten.
Wenn das Öl 30 -40 °C hat, leichter Auslauf aus der Befüllöffnung.
So stehts in der Werkstattanleitung.

Habe heute noch das Getriebesteuergerät und das Motorsteuergerät getauscht.

Das "harte" Schalten vom 1. in den 2. ist nicht mehr so schlimm, allerdings war alles richtig warm. Mal sehen wie
es morgen früh kalt ist.

Das 2. Problem wurde im warmen Zustand schlimmer: Erst schaltet er gefühlt ganz normal, aber die Drehzahl sinkt nur um ca.
300 U/min.
Nach 1-2 Sek schaltet er nochmal sehr hart und die Drehzahl sinkt nochmal um 400 U/min.
Das ganze ist natürlich bei vorsichtigem Gasgeben

Freitag bekomm ich ein Auslesegerät für Fehlerdiagnose, mal sehen was der mir erzählt.

So,
habe gerade alle Steuergeräte ausgelesen.
3 Fehler gefunden:
Motorelektronik
00561 - Gemischanpassung
12-00 - Adaptionsgrenze ( mul ) überschritten

00513 - Geber für Motordrehzahl (G28)
03 - 00 - Kein signal

Getriebeelektronik

Irgendwas mit dem Bremslichtschalter keine Rückmeldung.
Mein Kollege war zu schnell mit dem löschen

Habe nochmal bei laufenden Motor ausgelesen:

00526 Bremsschalter kein Signal

00561 - Gemischanpassung

mit der Motordrehzahl hat sich erledigt

Zitat:

Original geschrieben von thorbergh


Habe nochmal bei laufenden Motor ausgelesen:

00526 Bremsschalter kein Signal

00561 - Gemischanpassung

mit der Motordrehzahl hat sich erledigt

....................OK, das ist ja schon mal etwas, G28 ist ein imaginärer Fehler wenn Motor steht, ist klar.

Gemischanpassung würde ich erst mal vernachlässigen.

"Bremslichtschalter", das ist wohl der Übeltäter, aber es ist nicht ganz so einfach wie es sich anhört.

Der Bremslichtschalter hat mehrere Funktionen, also nicht nur das Bremslicht. Es sind 2 Schalter hinter der "Pape" unterm Lenkrad am Pedalwerk. Kauf nicht gleich neue, mess die alten erst mal durch, ob sie durchschalten, prüfe die Funktion eingebaut, ebenso die Einstellung an den Pedalen. Ist schitte dran zu kommen, man verbiegt sich ganz schön die Finger. Der Bremslichtschalter, also das Signal davon wird mehrfach verwendet im Motorsteuergerät ebenso wie im Getriebesteuergerät. Er schaltet ein Magnetventil im Getriebe ebenso wie den "0 - Verbrauch" der Kraftstoffanlage, somit greit er wesentlich in die Steuerung ein. Den "0 - Verbrauch" kann man am KIS, bei Einstellung "Momentanverbrauch" ablesen. Leider nicht ganz immer, weiß Gott warum, wenn du eine Strecke mit ca. 80 Km/h fährts und dann kontinuirlich herunterbremst muß die Anzeige 0 Verbrauch anzeigen, da das Steuergrät abregelt, Ich nehme zum Test immer die gleiche Teststrecke.

Wenn es der Bremslichschalter nicht ist, dann akribisch alle Kabel und Steckverbinder durchschauen. Der Fehler "MUSS" weg, bevor man weiter sucht.

Wenn du mit VAG - COM 3.xx arbeitest kann ich dir für das Getriebe eine Label - Datei zum Überprüfen des Getriebes schicken, ebenso die Dokumentation der IST und SOLL Werte, wo man die einzelnen Funktionen auslesen kann.

Also dann mal los, suchen, suchen.........

Wenn das Signal vom Bremslichtshalter "spinnt", beeinflusst dies auf jeden Fall die Öldrücke im Getriebe!!!

Gruß Jochen

Der Bremslichtschalter steht immer im Speicher,wenn dieser während des Auslesens nicht betätigt wird.

Gruss Seddi

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Der Bremslichtschalter steht immer im Speicher,wenn dieser während des Auslesens nicht betätigt wird.

Gruss Seddi

..............wenn beim oder nach dem Anlassen die Bremse getreten wurde, wie man im KIS ja auch aufgefordert wird, steht bei mir beim Auslesen kein Fehler mehr im Protokoll.

Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen